Naja wird sich zeigen, gibt ja auch andere Tüv Richtlinien, die kaum bekannt sind.
 
									
		Neue TÜV Auflage(n) ...
- 
			
- 
			Ich denke oder hoffe mal, dass es Firmen (z.B. SLS) geben wird, die sich ein gutachten für z.B. nen 2er VR6 (Motor, nicht Karosse und den Müll  ) machen lassen und dir deinen Umbau dann bei denen nach deren Gutachten abnehmen. ''TÜV im Hause'' nennt man das glaub ich ) machen lassen und dir deinen Umbau dann bei denen nach deren Gutachten abnehmen. ''TÜV im Hause'' nennt man das glaub ich 
 Damit kann man sich auch gut Kunden binden und uns allen wäre geholfen. Die Frima macht irgendwann mit dem Gutachten gewinn und wir bekommen sowas dann noch eingetragen, ich denke dann zwar mit auflagen, die der TÜV oder die firma haben will(z.B. Bremse nur ab 280mm mit ABS usw usw...) aber sollte dann noch möglich sein. Siehe z.B. Firma Salzmann, der macht bei seinen Rahmen auch im eigenen Hause TÜV...
- 
			ZitatOriginal von Soni 
 Ich glaube mal, dass es kein Gesetz ist sondern einfach mal wieder eine neue "Tüv Richtlinie" und denke mal, dass sich bei den meisten Tüvern erstmal nichts ändern wird.Siehe Olli: ZitatOriginal von Ollii 
 @ der stefan
 Auch wenn es Deinen Prüfer nicht erreicht, dann kann das ganze auch im Nachhinein Folgen für Dich haben.
- 
			Hallo, hat einer die Quellenangabe hierzu ? Bzw. ab wann soll die Regelung greifen? Damit man sich mal ein genaueres Bild machen kann.. MfG 
 Thomson
- 
			Naja dann kann so ziemlich vieles Folgen haben. Beispiel: 
 Einige Tüver trager nach neuer Regelung auch nur noch Felgen ein, die komplett abgedeckt sind. Andere wiederum immer noch wenn nur die Lauffläche der Reifen abgedeckt ist.Und was ist mit bestehenden Eintragungen? Bei ner normalen Polizeikontolle ist es wohl nahezu unmöglich festzustellen, wann die EIntragung gemacht wurde. Aber ich fahre sowieso erstmal nur Serien VR6 mit ner normalen Auspuffanlage  
- 
			ZitatOriginal von SoniAber ich fahre sowieso erstmal nur Serien VR6 mit ner normalen Auspuffanlage  Im dreier ist das ja wieder kein Prob. Ist ja serie gewesen...  
- 
			zettel der abnahme mitführen. da steht ein datum drauf. 
- 
			ZitatAlles anzeigenOriginal von Thomson1st 
 Hallo,hat einer die Quellenangabe hierzu ? Bzw. ab wann soll die Regelung greifen? Damit man sich mal ein genaueres Bild machen kann.. MfG 
 Thomsonab wann wurde hier jetzt schon 2 mal gesagt!:motz 
- 
			ICh finde die Regelung garn nicht schlecht, wenn man bedenkt das was man da einbaut. 
 Gut, an diese Guchtachten kommt man als normler garnicht so leicht rann ohne richtig geld zu Investieren,
 müssen halt auf die Tuner wie SLS usw Warten.Was aber Interessieren würde, haben die das so beschlossen oder kamm die jetzt durch RTL drauf wegen dem LT ? 
- 
			Wenn ich das so sehe wird sich für den der seine Umbauten bisher schon immer bei Tunern hat eintragen lassen garnix ändern. Die haben Gutachten (die sie für teuer Geld haben ertsellen lassen) über alle möglichen Varianten und die bezahlt man dann halt anteiligt bei der eigenen Prüfung. Genau das war ja die Problematik auf die der Fernsehbericht damals hingewiesen hat und die kein Laie versteht: warum trägt manche Sachen kein Ottonomal-TÜV ein sondern nur bestimmt Stellen für viel Geld? Klingt für den Unwissenden wie Betrug, ist es aber keineswegs. Tuner macht Gutachten (= Eigentum des Tuners) > stellt es dem TÜV für die Eintragung des jeweiligen Kunden zur Verfügung > Kunde zahlt TÜV und Tuner. Ganz einfach. Was soll sich da jetzt ändern? 
- 
			@ olli: wie sieht es mit nem 1er g60 denn nun aus? fahren ja zig von rum und da wir grad sowas aufbauen wäre es nett wenn du dich mal bei mir melden kannst  
- 
			ZitatOriginal von Jettadeluxe 
 @ Olli....was ist den mit Sachen, die schonmal eingetragen wurden? 
 Vr6 im 2er z.b. Kann man sich darauf berufen?*husthust* 
- 
			@ Bacardybreezer 
 Wie kann man nur so eine Scheisse schreiben? :-r@ Jettadeluxe 
 Bestandsschutz@ denniswvw 
 Die Gutachten für so eine Eintragung werden schon seit Jahren gefordert, es haben sich nur 90% der Prüfer nicht dran gehalten. Und nun muss halt alles Hand und Fuss haben und dafür braucht man halt die Gutachten.
 Und ohne Eintragung fahren, na ja, dass muss jeder für sich selber wissen.@ Soni 
 Richtig, es ist "Vorerst" nur eine Richtlinie, an die sich aber alle zu halten haben. Ruf mal beim TÜV Nord, TÜV Hanse oder TÜV Süd an und frag mal nach einem Turbo im 2er. 
 Alle TÜV Stationen haben das Schreiben bekommen. Es kann also keiner sagen, er habe es nicht gelesen.@ Coconutshaver 
 Genau so wird es werden. Nur wird man kein VR6 im 2er Gutachten anfertigen lassen, sondern eines über die Betriebsfestigkeit, etc. Da hat man mehr von. @ Thomson1st 
 Ab sofort!!!@ Soni 
 Wenn die Polizei endlich mal soweit mit Ihrer Intranet Datenbank wäre, wäre das Abfragen vor Ort kein Problem.@ Blauer-Eisb 
 Exclusive-Tuningparts, SLS und Hot-Wheels haben solche Gutachten. Dort z.B. könnt Ihr hinfahren.
 RTL war ein weiterer Anstoß, es gab die Idee aber schon weit davor.@ Pinky1313 
 Im 1er kann ich 260PS eintragen. Also kein Problem.
- 
			ZitatOriginal von Olli @ Pinky1313 
 Im 1er kann ich 260PS eintragen. Also kein Problem.könnte knapp werden      wir werden auf dich zurückkommen... wenn alles läuft ca mai juni... danke! 
- 
			olli antworte mal plz meine pm 
 me ist ganz nervös 
- 
			
- 
			
- 
			
- 
			ZitatOriginal von Olli 
 [...]
 Er muss eine Kopie des Gutachtens an die Unterlagen für eine Archivierung heften.An welche Unterlagen? An die, die dem Besitzer ausgehändigt werden??? 
- 
			Wohl kaum. Auch der Tüv muss seine Arbeit dokumentieren. Das heißt das sie da beigefügt werden. Dies kann auch über EDV geschehen. Moin Oli! 
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
 
		