Beiträge von veedub-turbo



    Ich finde das ist eine gute Idee.....es ist klar, daß jetzt alles zusammen kommt....Ihr habt jetzt andere Sorgen, und dann muß man noch zu allem Überfluss ans Geld denken....
    Wenn einige Leute nur ein wenig aufbringen können, dann ist das sicher eine Hilfe für die Familie!!! Den meißten tun ein paar EUR nicht sehr weh, aber zusammen bringt das ganze was!!!
    Meine PM hab ich abgeschickt.....


    Mario :(

    Zitat

    sie liegt einfach nur friedlichd a und sieht gut aus wie immer wennnman mal von den schläuchen etc absieht...am liebsten würde ich mich daneben legen...


    ich kenne dich nicht und sie auch nicht, aber mir tut das ganze so unendlich leid!!! :-a Ich sitze mit Tränen in den Augen vorm Computer....


    Ich kann nur nochmal betonen, daß hier alle in gedanken bei dir sind....ich wünsche dir alle Kraft der Welt dies durchzustehen.


    In deinem Herzen wird sie immer bei dir sein!!!!!!!!!!!

    also ich muß sebi recht geben.....irgendwie sieht das auf den Bildern etwas komisch aus... :?:


    Eigentlich ist das ganze mit den Steuerzeiten mit der Platte kein Problem...die beiden Nockenwellen sind mit Platte nach vorne gekippt...(auf den Bildern im Uhrzeigersinn).
    Sie müssen aber noch genauso parallel wie vorher sein....das sieht auf dem Bild etwas seltsam aus...kann natürlich auch täuschen.....


    wichtig ist natürlich auch, daß die Kette unter Spannung ist...

    mein allerherzlichstes Beileid!!!!
    ich bin einfach nur sprachlos....... :(


    Zitat

    Dies ist der schlimmste Thread, den ich hier je gelesen habe!

    .....mir geht es genauso.... :-a


    Ich wünsche dir und den Angehörigen ganz viel Kraft dies durchzustehen!!!!!!!!!!!!!

    ich habe geschrieben "einigermaßen vernünftig".......


    Man kann fahren wie ein geisteskranker ohne die Kupplung fertigzumachen....ich meinte damit eigentlich eher, daß man ja nicht an jeder Ampel mit 5000 weglöten muß...... :rolleyes:


    Aber ich sehe das genauso wie du....meine Kupplung ist eine komplette Spezialanfertigung, hält bis knapp 850 Nm.....und gut is....

    Zitat

    Ich wollte eigentlich nur wissen, wieso die Kupplung mehr aushält wenn man eine verstärkte Druckplatte einbaut?


    Also wenn du eine stärkere Druckplatte verwendest, ist der Anpressdruck auf die Reibscheibe und Schwungrad höher....damit rutscht die Kupplung nicht so schnell durch!!! Is ja logisch....
    aber das ganze ist auch etwas mit Vorsicht zu genießen, weil die Reibscheibe z.B. dadurch nicht stabiler wird...wir hatten auch schon Fälle, wo die Reibscheibe gerissen ist...oder das 2-Massenschwungrad.


    Aber generell kann man bei deiner leistung oder drehmoment auch die originale Reibscheibe fahren...mit verstärkter Druckplatte. Wenn man noch einigermaßen vernünftig fährt, hält es problemlos....


    edit: hat sich überschnitten.....

    Mein Beetle hat 1400kg (ohne Fahrer) / 508PS --> ergibt meiner Rechnung nach: 2,76kg/PS


    Über den Winter strebe ich noch etwas weniger Gewicht an....und zum Ausgleich etwas mehr Leistung.... :lol -->2,6 sollte erreichbar sein.....



