Beiträge von Matthias

    nimm es einfach hin, früher war das einfach so! Es sah schon immer so aus. Und heute ist es nicht viel anders. Es gibt bei genauer betrachtung kaum Fahrzeuge an denen die Radläufe sauber sitzen und man nicht so ne bescheidene Keilform hat. Guck dir im Vergleich den Schweller dazu an, der ist i.d.R. waagerecht. Damit es wirklich perfekt aussieht, kommst Du um den Tausch der Federn nicht drum herraum. Man kann das mit original Federn machen, nach Möglichkeit mit welchen von kleinen Motoren (leichte Motoren) vorne, ggf. mit schlechtwegausführung hinten. Doch hinten passt es meist ja prima.

    Bisher trockne ich meine Autos nur mit Leder, je dicker desto besser. Mit dem Mikrofaserzeugs wird das irgendwie nie wirklich trocken bzw es bleibt ein Film zurück. Ich bin drauf und drann den Fummel von CG zu bestellen, aber ich hab so die Ahnung, als wenn ich damit auch nicht klar komm....


    FÜr die Scheiben natürlich das gleiche, aber hier solls nur halbwegs trocken sein. Hinterher kommt bei mir meist eh Sidolin mit KÜCHENROLLE zum Einsatz.

    diese komischen Geschwüre auf den Kennzeichen gabs in NRW nie flächendeckend, das durften sich die Städte und Kreise "aussuchen". Warum man sowas überhaupt gemacht hat, hab ich nie verstanden.


    Was mir nur jetzt nicht so ganz klar ist, warum muß man das üben? mindestens die Hälfte der Klebeberechtigten macht das seit Jahr und Tag so, wo ist das Problem?

    natürlich gibts noch DAB Radios, aber da sich ja in Deutschland die öffentlich rechtlichen hier sehr breit machen, haben private lokalsender so Ihre Probleme. Nun ist es so, es gibt aktuell weniger high end geräte, dafür viel mehr ein- und aufsteiger radios und genau da wirds vorläufig kein DAB geben. Meines erachtens die Hauptpunkte, warum es nicht so viele gibt. Aber man hat bei fast allen Herstellern die Möglichkeit über ne DAB Box aufzurüsten. (Tip, schau mal bei Kenwood) Und man braucht auch nur eine Box, da macht es keinen SInn verschiedene Typen anzubieten. Die Steuerung läuft dabei voll übers radio, man muß also nicht noch was anderes bedienen (der Sinn einer BlackBox). Ihr braucht aber eine Antenne. Ohne geht es nur bedingt und fürs Auto auch ziemlich uninteressant. link

    manche server haben aber auch noch so ne art papierkorbfunktion, d.h. nicht nur verschoben sondern auch später löschen.


    Ich nutze auch schon ne weile IMAP seit dem ich auch ein Laptop hab, denn nur so lässt sich ein überall erreichbarer Datenstand sichern. Denn selbst wenn ich ohne Rechner unterwegs bin, kann ich mich notdürftig über einen Web-account einloggen. Eigentlich ne feine Sache. Ich nutze allerdings Thunderbird und gerade bei Nachrichten größer 1MB macht das nicht wirklich Spaß, teilweise wird die Nachricht dreimal irgendwo hin geladen, bis die angezeigt wird...

    wieso machst du den grill nicht an, bevor die Gäste da sind??? ordentlich Grillanzünder rein und Feuer :zwinker: sieht hinterher eh so aus :D



    ansonsten hilt drahtbürste, spüli, heisses wasser und nen schwamm, perfekt wirds mit heisswasser-hochdruck-kärcher :-z

    man müsste jetzt wissen, hast du ne generation I oder II FSE??? Gen I hat IMMER ein Kabel vom Adapter zum Auto, Gen II nicht. Fahr mal mit deinem Schlitten zum VW Teileonkel, der soll mal gucken mit was der Wagen ausgeliefert wurde und dir zeigen was du für ne Adapterschale brauchst. Ich gebs zu, ich hab von den ganzen Handytypen keinen Plan, aber überwiegend gibts halt nur Schalen für Nokia, Siemens und SE, ein paar wenige für Samsung, und Co und i.d.R. nur recht alte Modelle. Die beste Unterstützung bezüglich Telefonfunktionen haben leider nur Nokia Handys. Für alle neuen Modelle gibts so gut wie nichts auf dem Markt.

