LLK Thread

  • hallo, mal eine frage an die ladeluft spezis


    sind llk mit ein- und ausgang auf einer seite zu empfehlen oder eher nicht? hat das schonmal einer am g60 verbaut? habe in erwägung gezogen so einen zu verbauen mit rs stuzen.




    weiß da keiner bescheid? wo bekomme ich solch ein ding? habe nur bei turbozentrum berlin einen gefunden. der ist mir aber mit 800mm zu lang. finde einfach keinen anbieter der diese art von llk vertreibt.

  • Werd das Thema wiedermal vorantreiben.....


    Ich hab mich wiedermal mit dem Gedanken auseinander gesetzt nen Wasser LLK (zweikreis System) zu verbauen, bzw. verbaut wird er sicher, aber er soll effektiver werden.


    Ich seh da folgende Probleme:


    Um mit einem Wasser LLK vernünftige Kühlleistungen zu bekommen muss das Wasser möglichst kalt in den Wasser-Luft Wärmetauscher und dann am besten noch ne große Menge.
    Der Wärmeübergang von der heißen Ladeluft über den WLLK an dessen Kühlwasser ist da relativ unkompliziert, da eine große Temperaturdifferenz vorliegt.


    Die Wärme wird vom Wasser abtransportiert und über den Kühler an der Fahrzeugfront abgegeben. An dieser Stelle ergibt sich die größte Problematik, da die Temperaturdifferenz vom Kühlwasser zur Umgebung ein Wesentliches kleiner ist als die Temperaturdifferenz von Kühlwasser zur Ladeluft.


    Folglich nimmt das System schneller Energie auf als es sie abgeben kann, was zur Folge hat, dass sich das System langsam aufheizt.


    Abhilfe schafft:
    - ein großer Kühler (der die Wärme an die Umgebung abgibt)
    - Viel Wasser, das als Puffer für Lastspitzen dient
    - hohe Durchflussmenge im Wassersystem


    Die drei Punkte gefallen mir aber nicht, muss auch irgendwie anders gehen!


    Das Problem mit der Wärmeabgabe an die Umgebung müsste auch anders zu beheben gehen, indem man es schafft das Wasser am Ende des Ladeluftkühlers heißer zu bekommen. In Belüftungsanlagen wird da mit nem Gegenstromprinzip gearbeitet. Das heisst in unserem Fall, dass das Wasser nicht Quer zum Ladeluftstrom sondern entgegen dem Ladeluftstrom fließt. Das Wasser trifft somit erst am Ende des LLK´s wenn es schon aufgewärmt ist auf die Heiße Ladeluft. Das Frische kalte Wasser trifft dann direkt auf die eh schon abgekühlte Ladeluft. Praktisch lässt sich das aber schwer umsetzen.


    Ich würde den LLK in 3 bis 4 Schichten unterteilen und das Kühlwasser entgegen der ladeluft s-förmig durch den LLK leiten. Ich mach mal ne Skizze davon und stells hier rein.

  • In der Skizze sieht man die 3 Kühlkörper durch die die Ladeluft strömt. Angedacht ist es, die Ladeluft nicht durch Röhren zu leiten, sondern wie beim Verdampfer in der Klimaanlage die Ladeluft über das netz des Kühlers zu führen. Als Kühlkörper dienen hierzu kleine Industriewasserkühler (15x15cm Netzfläche je 4cm tief). Mal schauen, was da bei rauskommt. Vielleicht kennt jemand ja ein Paar Firmen, die universale Kühlernetze vertreibt.


    Ich werd auch in einem nächsten Schritt ne Berechnung vom Wärmeübergang zwischen den Medien machen, das ist allerdings nicht so einfach, da das ganze iterativ gerechnet werden muss. Ich hab da ne Doktorarbeit drüber im Netz gefunden, wo es darum ging den Wärmeübergang von Wasserkühlern zu berechnen. Müsste sich ja eigentlich übertragen lassen. Ich hoffe da hängt noch was von der Thermodynamik Vorlesung im Hinterkopf.......
    Evtl kann man ja mal ne Gegenüberstellung des Systems mit Gegenstrom und des "Querstromkonzeptes" machen.


    Ich hoffe ihr habt ein paar Anregungen!


    Skizze siehe Anhang!

  • Der Ansatz ist in meinen Augen richtig, aber was man nicht vergessen darf ist die Luftmenge die durch geht und natürlich der entsprechende Druck, das Netz für die Ladeluft sollte somit so sein das es kein erheblichen Druckverlust, auch bei hohen Massenströmen, gibt!



    Die Geschichte zu berechnen ist tasächlich nicht leicht, und man kann es leider nur stark vereinfachen bzw annähern, die Ladelufteintrittstemperatur, der Massenstrom und der entsprechende Ladedruck ist nämlich von der Turboladergrösse abhängig , bzw von dessen Kennfeld!!!



    Die willst ja den "idealen" LLK bauen, so gross wie nötig und so klein wie möglich…



    In deiner Zeichnung sprichst du vermutlich von absolut Temperaturen, aber das ist leider auch nur die halbe wahrheit… du solltest mit einer LLK-Austrittstemp von Delta-t rund 10-15Grad über Aussentemperatur ausgegen.