    Mein Alltagsauto (Passat 35i) hat 1250kg (ohne Fahrer) / 80PS --> extrem giftige 15,63kg/PS :arsch: :-a

    ich bin schockiert...wie einfallslos rtl ist. Wie kann man fast and the f... so dermaßen schlecht kopieren..... :lol
    jetzt haben sie gerade aus einem Schrotthaufen in einer nacht mal kurz ein traumhaftes auto gemacht...
    irgendwie machen wir was falsch....wenn wir den ganzen Winter schrauben... :arsch:

    Zitat

    Also für was braucht ihr einen biturbo Motor wenn der Ladedruck bei 3500 voll da ist!


    tja...nenn mir einen Grund warum nicht??? :wink
    ich sagte ja, daß der volle LD bei ca.3200 möglich ist mit den großen Abgasgehäusen.....und ich sagte ebenfalls, daß schon ab 2000 ordentlich Druck da ist... :rolleyes:
    Oder anders rum...ich kann mit nem Biturbo alles machen, was mit einer Einladervariante möglich ist, nur umgekehrt nicht! Desweiteren ist beim Biturbo der LD-Verlauf bei hohen Drehzahlen meist besser....und bei niedrigen.....Du mußt beim Einlader immer einen Kompromiss eingehen! Wenn du bei 7200 Touren noch max. LD ohne Einbruch beim Einlader haben willst, dann geht bei 3000 ganz sicher nicht arg viel.....oder halt umgekehrt :blink:


    Zitat

    Also die Frage ist ja nur ob HMS die Anlagen auch selbst herstellt!


    HMS stellt die Anlagen alle selbst her! Von Anfang bis zum Ende!


    Zitat

    Sehr entäuschend finde ich das Rothe / HGP die Anlagen bei HMS kauft!

    :-i sehe ich auch so...

    Hi,
    ...ich war auf der Rolle. Das war aber letztes Jahr! Und da hatte ich noch Frontantrieb....den Allrad habe ich erst über den Winter eingebaut...Ich werde im Frühjahr mit allen neuen Komponenten auf die Rolle gehen. 10km weg von mir gibt es einen neuen Allradprüfstand...der verkraftet bis 800PS hat der Eigentümer zu mir gesagt.....das sollte genügen.... :lol
    Dieser Ausdruck wird dann auch auf meiner Homepage zu sehen sein....


    Zum Allrad: ich fahre nicht die syncro-technik, sondern die neue Haldextechnik. Wir haben schon damit rumexperimentiert die Haldex manuell voll zu schließen...das geht auch, allerdings hast du dann absolut beschissene Fahreigenschaften. :( Es ist nicht möglich so rumzufahren....
    Ich kann jetzt den Allrad komplett abschalten...oder halt normal eingeschalten lassen. (elektronisch geregelt, nur im bedarfsfall)

    ich würde auch empfehlen eine stärkere Druckplatte und eine organische Racingkupplung zu nehmen.....dann hast du normalerweise keine Probleme bis 500Nm!!!! So war es bei meinem VR6T....
    Das kann jetzt jeder anders sehen, aber ich persönlich würde auch von einer Sinterkupplung abraten....die macht auch fürs Getriebe Probleme...Wenn du hauptsächlich auf der Straße fährst, macht eine solche Kupplung keinen Sinn...
    In meinem V6 fahre ich ein Einmassenschwungrad mit Sachs Racing Kupplung (organisch) mit verstärkter Druckplatte....bis 850 Nm freigegeben....

    Zitat

    Informiere dich mal,was damals in der Formel1 zu turbo zeiten gefahren wurde.Meine bis 6:1...


    hey leute...
    lasst doch bitte die Formel 1 Motoren aus dem Spiel.... :D
    Die haben einen "leicht" höheren LD gefahren! :lol Und die Anforderungen waren auch nicht zu vergleichen...wenn bei denen der Motor untenrum gar nicht fahrbar war, war das auch kein Problem.....die haben z.B. aus nem 1,5L V6 Honda Triebwerk über 1000PS rausgeholt...da sehen wir alle etwas ALT dagegen aus... :wink

    Hi,
    wegen dem neuen Lader bin ich ja mal sehr gespannt! Bis jetzt hört man ja sehr viel gutes....hauptsächlich vom HGP...aber daß der nix negatives sagt is ja wohl klar.... :lol


    Zu den Pumpen:
    ja genau....momentan habe ich es noch so, daß ich 2 Pumpen fahre.....Original und eine Zusatzpumpe von Bosch. Müßte mal die Nummer raussuchen....Bin aber dabei, dies zu überarbeiten.....evtl. 2 von diesen Pumpen parallel oder so...
    kpk: wie machst du das bei dir?? eine oder zwei????


