Nabend.
Frage siehe oben.
Welche basis ist denn am ehesten zu gebrauchen,um zum einen
die  leistung
- getriebeseitig -
als auch
-motorseitig-
für nen fronttriebler realisierbar zu machen?
macht es sinn,den aeb unterbau zu nehmen,so 96 er bj.
wg stahl kw?
kopf,nen agu wg. grossen kanälen und nw. vom apx,amk,bam(225ps),apy?
oder hat der 225ps motor schon alle goodies "on board?"
oder alternativ halt nen 225ps motor mit agu kopf bzw saugrohr?
kolben/pleuel/verdichtung?
serien kolben vom stärkeren motor oder gleich was aus amiland?
-mein motor(aqx,156 ps, seat ibiza cupra,hat 20mm kolbenbolzen)
da gibts wohl auch unterschiedliche kolbenbolzen stärken,19 u.20mm...
pleuel das gleiche?
turbo nen k16,k24,k26 o.garret gt irgenwas?
da trennen sich aber wohl die meinnungen....
Getriebe hab ich gesehen,nen g60 getriebe mit sachs performance
druckplatte und t4 sync mitnehmerscheibe.
(-mein gott,wer hat so viel zeit,sich das zeug rauszusuchen)   
  
 
auspuffanlage,evtl was von rothe oder universal töpfe von fortex/jetex,oder so?
abgasmässig sollte das ganze schon die euro 2 norm schaffen-wäre nicht
schlecht....
bitte keine meinungen über sinn oder unsinn des ganzen :-+
nur facts zählen 
mfg hardy
 
		 
		
		
	 
									
		 aber erst ist ein freund dran und der hat ein 2er jetzt mit vr aber er will mal was neues ,geht mir dann auch so keine lußt mehr auf schleifstein g60 im 1er.
 aber erst ist ein freund dran und der hat ein 2er jetzt mit vr aber er will mal was neues ,geht mir dann auch so keine lußt mehr auf schleifstein g60 im 1er. 