    back to topic:


    darf ich ein nicht feinstaubkonformes auto weils keine Plakette hat auf nem Hängern durch ne Feinstaubzone ziehen? Was ist (wenn ja), wenn ich auf dem Hänger das auto anmache? :rolleyes:

    ich werde berichten wenn ich irgendwann mal angehalten werde... Mal davon abgesehen, das bei vielen Plaketen die Kennzeichen gar nicht mehr lesbar sind, sehe ich es irgendwie nicht ein, gültige Plaketen gegen gültige auszutauschen, grün ist grün, gelb ist gelb! Ich hab theoretisch mittlerweile die dritte Plakette wg. Umzug im Auto.

    dementsprechend juckt es manche Firmen nicht und andere schicken nette Abmahnungen, da die damit Geld verdienen...



    Strenggenommen sind die ABEs sowieso nicht gültig, wenn die nicht auf dem entsprechendem Papier gedruckt sind... Nicht ohne Grund sind die meist auf schlecht kopierbarem Untergrund gedruckt. Aber mit der heutigen Technik alles kein Thema mehr :D

    13.09.2009 | Ruhrgebiet | Herten


    Landschaftspark Hoheward


    "Auf Ewald" | 10.00 - 18.00Uhr



    ÜBER 500 AUTOS BEIM 1. YOUNGTIMER VESTIVAL!

    Bei strahlendem Sonnenschein rollten am 14.09.2008 Hunderte in die Jahre gekommene Automobile aus ihren Garagen, um beim Youngtimer Vestival in Herten aufzutrumpfen. Über 500 Fahrzeuge kamen, darunter Hochkaräter von Audi, BMW, Ford, Opel, Mercedes, Porsche und VW sowie zahlreiche amerikanische, britische, französische und italienische Schmuckstücke. Besonders ins Auge stachen dabei ein Ferrari Testarossa und ein Rolls Royce sowie einer der seltenen Citroën SM mit Maserati-Motor.

    Den ganzen Nachbericht lesen


    Hier geht es zur Galerie von youngtimerscene.de

    Video bei http://www.derwesten.de</strong></span></a><span style="color: #0000ff"><strong></strong></span>

    Bildergalerie bei motorscene.de


    Achtung: Das 2. Youngtimer Vestival findet am 13.09.2009 statt!!
    LOCATION

    Die Zeche Ewald in Herten: Wo ehemals mehr als 4.000 Bergleute auf einer der produktivsten Zechen des Ruhrgebiets arbeiteten, entwickelt sich nun ein riesiges Gebiet für Logistik, Dienstleistung, Event und Naherholung.


    Das über 50 Hektar große Gelände bietet mit seinem Flächenpotenzial, den denkmalgeschützten Bestandsgebäuden und der umliegenden größten Haldenlandschaft Europas hervorragende Voraussetzungen. Das ehemalige Zechengelände ist in unmittelbarer Nähe der Autobahnen A2, A42 und A43 gelegen.


    Im Umfeld des Geländes entsteht auf rund 750 Hektar der Landschaftspark Hoheward mit den Bergehalden „Hoppenbruch“ und „Hoheward“ mit Attraktionen wie dem Horizontobservatorium, der Sonnenuhr mit Obelisk, der Drachenbrücke, der Balkonpromenade und Himmelsstiegen.
    FAQ

    Für welche Fahrzeuge ist Eure Veranstaltung gemacht?
    In erster Linie für Kultfahrzeuge der Baujahre 1970 bis 1990. Ältere Fahrzeuge sind aber ebenfalls willkommen!


