Beiträge von veedub-turbo

    Zitat

    Original von turboman
    Mit originalen Wellen verschenkst Du doch schon alleine dadurch Leistung, das Du viel weniger Ventilhub fährst als Du beim Turbo-Motor könntest...?


    Die Öffnungszeiten versucht man doch möglicht lang zu wählen, wodurch sich eben eine ziemlich grosse Überschneidung ergibt...


    tja mit dem ventilhub hast du schon recht....das ist ja nichts turbospezifisches...
    allerdings versucht man beim Turbo die Ventilüberschneidung möglichst klein zu halten. Wie G61Golfer schon gesagt hat. Ansonsten hast du einen Verlust des LD. Das ist Leistungstechnisch schlecht...ganz zu schweigen von der Abstimmung.... 8o
    Ich höre das jetzt zum ersten Mal das so ne 300° Welle beim Turbo gut sein soll..... :rolleyes:

    äääähmmm....
    der spricht doch nur von den Dichtleisten!!! Ob das so ist, sei mal dahingestellt..... :blink:
    Der Lader ist ja wohl ein G60....und da behauptet auch niemand was anderes... :wink

    G61Golfer: sehr interessantes Thema!!!
    Ich fahre originale Nockenwellen.....
    Mich würden auch Erfahrungswerte interessieren...hat jemand direkte Vergleiche, zwischen normalen NW und speziellen Turbowellen???


    turboman: jetzt erklär mal bitte! Warum ist eine solche Ventilüberschneidung erwünscht?? :?:
    Normal isses beim geladenen Motor genau anders rum! :blink:

    Hi Leute....
    dann lege ich auch mal los:


    -2,8L V6 24V AQP
    -Verdichtung 7,8/1 durch Aluplatte, 2 spez. Stahldichtungen (Quetschkante erhalten!)
    -angepasste und optimal eingestellte Steuerzeiten :wink
    -verstärkte Lager (orig. KW, Pleuel usw.....ja so isses.. :-z)
    -2 mod. KKK04 Lader mit vergrößertem Abgasgehäuse
    -Apexi Boostcontroller mit Mario- und Freundinprogramm, 1,5bar Ladedruck Drehzahl-, Gangabhängig...
    (eigens programmierter Getriebeschonender LD-Verlauf...kein Overboost..Ladedruck steigt mit Drehzahl kontinuierlich...ab 4300 voller Druck bis in den Begrenzer... Ich brauche keine 1,5bar bei 3000Umin..da schalte ich lieber nen Gang zurück. Mein (zweites... :motz) Getriebe dankt es mir.. :zwinker:)
    -kurze Ansaugbrücke strömungsgünstig bearbeitet, 6 spez. bearbeitete Einspritzdüsen
    -5,6bar Benzindruck, 2 Benzinpumpen
    -2 LLKs Audi S3
    -LMM Audi S8
    -Luftfilteranlage modifiziert
    -76mm Auspuffanlage durchgängig ohne Kats (2 Stahlkats für die Straße :lol ..) mit 56mm Bypasssystem
    -Ölkühler
    -4 Rennsportlüfter, zus. Lufteinlässe, Klima ausgebaut
    -speziell angefertigtes Einmassenschwungrad (erleichtert, gewuchtet), verstärkte gefederte Kupplung S8 von Sachs Racing, verstärkte Druckplatte...Freigabe bis ca.850Nm
    -verstärktes V6 Getriebe mit verlängerter Übersetzung (AW original)
    -Leistung 373kw, 704Nm letztes Jahr...mit anderer Abstimmung, Auspuffanlage......
    Anfang 2005 mache ich eine Messung mit den neuen Setup/Komponenten....



    Das ganze eingebaut in meinem Beetle....mit 355mm Bremsanlage, Allrad-----> alles einegtragen :-i (365kw, 291km/h elektronisch begrenzt aufgrund der Reifen!!!)


    Das ganze läuft jetzt 2 Jahre und ca.13tkm MOTORseitig ohne Probleme.....(inklusive Einkaufenfahren und Rennstrecke :D)


    Bilder und ein paar Videos (offene Bypassklappe, 1,1bar LD wegen alter Kupplung) sind auf meiner HP...

    :wink hab ich gemacht....da steht lediglich noch, daß diese Überfettung für die Leistung hinderlich sein soll nach Meinung "gewisser Personen"..... :?: Ist das falsch?


