bremsleistung g60 / 16v

  • hi


    mich würden mal eure erfahrungen zu den beiden bremsen interessieren. hab das problem das ich bei der g60 vorderrad bremsanlage ordentlich distanzen unter die felge packen müsste, und dann auch die kotflügel ziehen müsste.
    jetzt bin ich am überlegen ob ich mir doch die 256er 16v sättel auf die radlagergehäuse (die ich schon zusammen mit dem 22,2er hbz hier liegen hab) schraube und statt der g60 anlage eben nur die 16v anlage fahre.


    würd sich eurer meinung nach der aufwand lohnen um eine g60 bremse zu fahren, oder ist der unterschied zwischen den beiden bremsen nicht so groß.

  • wie ist das dann eigentlich mit der eintragung. hab schon gelesen das man die g60 anlage auch ohne abs eingetragen kriegt. andere sagen das das nicht geht. muss man wohl den richtigen prüfer erwischen.
    hat jemand von euch die g60 vr bremsanlage ohne abs eingetragen gekriegt, und kann mir mal seine papiere mailen. damit ich nem unentschlossenen prüfer evtl. auf die sprünge helfen kann.
    22,2er hbz und bremsdruck einstellen als vorraussetzung ist eh klar.

  • naja, die spurverbreiterung, die ich ja auf jeden fall brauche, muss ich auf jeden fall eintragen lassen. da sind ja auch die grashüpfer schwehr hinter her. die leuchten ja als erstes mal richtung felgen fahrwerk spurverbreiterung. wenn ich da nichts eingetragen hab, ist die scheiße gleich am dampfen.


    aber grundsätzlich würd ich schon auch für die g60 anlage tendieren, dann hat das gölfchen gleich ma ne vernünftige spur.

  • Zitat

    Original von Björn P.
    Habe meine garnicht eingetragen!Bei riesen Bremsscheibe hat er nicht weiter nachgefragt bei der Motoreintragung ob die Bremsanlage für die Leistung reicht....


    Viel Spaß in ner Kontrolle :zwinker: Wobei meine momentan auch noch nicht eingetragen ist, kommt aber im August alles :)

  • weiß einer von euch sicher wieviel platz jetzt zwischen bremssattel und felge sein MUSS.
    ich hab grade mal die g60 bremse mit 20mm spurplatte in meine felge reingeschraubt.
    ich habe zwischen sattel und speichen genug platz (geht überall locker n finger durch. nur zwischen felgenbett und sattel hab ich ca. 4mm luft.
    hab mal was von 5mm glesen.
    wie sieht der tüv sowas... wichtiger ist bei schwimmenden sätteln ja der abstand speiche sattel. nach aussen wird er sich ja nicht bewegen.


    edit:
    hab grad fogendes gelesen:
    3mm zur bremse und 5mm zu fahrwerksteilen.
    wenn das für nen schwimmsattel hinkommt wär ich glücklich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!