Heizung weglassen Golf 2

  • :wink
    Hallo!


    Im Zuge der Rationalisierung habe ich beschlossen meine Heizung wegzulassen!


    D.h. wie kann ich die Heizung abklemmen?
    Wenn ich die Rohre weghaben will, die in den Innenraum gehen!


    Ich müsste die doch irgendwie "kurzschließen" können also mit einem Schlauch verbinden....


    Hat das schon einmal jemand hier gemacht?


    GOLF 2 !!!!


    Danke! :-i


    P.S. Falls jemand von euch ein Corrado-Amaturenbrett im Auto hat, bitte mal im "Corradobrett im Golf 2" Threat lesen und seinen Senf dazu beisteuern :zwinker:

  • :wink


    So nochmal hoch damit...es muss doch eine Lösung geben :?:


    Ich häng mal ein foto an, ob ihr meint dass müsste so gehen...


    Also vom Heizungsrohr geht eine Verbindung zum Ausgleichsbehälter - die ist aber frei, da ich einen Kühler mit integriertem Behälter habe!
    Das Ende, das sonst an den Heizungskreislauf für den Innenraum geht ist ja auch frei, da ich keine Heizung mehr habe!
    Jetzt muss ich ja nurnoch irgendwie den Kreislauf kurzschließen.
    Schaut euch mal das Bild an, wenn ich jetzt oben das Rohr verschließen würde, müsste das doch gehen oder?


    Noch ne Frage -Wofür ist der ausgang da noch oben wo das goldene Ding dranhängt???


  • buddle doch mal etwas in zeitungen oder im internet nach gecleanten motorräumen mit nem 16v und du wirst fündig.


    beispiel: wob 01/2002 hinten der 16v, da ist ales deutlich fotographiert.


    es läst sich blöde beschreiben, aber nach dem, was ich da sehe, hat der das ehmealige wasserrohr, was am block vorbeiläuft durch nen schlauch ersetzt und dieser geht direkt beim kopf an die seite ran und fertig.

  • Also das Rohr auf dem Bild läuft an dem Originalem weg her wie das Originale Rohr zum Wasserstutzen am Kopf . Mit einem 90 Grad Kühlwasserschlauch habe ich das Rohr dan am Flansch befestigt .
    Nur habe ich jetzt nicht mehr den " Wärmetauscher " am Ölfilterflansch mit Wasser Umspült .


    Deine Variante würde auch Klappen .


    Das rohr was ich da verbaut habe kann man mit oder auch Ohne Ausgleichsbehälter montieren . Je nachdem was für einen Wasserschlauch man Montiert .

  • Zitat

    Original von Hunteburg Edition
    Also das Rohr auf dem Bild läuft an dem Originalem weg her wie das Originale Rohr zum Wasserstutzen am Kopf . Mit einem 90 Grad Kühlwasserschlauch habe ich das Rohr dan am Flansch befestigt .
    Nur habe ich jetzt nicht mehr den " Wärmetauscher " am Ölfilterflansch mit Wasser Umspült .


    Deine Variante würde auch Klappen .


    Das rohr was ich da verbaut habe kann man mit oder auch Ohne Ausgleichsbehälter montieren . Je nachdem was für einen Wasserschlauch man Montiert .


    Mal nur ne Frage, gibt es denn bei VW vllt. ein Rohr, was genauso läuft wie beim 16V, nur ohne den Abgang für den Ausgleichsbehälter?
    Oder kann man das Rohr auch wie die Klemptner irgendwie hartlöten, oderso, das man einfach den abgang zulötet, und das ende gleich passend ansetzt ?
    Hoffe, das mir da jemand weiterhelfen kann, weil ich selber habe nicht die möglichkeiten mir rohre zu biegen, wie es mir gefällt :zwinker:

  • :wink


    NAch langer Pause wieder mal was neues....


    Habe mich entschieden, das Rohr ganz wegzulassen, dh. ich werde die Öffnung mit einer Platte verschließen!


    HAbe das Teil hier schon liegen, jetzt stellt sich mir nur die Frage- Wie dicht bekommen?


    Was würdet ihr nehmen- Alu auf Alu wird ja wohl nicht direkt dicht machen.
    Ich habe auch keine Nut für einen O-Ring in dem Teil- also müsste es irgendwie ne Dichtplatte werden- sowas wie zwischen der Wa-Pu oder so aber woher bekommt man sowas?


    Wisst ihr was ich meine?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!