    Mein Problem ist, daß ich über 5,5bar Benzindruck fahren muß....deswegen gibts auch Probleme bei Volllast... :motz


    Hat da jemand von euch Erfahrungswerte??? Mit 2 Benzinpumpen...also parallel o.ä.....

    Hi,
    also ich fahre einige Teile von HGP...das ist richtig, unter anderem auch die Lader und Gehäuse.... Allerdings habe ich aber auch sehr viele andere Teile verbaut und auch vieles in Eigenregie gemacht/verändert....zum Bsp. Auspuff, Abstimmung, Benzindruck, Benzinpumpen, LD-Regelung, Luftfilteranlage, Bypasssystem, Ladeluftführung, usw., usw....
    Ich muß vornherein dazu sagen, daß somit mein Setup mehr auf max. leistung ausgelegt ist, wie auf Ansprechverhalten....
    Beim Gräf war beim 2,8er mit den Abgasgehäusen usw. bei 3200-3300 max. Ladedruck da...sprich 1,4bar.
    Ich habe Hardwaremässig ab 3500-3600 ca. 1,5bar gehabt. Habe aber jetzt durch ne ganz andere Ladedruckregelung den Verlauf verändert...sprich: weniger overboost, kontinuierlich mit Drehzahl steigender LD---> jetzt hab ich vollen Druck erst bei über 4000. Aber dann Feuer bis Anschlag. :arsch:
    Das ist vor allem getriebeschonender....
    Aber Druck baut er trotz allem schon ab 2000 auf......


    Ich muß dazu sagen, daß mir eigentlich von der Abstimmung her mehr die Dampfhammervariante zusagt. Also eher so wie bei einem großen lader....unten rum wenig, und oben richtig Schub. Allerdings hast du beim Biturbo dennoch den Vorteil, daß du bis zur Begrenzerdrehzahl keinen LD-Einbruch hast....die meißten Einladerversionen lassen ganz oben raus wieder nach....auch wenn ein Mordsteil verbaut ist... :zwinker:

    hallo...
    naja...das ist natürlich immer ein wenig das Problem. Wobei ich sagen würde, daß das Preis- Leistungsverhältnis stimmt...weil die Qualität und Leistung sehr gut ist. Anlagen von Hartmann usw. sind ja auch nicht gerade günstig. Und spez. im Turbobereich kannst du solche Teile vergessen... :motz
    Ich war schon öfters vor Ort dabei, als HMS Anlagen gefertigt hat...Wenn du dann auch den Zeitaufwand siehst, dann sind die Anlagen im Verhältnis spottbillig.....so haben zum Beispiel 2 Leute einen Tag gebraucht, bis mein Endrohr fertig hergestellt und montiert war.....(Bilder sind auf meiner HP) weil Perfektion bei denen unterster Standard ist....da ging es sogar soweit, daß es mich schon genervt hat, daß die die ganze Anlage nochmal abbauen wegen nem halben Millimeter hier und da.... =)


    HGP und zum Teil Rothe verkaufen auch HMS Teile...z.B spezifische Ladeluftleitungen, Auspuffanlagen usw......die schlagen dann halt nochmal auf den Preis drauf....und dann wird es richtig teuer... :-r
    das kennen wir ja... :-k


    MfG

    zu 3....
    ich glaube nicht, daß du den Ladedruck nicht viel früher bekommst...
    Bei den neuen TDIs sind kleine Lader verbaut, die deutlichst besser ansprechen...dies liegt unter anderem an der variablen Turbinengeometrie und daran, daß die Lader kugelgelagert sind...
    Bei meinem 35i mit dem 1,6er TD ist das ganze auch ne ziemlich träge Geschichte im Vergleich zu den TDIs



    Mfg

    also mal ganz ehrlich....mit normalen Reifen und auf normaler Straße wird wohl nicht viel unter ehrlichen 6 sekunden gehen....das problem wird der frontantrieb sein...
    und als Gegner einen M3 oder EVO wird wohl ne Klasse zu hoch sein....
    Kommt natürlich auch drauf an, ob der M3 die 3,0 oder 3,2 Liter Maschine hat. Ich hatte sowohl einen gemachten G60 als auch nen 3,2 Liter M3...und der M geht um Welten besser....
    Schon alleine der Heckantrieb, 245er Räder hinten mit mechanischem Sperrdifferential tut sein übriges.... :D



    MfG