 
									
		Role - Edition One 16V
- 
			
- 
			@Svenie 
 Achso ist das, nagut, aber immerhin gut geschätzt  
 Ist ja auch noch kein Meister vom Himmel gefallen 
- 
			@ einencool, war ja auch net bös gemeint, wollte dich doch nur aufklären.  Keiner weis alles, der eine ist hier besser, der andere dort. Du weist also dementsprechend auch sachen die ich net weis. Keiner weis alles, der eine ist hier besser, der andere dort. Du weist also dementsprechend auch sachen die ich net weis.
 Schönen abend noch und viel Spaß
- 
			Role: Probier mal den Vollastschalter auszustecken! Ist mein absoluter Ernst! Bei meinem Kumpel seiner KE Jetronic Mühle war das der Grund für "Unlust im oberen Drehzahlbereich"! Ich weiss das dann die Vollllllastanreicherung(  ) nicht einschaltet, aber probiers einfach mal! ) nicht einschaltet, aber probiers einfach mal!Sitzt an der Drosselklappe! Oder schau ob er bei Volast überhaupt betätigt wird! Kann genauso andersrum sein, das Problem! 
- 
			@ Role: 
 Wie teuer ist der K&N Lufi? Und wo hast Du ihn her???
- 
			@ Chemo DEr K&N war schon drin, kostet glaub aber um die 100.- DM, ist aber inzwischen vielleicht tEURerer geworden. @ Harti Der Vollastschalter wird bei Vollgas getätigt, habe ich 
 schon geprüft. Werde ihn aber mal spasseshalber ausstecken.
 Überhaupt kann ich mal den beide Schalter mal auf korrekte
 Funktion prüfen...wer weiss!
 Ausserdem ist mein PL oft im Übergang vom Leerlauf
 zum Teillastbereich "bockig" und nimmt nicht immer
 zügig das Gas an. Fällt besonders auf wenn man beim
 Anfahren zu zaghaft mit dem Gas ist, dann kommt er
 fast nicht weg vom Fleck danach...Vielleicht hat einer meinen Thread im Technik Forum gelesen, 
 da gibt's nämlich noch ein Problem... (wenner kalt ist)@Svenie Zündung wurde vorgestern eingestellt, war ziemlich 
 daneben...andererseits läuft er deshalb auch nicht anders. 
- 
			Hab gestern zufällig mit deinem Modellkollegen gesprochen, demseiner iss glaub auch ned schneller, knapp 200. Aber was hälst von ner grossen Brücke, KR-Einlassnocke und FäKrü? Wär der Einbauaufwand noch im Rahmen.Könt evtl was bringen Am Di gibts Tüv 
- 
			Nach längerer Pause gibt es mal wieder kleinere 
 Fortschritte zu berichten!Meine Kaltlaufprobleme wurden durch den Austausch des Mengenteilers tatsächlich behoben. 
 (das Poti an der Stauscheibe lieferte total falsche Werte)
 Näheres zu der recht spontanen Einbau-Aktion findet ihr hier !
 Da ich nicht mal wusste ob mein Schrott-Mengenteiler
 noch funktioniert war die ganze Sache eher eine Lotterie.  
 Aber ich musste an diesem besagten Tag gottseidank
 nicht nach hause laufen...hätte auch anders kommen können.Gegen den generellen Leistungsverlust hat das allerdings nichts gebracht, der Drehzahlmesser bleibt 
 unverändert im fünften Gang kurz vor der 6000 stehen!
 Nachdem ich nun doch einen passenden Fächerkrümmer
 bekomme wird sich zeigen ob mit dem Riss auch dieses
 Problem verschwindet oder sich zumindest bessert? Seit dem Einbau des neuen Mengenteilers fallen mir 
 jedoch zwei Dinge stark auf:- Nach dem ersten Starten geht der Motor meist gleich
 wieder aus, erst beim zweiten Mal läuft er richtig
- Wenn ich z.B. an einer Ampel stehe schwankt die
 Leerlaufdrehzal erst mehrere Male stark bevor sie sich einpendelt
- Besonders im warmen Zustand nimmt der Motor beim Anfahren das Gas schlecht an
 (Er "verschluckt" sich beim Übergang zwischen Leerlauf und Teillast)
 Wenn dazu noch jemand Tips hat...immer her damit! 
 Ich bin noch nicht dazu gekommen die korrekte Ruhelage
 der Stauscheibe zu kontrollieren, der Anschlag war beim
 Einbau nämlich recht tief meine ich. Was für folgen hat
 eine falsche Grundeinstellung der Staubscheibe?
 Ausserdem hat einer der Vorbesitzer eine Ecke aus dem
 Luftfilterkasten ausgeschnitten. Hat das (ausser dem
 besseren Ansauggeräusch ) irgendwelche negativen Folgen? ) irgendwelche negativen Folgen?Zwischenzeitlich wurde das Rasseln des Motors derart 
 beängstigend, daß ich mich auf die Suche nach der Usache machte.