    ....vielleicht hast DU ja mehr Leistung mit überfettetem Gemisch. :lol


    aber ist auch wirklich egal....soll ja nich ausarten...

    Zitat

    Original von BuzzT
    Er meint das in Bezug darauf, daß der Motor nach Meinung gewisser Personen in dem Moment überfettet was dann der Leistung hinderlich ist :zwinker:


    na toll! wenn dein Motor mit nem offenen Ventil nicht überfettet...dann herzlichen Glückwunsch!
    Bei allen anderen "gewissen Personen" ist das halt der Fall.... :zwinker: :arsch:

    originale Auspuffanlage kannst du total vergessen!!!! :wink
    optimal ist das ganze natürlich wenn du auch, wie schon peng gesagt hat, das passende Hosenrohr dazu hast! In diesem Bereich ist ein großer Durchmesser extrem wichtig, da hier die Abgase noch am heißesten sind und auch die stärksten Verwirbelungen haben. Im Laufe der Anlage beruhigt sich der Abgasfluß und kühlt auch mehr und mehr ab....


    Bei der Abgasanlage ist es noch wichtiger Asorptionsdämpfer zu verwenden als extreme Durchmesser....Bei Handelsüblichen Dämpfern mit Kammern und Prallblechen hast du einen katastrophalen Abgasgegendruck....deswegen bringt der ganze Zubehörsch...t für Saugmotoren auch nicht wirklich viel......

    ziemlich bitter...... :-i :-i :-i :-i :-i


    "nur 2,1 bar Ladedruck"....ich schmeiß mich weg... :lol


    *videosehenwill*



    edit:
    mal ne blöde Frage.... :wink
    Warum stellt ihr ein Auto mit einer solch brachialen Leistung auf nen Prüfstand der nur 500 verkraftet??? Habt ihr selbst nicht mit so viel Leistung gerechnet??? :-z Oder wolltet ihr nen neuen Prüfstand ins Jenseits jagen??? :arsch: Ne mal ernsthaft!!! Was habt ihr geschätzt vorher???


    Mfg

    naja...ist beim Turbo natürlich bisschen blöd.....
    du kannst auf folgende Dinge achten: Ladedruck, Geräusche, Lagerspiel, Schaufelräder anschauen ( Risse??), hat es zwischen Verdichterrad und Gehäuse schonmal Kontakt gegeben?? usw., usw.


    30 PS Mehrleistung "killt" den Lader normalerweise nicht....beim 1,8T ist aber das Problem, daß der K03 Lader beim 150er verbaut ist....der 180er ist halt ab Werk leicht modifiziert! Hat aber immer noch nen K03 Lader..... :?: Somit ist dieser schon ab Werk näher an der Spezifikationsgrenze (was für ein Wort... :lol).....Also sind halt 225 PS dann schon ziemlich viel....
    Zumal man dazu sagen muß, daß der K03 Lader GANZ SICHER NICHT auf Höchstleistung ausgelegt ist! Deswegen auch die VTG...Der 150er hat orig. ca. 0,55 bar....
    Also bei meinem gechipten war bei der angesprochenen Leistung sowohl der Ladedruckverlauf als auch die Laderdrehzahl ziemlich schlecht....Ladedruck hat deutlich nachgelassen bei hoher Motordrehzahl, und die Drehzahl des Laders war viel zu hoch---> Verschleiß!!!


    Im Gegensatz zum 225er, der wirklich nicht viel mit den anderen 1,8Ts gemeinsam hat!!!!!!!

    es wurden ja schon die allgemeinen Dinge aufgezählt, auf die du achten solltest!
    Ich stimme meinen vorrednern zu....der Turbolader und LMM machen definitiv Probleme, bei einer solchen Leistung! Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Beim K03 ist bei 200-210 Schluß, wenn du noch Wert auf Standfestigkeit legst.... :wink
    Ich hatte einen 1,8T gechipt und noch paar andere Kleinigkeiten wie Auspuff usw....der hatte auf der Rolle 207PS. Innerhalb von 20tkm war ein Turbolader und ein LMM fällig.... :motz


    Also auf den Turbolader lieber etwas genauer schauen!!


    Mfg

    FURCHE: danke!


    über die vorteile und nachteile von Kompressor oder Turbo wurde ja hier schon sehr viel diskutiert.........