    Die von mir gemessen (Vor)-Serienfahrzeuge (rund 15 stück) lagen eigentlich alle in diesem bereich,auf der BAB oder Landstrasse sind die LL-system meist ausreichend, interessant wird es wenn die Geschwindigkeit unter 100km/h aber maximaler Last geht (beispiel Anhängerbetrieb) da kommen die Systeme meist ganz schnell an ihre grenzen…



    Ähnliches konnte ich auch bei meinem Golf feststellen, egal ob auf der BAB, Landstrasse, die Ladelufttemp war immer so um 15Grad höher als die Aussentemp… Selbst bei einem kurzen Slalom (um die 1min) war mein Wasser-Ladeluftkühler ausreichend


    ABER beim Bergrennen und in den Alpen kam das System auch an die Grenzen (Delta-t >30°C)! das ganze wurde aber quasi nur im 1.-3-Gang gefahren, dazu ziemlich steil den Berghoch…



    mal als groben Indikator wie man erkennt was an seinem Wasser-Ladeluftsystem zu unterdimensoniert ist…



    Ladelufttemp ändert sich recht schnell mit der Last des Motors-> W-llk schlecht/zu klein


    Ladelufttemp steigt auch bei "normaler" Last irgendwann an -> Wärmetauscher zu klein/schlechte Luftanströmung des WT


    Ladelufttemp singt bei hohen Geschwi. obwohl voller Ladedruck anliegt -> Pumpe zu klein/Wassermenge zu gering.

  • Hat sich mal jemand darüber gedanken gemacht, ob man das Wasser nachdem es durch den Wasserkühler gelaufen ist, noch mehr runterkühlen könnte?


    Kann man sowas nicht ähnlich dem Benzin-Nachlauf beim G60 gestalten? Benzin unter Druck ist ja auch ziemlich kalt - nur leider wegen der hohen entzündlichkeit nicht geeignet für so ein System...


    Ich gebe zu - mir ist so ein WK-LLK system zu Aufwendig und platzraubend, daher habe ich mich noch nicht viel damit beschäftigt..


    Aber ich finde es interessant, das das Thema hier so aufmerksam behandelt wird!!!

  • Hallo,
    Ich hab nen 2er Golf GT mit schmalen Stoßstangen
    Bin gerade mittem im 1.8T umbau....
    Hab ja schon gelesen das sich der Ralley LLK zimlich gut eignet, vorallem wegen der Passgenauigkeit, leider
    findet man die ja entweder nur im schlechten zustand oder zu überteuerten Preisen!
    Ich möchte OHNE Klima fahren. Welcher würd sich denn noch gut von der Passgenauigkeit eignen?

  • Da gibt es keine Pauschallösung, die man mal soeben vorschlagen kann. Ihr müsst zuerst mal schauen wie groß ihr euren Wasserkühler macht. Dessen Abmaße richten sich einmal nach angestrebter Leistung und Einsatzzweck des Motors. Weiterhin wichtig ist, ob ihr Wasser und Öl in kombination kühlt oder ob ihr die Systeme entkoppelt! Dann müsst ihr halt schauen was an Ladeluftkühlern noch passt. Wenns was gescheites sein soll, werdet ihr um ne Einzelanfertigung nicht drum rum kommen.


    Das sind sicherlich nicht die Worte die ihr hören wollt, aber so sieht die Realität aus!


    Hier gibt es einige Jungs und Mädels, die ihre verbaute Technik bezüglich turbo-umbau offenbaren. Da kann man sich ja einiges abschauen!

  • also ich bin in meinem 2er vr6t die g60 llk/wk version gefahren. war sehr zufrieden. hab es damals eigentlich nur so gebaut, weil der plug&play paßt und man somit von aussen nix sieht.
    wenn jemand interesse daran haben sollte, beides steht zum verkauf, inkl. noch nen ersatz wasserkühler. denn diese sind nicht mehr lieferbar...

  • Werde bei meinem Golf 2 1.8T mit Sharan Ansaugbrücke und S3-Druckrohr einen umgebauten Wiltec-LLK fahren. Als Wasserkühler kommt ein Kupfer-Corrado VR6-Kühler mit 2 SPAL.
    Fahre schmale Stoßstangen mit Doppel-Scheinwerfer (original GTI 16V), soll alles ganz unauffällig bleiben.
    Hier ein paar Fotos:






    Gruß Mario

    Golf 1 GTI ABF Sommerauto


    Golf 2 GTI AGU Sommerauto im Aufbau


    Passat 3B TDI syncro - Dailydriver

    Einmal editiert, zuletzt von wati ()

  • Würde mal sagen dass diese allemal besser sind als 20Jahre G60-LLKs. Finde Preis/Leistung ist in Ordnung, mir kommt es sowieso nicht auf das letzte PS an.


    Aber LLK ist ja sowieso eine Glaubensfrage für manche Leute :whistling:


    Gruß Mario

  • Ein 20 Jahre alter LLK der durchgängig verbaut war, hat wenn man ihn denn überhaupt noch sauber gekommen sollte, massive Ablagerungen im Inneren, was die Kühlleistung aufjedenfall beeinflusst. Hab schon einige alte LLKs aufgeflext und da sah keiner richtig gut aus.


    So sieht das ganze bei mir aus, hat mich aufjedenfall weniger gekostet als nen G60/Rallye-LLK den man ja oft auch noch ändern muss:

  • der LLK weiter oben im Bild ist aber nicht besonders Strömungsgünsig gearbeitet der Linke ein/auslass ist grade auf den Kasten aufgeschweist das sieht man so eigentlich auch nicht bei hochwertigen Kühlern oder irre ich mich da ?

  • Denke der wird ganz gut funktionieren, für meine max 280PS reicht es aufjedenfall. Habe allerdings auch noch Luftleitbleche in dem Kasten drin, dass dies etwas optimiert wird.
    Ist ja auch kein 500Euro Kühler, sondern nen 90Euro LLK der relativ preiswert umgeschweißt wurde :thumbup:


    Gruß Mario

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!