Ich hatte es auch damals mit meinem Prüfer über den K+N und das Gutachten. Es wurden sehr viele Gutachten zurück gezogen. Meins für den ABF war zum Glück noch gültig. Dieses Problem tritt wohl öfter auf, war mit dem offenen Filter für den G60 auch schon.
Beiträge von Harti
-
-
Lief sie denn schonmal in dem Wagen oder nicht? Bist Du gerade am umbauen?
-
Hab ich übrigens noch alles da, wenn ich es recht weiss. bei Interesse einfach melden.
-
gabs im Golf G60 oder in allen Corrados ausser den ganz alten mit KR.
Du brauchst theoretisch ein T-Stück, den Halter, den Behälter, und das Stück Verbindungsschlauch vom T-Stück zum Behälter.
-
Man kann auch das komplette Mantelrohr abnehmen, ist aber auch nicht weniger aufwendig. Aber ohne Abzieher zu schaffen.
-
Hatten wir schon 100 Mal im Forum, Suche mal benutzen!
-
Noch dazu möchte sich doch diese doofe Kurbelwelle in Anbetracht der dort waltenden Kraft mitdrehen. Könntest natürlich schön den Zahnriemen runtermachen, und mal schauen, wieviel dieser Kraft deine Ventile aufnehmen können.
Ohne passenden Gegenhalter wird sowas immer schwierig.
-
Es ging auch mit VR Lager. Eigentlich kein grosser Unterschied. Ich dachte zuerst das nach dem Tausch die Vibrationen abnehemen, dem war aber nicht so.
Warum suchst du denn einen VR6 Motor und baust jetzt auf das andere Getriebe um? Was genau wird das?
-
Jein. Dazu muss leider die grosse Zentralschraube auf. Und das wird wohl das grösste Problem. Nicht nur das öffnen dieser Schraube, sondern auch das darauffolgende wieder festziehen derselbigen.
Und der Zahnriemen muss dazu natürlich runter. -
Dann würde ich Dir die Werkstatt raten. Am Airbag sollte man nur was machen, wenn man weiss was man tut. Zu schnell geht das nach hinten los. Was hast Du denn für ein Problem? Dein Schloss?
Edit: Habs weiter oben gelesen, ja da muss das Lenkrad ab...
-
Im Corrado hat der VR in der Tat keine Unterdruckverstärkung. Den Anschluss an der Brücke gibt es aber am Corrado VR genauso. Also hat Dein Kumpel diesen Anschluss auch. Und der 3er BKV braucht natürlich den Unterdruck. Der Schlauch vom 3er passt übrigens exakt auch in den 2er.
-
Die gabs doch schon mal, ich denke was von weissen und schwarzen zu wissen.
-
Nein, mein Kumpel hatte mal ähnliche Symptome da wars der G28. Jetzt lies mal den Fehlerspeicher aus, vielleicht haben wir dann schon des Rätsels Lösung.
-
Da sind wir wieder beim Bremsenthema und dem GT.
Es gab alle Varianten. Ich kenne GT´s mit Scheiben hinten, und kenne GT special mit Trommeln hinten.
Da wurde verbaut wie die lustig waren glaube ich.Der 3er GT special hatte vorne sogar die 256er Bremse.
-
Ist bei mir auch ab, das Band.
In meinem Corrado schwankt die Anzeige auch wenig hin und her, ich denke fast in einem gewissen Rahmen ist das normal.
-
Halt mal. Hast Du ihn denn auch warm gefahren? Unter 50 Grad Öltemperatur zeigt der nämlich in der Tat nur Striche an.
-
Was sagt der Fehlerspeicher? Könnte der G28 sein...
-
Da ich mal einfach davon ausgehe, das in der heutigen zeit jeder eine Rechtsschutzversicherung hat, würde ich Dir empfehlen zum Anwalt Deines wenigsten Misstrauens zu gehen, der was da zählt und was Fakt ist.
-
Ich denke ohne Lenkrad ab gehts nicht. Die Lenkstockhebel müssen ab.
Bin eigentlich nie am OBI Parkplatz, aber der weisse G60 (falls Du den kennst) ist mir sehr bekannt....
-
AK ist doch das billige, oder? Mit dem hab ich keine Erfahrungen. Meins war damals ein Highsport oder wie die heissen.