 Es nervt einfach wenn alle Leute blöd glotzen und jeder
 so Sprüche loslässt wie: "das hört sich aber garnicht gut an"
 Dabei kommt das Geräusch eindeutig NICHT vom
 Motor sondern aus dem Riementrieb.
 Nach näherer Untersuchung und dem Abnehmen der Riemen
 konnte ich sowohl Wasserpumpe als auch Servopumpe
 als Fehlerquelle ausschliessen (Glück gehabt!)
 Dabei bekam die Servo gleich einen neuen Riemen und
 "kreischt" seitdem auch nicht mehr beim lenken im Stand.
 Die klappernde Ursache war die hintere Riemenscheibe der Wasserpumpe.
 Der Freilauf hatte soviel Spiel bekommen, dass alles nur
 noch laut gerasselt hat. Ich möchte hier nicht ins Detail
 gehen, aber ich hätte nicht gedacht dass die Mitarbeiter
 der lokalen VW-Werkstatt derart bescheuert sind!
 Die wollten mir nicht glauben und wollten eine neue
 Wasserpumpe mitgeben! Lager ausgeschlagen blabla.
 Nach endlosen Diskussionen ist denen dann doch plötzlich
 "eingefallen", dass ich mit meiner Diagnose recht hatte!
 Ich habe die bestellte Scheibe vorher abgeholt und mich
 hat fast der Schlag getroffen: 45,00 € für eine
 Riemenscheibe! Nur weil das Ding einen Freilauf drin hat!
 (Oder weil die VWler die durch eigene Blödheit
 verplemperte Zeit wieder reinhollen wollten?)Werde hoffentlich noch diese Woche dazu kommen, 
 die Sache einzubauen. Der Lärm ist fast unerträglich!
 Meine "neue" Hinterachse ist inzwischen bei meiner
 "freien" Werkstatt, der darf sich erstmal mit dem Tauschen
 der Gummi-Lager befassen und dann wird sie samt
 anderer Achszapfen endlich eingebaut. Ich hoffe dann
 sieht der Edition von hinten nicht mehr aus wie ein
 überladener VW-Käfer! Eine neue Frontscheibe samt Dichtung hat der 16V 
 inzwischen auch bekommen!
 Eine richtige Blautönung war nirgendwo zu finden, jetzt
 wurde es halt eine Grüntönung mit Blaukeil. Der Keil ist
 dafür wenigstens richtig schön dunkel!  
 Damit ist das Thema nasser Fußraum hoffentlich vom Tisch!
 Dafür regnet es inzwischen zum Schiebedach rein, da sich
 die Dichtung langsam verabschiedet (löst)
 Jetzt bin ich gerade auf der Suche nach dem begehrten
 Passat SSHD, damit ich gleich 2 Fliegen mit einer Klappe
 schlagen kann!Puuh...ich sollte keine so langen Schreibpausen machen, 
 das wird ja immer ein mords Roman...ich hoffe es interessiert
 überhaupt noch jemanden?
- Nach dem ersten Starten geht der Motor meist gleich
- 
			Schöner Text. 
 Wie muß ich das mit dem Freilauf der Riemenscheibe verstehen? Das habe ich noch nicht ganz kappiert! 
- 
			Und ob es interessiert, ich hab schon gewartet  
- 
			Sehr schön, jetz geht ja wieder was! 
 Prima,...Die Riemenscheibe musste sein, der hat sich echt angehört wie ne Kaffemühle.So komisches Zeugs iss immer komisch teuer. Die Säcke. Is so ne Art Umlenkscheibe für die Servopumpe, 
 also 2 Riemenscheiben aufeinander wennichs noch recht weiss.
- 
			Hi Rolle, ich habe mit spanung deinen Bericht verfolgt 
 und das alles von anfang an nach lesen war schon hart,
 aber ich muß sagen es freut mich zu hören das ich nivht
 der einzige bin der solche props hat.
 Ich habe mir meinen Gti auf 16vPL gebaut und starke rückschläge einstecken müssen,denn laufen tut meiner immer noch nicht.
 Ich wünsche dir noch viel spaß mit deinem Edit.One.
 Und bei gelegen heit werde ich auch ein Paar Pics von meiner Baustelle posten.Gruß Andree  
- 
			Freut mich, dass die Sache immer noch Anklang findet!  Mein Edition hat Servolenkung und deshalb auf der Wasserpumpe 
 zwei Riemenscheiben. Die hintere dient wohl nur zum
 Umlenken eines Riemens, die Pumpe wird von der
 vorderen Scheibe angetrieben. Der Freilauf dient zum
 Ausgleichen von Drehzahlunterschieden, wenn z.B.
 die Servopumpe unter Last blockiert oder so in der Art.Ich hoffe das stimmt auch was ich da schreibe?  
