Fünfte Einspritzdüse zur zusätzlichen Kühlung?

  • Es ging natürlich um zentrale Zusatzdüsen zur Vollastanfettung bei stark leistungsgesteigerten Multi Point Injection Systemen.


    Wenn du es genau wissen willst wurde es mir in Zusammenhang mit einer 5. beim G60 und einer 7. beim VR6 bestätigt. Ich hab mir nämlich genau wie du Gedanken um die optimale Position dieser Düse gemacht. Antwort: Bei Aufladung vollkommen egal.


    Ich werde meine möglichst weit weg von der Drosselklappe montieren. Dann hat der Kraftstoff länger Zeit sich in der Luft homogen zu verteilen und die Kühlwirkung ist höher.

  • ..die Frage wegen der Kühlung hat sich erledigt, nur geht es überhaubt eine 5. Düse über das org. G60 STG takten zu lassen? Wenn ich die parallel zu den anderen schalte sinkt ja der Gesammtwiderstand, kann das das STG ab oder muß dann als Ausgleich ein Widerstand noch in Reihe dazu? Gehts ohne oder nur mit? Wäre sehr interessant für 5Zyl. 10VT mit Digifant :geil: :D

  • Hallo,
    die Idee mit der zusätzlichen Einspritzdüse macht tatsächlich Sinn, wie schon geschrieben wurde MUSS sie hinter dem LLK sitzen. Ich hatte die Zusatzdüse einfach druckabhängig über einen Druckschalter im Ansaugtrakt angesteuert, bei mir wurde diese Düse (war ein normales Kaltstartventil) ab 1,3bar Ladedruck angesteuert. Gleichzeitig wurde damit die Wasser-Methanol Einspritzung aktiviert. Ist ein total simples und effektives System. Ausserdem kostet´s fast kein Geld...


    Gruß
    Michael

  • Müsste doch dann eigentlich wie ein Lachgas System vor dem Poti wirken, oder??? Also ich meine jetzt kühltechnisch...

    FSK 12 - Der Gute kriegt das Mädchen


    FSK 16 - Der Böse kriegt das Mädchen


    FSK 18 - Alle kriegen das Mädchen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!