Moin,
ich bin dabei einen Wagen zu zerlegen. Um ihn wieder zusammen zu bauen 
Beim ausbauen der 2ten Benzinpumpe ist mir aufgefallen das der Massestrang, der über ein Relais geschaltet wird, mit einer Sicherung versehen war.
Das Pluskabel zur Pumpe war nicht gesichert.
Jetzt überlege ich hin und her ob das ganze wirklich Sinn macht und wenn ja, welchen? 
Für mich wäre es normal das Pluskabel kurz nach der Batterie abzusichern.
Wenn ein erhöhter Strom fliesst brennen beide Sicherungsvarianten durch, aber wenn das Pluskabel sich irgendwie aufreibt, ist die Masseabsicherung total sinnlos.
Für mich macht daher die Sicherung der Masseleitung keinen wirklichen Sinn, oder entgeht mir da irgendwas?
Mfg
XL-Edition
 
		 
		
		
	
 Aber dass das von einer Tuningfirma eingebaut wurde ist doch schon etwas peinlich.
 Aber dass das von einer Tuningfirma eingebaut wurde ist doch schon etwas peinlich. Richtig: Nichts
 Richtig: Nichts  Die einzige Situation in der die Sicherung auslösen "könnte" wäre der Fall in dem der Strom durch eine festsitzende oder defekte Pumpe steigt. Die Sicherung dort ist also einfach nur unwirksam.
 Die einzige Situation in der die Sicherung auslösen "könnte" wäre der Fall in dem der Strom durch eine festsitzende oder defekte Pumpe steigt. Die Sicherung dort ist also einfach nur unwirksam.