Unterschied Schloßträger Golf G60 zu "normal"?

  • Hallo!


    Hätte eine dringende Anfrage. Was ist genau der Unterschied zwischen einem Schloßträger vom Golf II G60 zu einem vom "normalen" Golf. Das Ding vom G60 ist nämlich gerade mal um das 3 fache teurer!!


    Kann das Ding dann einfach in einen "normalen" Golf geschraubt werden?


    Danke
    Russi

  • Hallo!


    Also ich glaube, das der G60 ab einführung des G 60 immer verbaut wurde.. Denn die ersten hatten nicht die Löcher für den kleinen LLK oben. Diese 4 Löcher.. Aber mein 90 er Fire an Ice hatte die.. Und die Teilenummer vom normalem von 91 ist die gleiche wie die von 85. Also denke ich, das die 4 Löcher der einzige Unterschied sind.. Aber nur eine Vermutung..

    Gruß
    ThomasK

    Caddy 2K im Dauereinsatz / Corrado 16V im Winterschlaf / Golf II GT im Einsatz / Golf 2 Fire&Ice im Komplettaufbau zum G60 (es gibt ihn noch)

  • HI es gibt noch ein unterschied es sind nicht nur die 4löcher für den LLK
    es ist in der unteren leiste eine ausbuchtung drinn rechts wie die im Rallye schloßträger
    werde mal ein bild machen und anhängen :wink
    mfg Huni

  • Die Geschichte mit den 4Löchern für die LLKs neben der Batterie ist ne Baujahr oder Produktionsstandord-bedingte Sache (und hängt nicht mit G60 zusammen!). Hab hier schon Gölfe mit und ohne von fast allen Baujahren gehabt (an die 20Stück).
    Der wesentliche Unterschied des G60 Schloßträgers ist aber eine etwas geänderte Struktur des Bleches an der Beifahrerseite. Die Versteifung im Blech ist hier flacher ausgeführt, damit vor dem Wasserkühler noch ein LLK Platz hat.
    (Wird sicher jeder, dar mal nen G60 Umbau mit großem LLK gemacht hat schon festgestellt haben (grins)

  • kann aber immer noch nicht so ganz glauben das dieser feine unterschied 80 euronen wert sein soll... nochdazu produktions-standortbedingt. klingt für mich alles a bissl komisch. egal, der vom normalen golf tuts auf jeden fall auch, nicht nur wegen dem preisunterschied. löcher kann man sich immer wieder reinmachen und wenns sein muß auch versteifungen oder sontwas reinschweißen :wink

  • Hallo,
    hab's ja schon in dem anderen Thread mit fast gleichem Titel geschrieben, dass so wie das auch ug41587 schreibt, die untere Traverse auf der Beifahrerseite zu dick ist.
    Ich hab das Ding mit der großen Zange bearbeitet, so dass der LLK wieder genug Platz hat. Sinn der Übung war eigentlich, den Jettagrill vom Vorbesitzer durch einen Golf-Grill zu ersetzen. Da ich nur 0,75 bar mit 70er Laderrad hatte bei überholtem Lader hab ich mir auch den LLK mal näher angeschaut. Und unten in der Mitte des LLK's waren einige Rippen aufgescheurt, die vom Mittelteil des Jetta-Schloßträgers stammen. Das ist wirklich ärgerlich, aber zumindest weiß ich jetzt wo mein Ladedruck hin ist.
    Auch beim normalen Golf-Schloßträger scheint mir der Abstand zum LLK zu gering zu sein, so dass ich den auch in seiner Tiefe etwas abgeschliffen habe. Kühler passen aber probemlos an den Schlossträger.
    Also der normale Golf-Schlossträger im G60-Golf ist eigentlich murks, da ich mir eine Rallye-Front holen werde, ist es bei mir aber nur temporär.


    Markus

  • Zitat

    Original von Harti
    Das ist aber nicht das vom Golf 2, sieht eher nach Corrado oder ähnlichem aus.


    meinst du damit daß auch die Corradfront in den 2 er passt??
    wenn ja was für Teile braucht man da??

  • Zitat

    Original von Alex190
    meinst du damit daß auch die Corradfront in den 2 er passt?
    wenn ja was für Teile braucht man da?


    Hi Alex,


    schaue mal HIER, da hat die junge Dame :D es recht gut beschrieben.


    Grüße :wink

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!