Servoflüssigkeit wechseln

  • Ablassen an einer Leitung an der tiefsten Stelle. Einfach aufdrehen und das Öl auffangen. Zum auffüllen den Behälter füllen und Flüssigkeit nachlaufen lassen bis die Max-Marke erreicht ist. Dann zum entlüften Motorstarten und abwechselnd links und rechts Volleinschlag an der Lenkung wobei ein Helfer vorne im Behälter den Flüssigkeitsstand kontrolliert. Er darf nicht unter Min. abfallen. Wenn Du so 10-15 mal links und rechts eingeschlagen hast stellst Du den Motor ab und lässt dem Öl eine Beruhigungszeit von rund 5 Minuten. Danach stellst Du den Ölstand auf die Max-Markierung und bist fertig.

  • Zitat

    geht auch deutlich schwerer als mit ner normalen Lenkung ohne Servo


    Ach hör auf?? Echt?


    => Es gibt immer Probleme, wenn Du eine Pumpe, die eine Flüssigkeit betreibt leer durchlaufen lässt. Vor allem, wenn eine Pumpe öle fördert hat das häufig was mit der Schmierung und Kühlung zu tun (Selbschmierung und Kühlung durch den zu fördernden Werkstoff). Also ich würds nicht riskieren ohne Servoöl zu fahren.....
    Wie Necrite schon sagt: Wenn das unbedingt sein muss, dann den Riemen runter, dann läuft da wenigstens gar nüscht......

  • Und nicht die rote Flüssigkeit mit dem grünen Öl mischen. Kann sein dass dein Servoöl rot ist ...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!