    Kopfbearbeitung dasselbe Spielchen wie aufbohren! Ich bin der Meinung, daß das nicht unbedingt nötig ist wenn du den Motor sowieso auflädst....Du kannst mit unbearbeitetem Kopf usw. schon ziemlich viel Leistung rausholen!!!! Konventionelles Tuning mit scharfen Nocken usw. ist ja eh nicht/bedingt möglich beim Turbo........
    Du rückst immer noch nicht damit raus, was du überhaupt machen willst!!!!! :wink
    Turbo...naja...da geht von 250-500 PS so ziemlich alles.....wenn du 250 willst, dann brauchst den Kopf ganz sicher nicht bearbeiten.... :D

    also ich würde mir auch erst mal grundlegend überlegen, was du überhaupt vor hast!!! Wenn du sowieso den Motor aufladen willst, dann mußt du im Normalfall gar nicht aufbohren.....dann mußt du abwägen, ob sich der finanzielle Aufwand lohnt gegenüber der Mehrleistung....oder andersrum formuliert: 1 zehntel mehr Ladedruck ergibt das gleiche Ergebnis....ich kenne einige aufgeladene VR6 Motoren, die aufgebohrt wurden.....macht keinen gewaltigen Unterschied......



    G61Golfer:
    das sehe ich anders....wenn du auf 84mm bohrst, dann hast du exakt 3002,5ccm.....und das sollte möglich sein! Dann wird die Zylinderlaufbahn 1mm schwächer als beim ABV....... :rolleyes:
    Der R32 hat exakt diese Bohrung......
    Mit Kurbelwelle kommt man ja deutlich über 3L...



    MfG Mario

    hey Leute,
    Danke schonmal für eure Antworten!!!
    Ich hab den Tacho jetzt komplett zerlegt....die Pins am Stecker sehen jedoch ganz normal aus!! Ich löte sie trotzdem mal nach...Die Abstände sind ja schon ziemlich eng.. :D
    Hab keine Lust den tacho noch 10 mal zu zerlegen.... :-r


    Edit:
    soooo....jetzt funzt der scheiß wieder!!! :-z 2 Pins hatten gebrochene Lötstellen....
    Hab gleich nen Konstanthalter reingemacht....der hatte auch nen Schuß. Die Tankanzeige zeigt jetzt wieder richtig an......nicht nur voll oder leer... :lol
    Also danke nochmal..... :-i

    Zitat

    Original von SilverCabbi
    :-z Genau...ich vergesse auch immer die preis anzugeben...löl


    sowas kann ich nicht verstehen.... :D


    Wenn ich was verkaufe, dann schreibe ich einen Preis hin....alleine schon aus dem Grund, daß die Interessenten eine Vorstellung von dem Preisrahmen haben....was nützt es mir, wenn ich mit mails überhäuft werde, von Leuten die ne absolut andere Preisvorstellung haben????? :wink Das kann man sich sparen....
    Da ist mir meine Zeit zu schade..... :zwinker:

    Hi Leute...
    vorneweg..in der Suche habe ich nix gefunden...entweder bin ich zu blöd oder es gibt nix dazu... :D



    Ich habe folgendes Problem:
    An meinem 35i TD spinnt die Tankanzeige und Wasseranzeige...und zwar immer zusammen. Das muß ein Wackler sein..
    Wenn man ordentlich drauf haut, dann gehen die beiden Zeiger ab und zu für kurze Zeit hoch! Die Wassertemp.diode geht auch nicht, wenn die Zeiger unten sind....
    Ich gehe mal von einem Masseproblem (kalte Lötstelle??) aus, weil ja mehrere Dinge davon betroffen sind.
    Die Zeigereinheit habe ich mal gewechselt...hat nix gebracht. Ich finde auch kein offensichtliches Problem....


    Kennt von euch jemand das Problem?? Wie kann man den Fehler finden??
    Oder hat jemand nen günstigen Tacho wo das funzt?? :lol


    Bin für alle Tips dankbar..... :-i


    Mfg Mario

    wie car-edition schon gesagt hat...das kommt drauf an was du machen willst.
    Erfahrungsgemäß ist aber die Verdichtung von ca. 9/1 nicht schlecht, wenn du gutes Ansprechverhalten erreichen willst. Im Alltagsgebrauch sicher optimal. Damit bist du aber auch relativ weit oben mit der Verdichtung....mehr macht da keinen Sinn! Der Ladedruck ist dann natürlich begrenzt....
    Wenn du weniger Verdichtung fährst...also so ca.7,8-8/1, dann merkt man auf jeden Fall, daß der Motor träger ist, solange der Ladedruck nicht voll da ist.