- 
			Also ich kenne das nicht so wie du es schreibst! Beim G und auch bei den anderen die ich bisher gesehen habe, sind die 2 Scheiben fest miteinander verbunden! Für was auch ein Freilauf? Da blockiert nichts, und wenn wärs kaputt! Das Gesäge im Leerlauf und die schlechte Gasannahme sind typisch KE....Kenne das noch vom GX! Bei dem ging das aber immer durch Einstellen des Motors zu beheben! Aber wie siehts aus mit Taktventil? Schon mal getauscht? Eventuell bringt das Abhilfe! Wenn nicht dreh mal das Standgas 100 U/min höher, meistens hilft das schon! 
- 
			Das mit dem Bocken und der schlechten Gasannahme hatte ich bei meinem auch. 
 (Allerdings beim Probelauf auf Böcken)
 Hab dann etwas an der CO Einstellschraube gespielt und schon ging es. Ich weiss allerdings noch nicht, wie sich das auf das Abgasverhalten auswirkt, wenn es sich denn auswirkt.
 Habe, wenn ich mich recht erinnere, eine ganze Umdrehung nach rechts gedreht.
 Jetzt nimmt er das Gas ordentlich an, ohne sich zu verschlucken, wenn man etwas schneller aufs Gaspedal latscht.
 Das mit der Riemenscheibe hab ich auch nicht verstanden. Bei mir sind auch beide fest verschraubt.Ansonsten ist Dein Bericht immer noch klasse!!!! 
- 
			
- 
			Das Lenkrad hält einwandfrei! 
 Ich schau mal nach was das Zeug gekostet hat, den Primer musste ich extra dazukaufen...
- 
			na wie sieht der Edition den inzwischen aus? 
 gibts mal wieder neue Bilder? 
- 
			Sorry Leute, ich komme gerade nicht dazu wieder mal 
 einen "richtigen" Bericht zu schreiben. Es wird sicher aber
 demnächst schon was tun, einiges ist im Gange.
 Hier ein paar Stichpunkte.- Hinterachste ist immer noch nicht gewechselt, da
 Werkstatt keine Zeit und ohne Bühne geht's schlecht!
- Mittlerweile sind wieder leihweise F & I Felgen (Estoril) montiert, 
 da ich mir beim Prüfen des Profils an den Borbet in die Finger gestochen habe!
 (An der Innenkante kam das Drahtgeflecht schon durch !) !)
- Mein Kat hat sich wohl verabschiedet. Nachdem es mit 
 einem seltsamen Rasseln begonnen hatte und dann ein herber
 Leistungsverlust mit interessantem Sound dazukam hat sich
 die Sache zwar wieder normalisiert aber der Kat ist wohl definitiv hin!
 Mehr zum Thema "Kat-Probleme gibt's hier !
- Der Riss im Krümmer ist immer noch aktuell, wenigstens 
 liegt in der Garage schon der Tezet-Fächerkrümmer,
 neue Dichtungen habe ich auch schon besorgt.
 (Many Thanx @ Markus für den Krümmer!!!)
- Nachdem es in den letzten Wochen hier in der Region mächtig 
 gehagelt hat kam zu dem vorhandenen Hagelschaden nochmals was dazu!
 Immerhin ein Grund den Schaden nun über die Teilkasko abzuwickeln.
 Mal sehen wieviel rausspringt, vielleicht klappt's dann bald mit der Lackierung?
- Inzwischen habe ich auch begonnen meine Demo-Anlage einzubauen. 
 Bisher ist zwar alles nur provisorisch aber der Ausbau ist schon in Planung.
 Dank der "neuen" Votex-Konsole findet nun auch ein DVD-Player Platz! (Thanx@silver!!!)
 Ich habe auch schon begonnen den Edition mit Bitumen-Platten und
 Unterbodenschutz zu Dämmen. Was dabei so passiert ist könnte ihr hier lesen!
- Die Riemenscheibe der Wasserpumpe mit dem ausgeschlagenen Freilauf wurde erneuert. Das Scheissding 
 hat satte 45€ gekostet. Ein Austausch war aber auch dringen nötig,
 Der Freilauf hatte schon soviel Spiel, dass die Scheibe
 an der Servo-Pumpe gestreift hat! Allerdings währte
 die Freude nicht lange: Nachdem dieses laute Klappern
 weg war drang ein anderes Geräusch an meine Ohren.
 Die Wasserpumpe selbst hatte wohl auch einen Lagerschaden, also wieder einmal doppelte Arbeit...
 Soviel zum kurzen "News-Flash"  
- Hinterachste ist immer noch nicht gewechselt, da
- 
			Na Role 
 Gibbet denn schon wieder was neues*Wir wolln Bildaaaaa*          
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
 
		