Radhaus (fertig grundiert) vorne Links mit Bremse von der Firma Nordmann    
 
Bremse vorne Rechts
Bremse hinten Links mit 15er Spurverbreiterungen von H&R
Dom hinten Links mit OMP Domstrebe 3-teilig und Bonrath Fahrwerkslager (blau)
 
									
		16vdriver - Golf II 2l 16V
- 
			
- 
			Front mit Schwarzen Klarglasscheinwerfern von in.pro  Innenraum blank und von Rücksitzbankaufnahme befreit  hinten Links (das braune ist leichter oberflächen Rost da die Radhäuser schon ca.1 Jahr blank sind) unten Links in der ecke (blanke stelle) einzigste Durchgerostete stelle am ganzen Auto  
 nochmals Klarglas Unterboden von sämtlichen Unterbodenschutz befreit (das war das erste und letzte mal das ich sowas gemacht habe ist was für Leute die Vater und Mutter erschlagen haben  ) ) 
- 
			Vorderachse Komplett überholt und lackiert und alle Gummis gegen die von Bonrath (blau) getauscht  Vorderachse von Vorne Links  Vorderachse  Motorraum komplett grundiert  Frontansicht mit Lüftungsschlitzen aus der Motorhaube im Kotflügel  
- 
			Shaper Champ 8x16Et15 vorne  9x16Et15 hinten mit 15mm Spurverbreiterung pro seite  Audi Türgriffe vorne Links gezinnzt und geschliffen  Audi Türgriff vorne Rechts nur gezinnt  
- 
			DTM Tankdeckel von Mattig  Heckklappe von Scheibenwischer und Blech von Vw emblem und Schriftzug befreit und verzinnt  Hoch oben auf der Bühne mit Mattig Tropfenspiegeln  RS Stoßstange ( Suche hier für noch ABE oder Gutachten kann mir da jemand weiter helfen ? )  
- 
			Darf man fragen was das für Querlenkerlager sind ? Verstärkte ? Bin nämlich auch dabei das nachm Winter alles zu erneuern bevor ich ihn wieder anmelde... Und wenns verstärkte wären wär das umso besser... 
- 
			Steht doch da: Bonrath. 
 Würd dir aber eher zu denen von Powerflex raten.
- 
			Da steht Bonrath.. Mehr aber auch nicht... Deshalb hab ich ja gefragt.. Merkt man den Unterschied sehr ? Denke mal du hast welche von Powerflex wenn du die empfielst.. 
- 
			sehr schön... hoffentlich hast duviel spaß mit den bremsen. meine gelochten geschlitzen, wärmevorbehandelten scheiben von nordmann haben risse... nach paar tausend kilometern... 
- 
			Bitte die Bilder auf 640x480 verkleinern, in Rücksicht auf Leute die nur mit dem Modem hier unterwegs sind (wenn nicht wirds gelöscht)! DANKE 
- 
			Hab dir ein Gutachten für eine RS- Stoßstange per email geschickt :wink. Ich hoffe das hilft dir weiter. 
- 
			ZitatOriginal von Eddie 
 Bitte die Bilder auf 640x480 verkleinern, in Rücksicht auf Leute die nur mit dem Modem hier unterwegs sind (wenn nicht wirds gelöscht)!DANKE Sorry  
 Aber schon erledigt 
- 
			ZitatOriginal von Jebus 
 Da steht Bonrath.. Mehr aber auch nicht... Deshalb hab ich ja gefragt.. Merkt man den Unterschied sehr ? Denke mal du hast welche von Powerflex wenn du die empfielst..Querlenker sind Original ( logisch ) und Gummis von Bonrath 
 Firma Powerflex kenn ich nicht
- 
			ZitatOriginal von zpeedy 
 sehr schön...hoffentlich hast duviel spaß mit den bremsen. meine gelochten geschlitzen, wärmevorbehandelten scheiben von nordmann haben risse... nach paar tausend kilometern... Nö, du must sie nur immer schön langsam auf Temperatur bringen und dann auf Temperatur halten! 
 Sind imho nichts für die Straße 
- 
			Radhäuser hinten li. und re. Grundiert   Die zwei Löcher übrigens sind in der Gegenplatte für den Käfig werden noch mit Terolan verschönert  Hinterachse komplett fertig (auch Bonrath Gummis)  
- 
			Heute weiter am Unterboden Unterbodenschutz entfernt  Meine wenigkeit beim Unterbodenodenschutz beseitigen  Mein Freund und Helfer Marco beim zuschweißen der Löcher die ich beim heraustrenen der Rücksitzbankaufnahme gemacht habe   Zwischen durch mal kurz auf der Firma gewessen und Große Ansaugbrücke Glasgestrahlt . Soll weg zum Pulverbeschichten   
- 
			ZitatOriginal von Eddie 
 Bitte die Bilder auf 640x480 verkleinern, in Rücksicht auf Leute die nur mit dem Modem hier unterwegs sind (wenn nicht wirds gelöscht)!DANKE  
- 
			ZitatOriginal von Eddie  Bild hat ein Kumpel gemacht hatte nicht darauf geachtet das für ne Auflösung :-r 
- 
			Vorderachse auch komplett fertig  und ausgebaut weil Unterboden mit Epogrund lackiert wird und ausgebaut weil Unterboden mit Epogrund lackiert wird  Hier Unterboden lackiert !  Morgen werden alle Blechstöße noch mal fein mit Sikaflex nachgezogen und dann kommt dünn Steinschlagschutz drüber 
- 
			Hallo! Schöne Arbeit machste da! Ziehe grade was ganz ähnliches durch! Allerdings mit dem vorgänger Modell! Aber zur Sache!  Finde ich ja klasse das sich hier nen Siegener rum treibt! Komme ganz aus der nähe und arbeite in Siegen! Finde ich ja klasse das sich hier nen Siegener rum treibt! Komme ganz aus der nähe und arbeite in Siegen! 
 Arbeitest Du im Autoteilehandel in der Friedrichstrasse? So rein zufällig?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
 
		