    Wann ist Euer Treffen?
    Am 13.09.2009 von 10 bis 18 Uhr.


    Wo findet das Treffen statt?
    Auf dem ehemaligen Zechengelände an der Ewaldstaße in Herten. Dort auf dem Doncaster-Platz (Mitte und Ost).


    Was kostet die Teilnahme?
    Pro Fahrzeug 5 €. Für Besucher ohne Auto ist der Zugang frei!


    Wo können Besucher parken?
    Auf dem Parkplatz zwischen dem Gebäude der Firma „Prosoz“ und dem Förderturm sowie auf Parkstreifen.


    Was ist mit Bewirtung und sanitären Einrichtungen?
    Es gibt Getränke- und Grillstände sowie mobile Toiletten

    vielleicht ist diese Veranstaltung etwas für den ein oder anderen VW-Fahrer hier im Board der das Ruhrgebiet und Rheinland in seiner heutigen Pracht nicht kennt oder vielleicht noch nie dort gewesen ist.


    RUHR CLASSICS 2010


    +++ Worum geht es?


    Eine außergewöhnliche und abwechslungsreiche Tour für Youngtimer und Oldtimer durch die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 mit Aktionen, Aufgaben und Emotionen.


    +++ Wann finden die Ruhr Clasics 2010 statt?


    Die Ruhr Classics 2010 finden vom 13. bis 16.05.2010 statt!


    +++ Wer kann teilnehmen?


    Teilnehmen können alle Fahrzeuge…


    ...der Baujahre 1949 – 1989
    ...die der StVzO entsprechen
    ...die ordnungsgemäß zugelassen sind
    ...und die sich in einem technisch einwandfreien Zustand befinden
    Alle Teilnehmer erhalten:


    RC 2010 Bag mit T-shirt I RC Pass I Startnummer
    Roadbook der RC 2010
    Technischen Support
    3 Hotelübernachtungen im DZ
    Frühstück I Mittagessen I Abendessen
    Unvergessliche Erlebnisse
    Die Teilnahmegebühr für zwei Personen beträgt 970 €. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt!


    +++ Wo verläuft die Stecke?


    Eine Route voll bleibender Eindrücke, Landschaften und Sehenswürdigkeiten! Mögliche Stationen sind:


    Start/Prolog: Meilenwerk Düsseldorf
    Stationen: Duisburg, Haltern am See, Hamm, Witten, Hattingen, Bochum, Essen
    Zieleinfahrt: Zeche Ewald in Herten


    +++ Wie kann ich mich anmelden?


    Die Anmeldung ist ab sofort möglich! Einfach die Anmeldung ausfüllen und per Post, Fax oder E-Mail abschicken. Anmeldeformular als PDF downloaden


    Unsere Anschrift:
    project concept GmbH
    Postfach 2123
    45679 Herten


    Unsere Rufnummer:
    +49 (0) 2366 / 808-452


    Unsere Faxnummer:
    +49 (0) 2366 / 808-499


    Unsere E-Mail-Adresse:
    info@ruhr-classics.de


    +++ Wer veranstaltet die Ruhr Classics 2010?


    Die Ruhr Classics 2010 ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von:


    Youngtimer Freunde Vest IG
    Käfer – Club Recklinghausen e.V.
    project concept GmbH

    Was? RE-BEETLE 2009 - Das 6.Treffen vom Käferclub Recklinghausen e.V.


    Wann? Sonntag den 16.08.2009


    Wo? Landschaftspark Zeche Recklinghausen II (Karlsstraße 75, 45661Recklinghausen)


    Anfahrt? über die A43, Abfahrt Recklinghausen-Hochlarmark (AS 13)


    für alle luftgekühklten Volkswagen
    Auch Youngtimer und Oldtimer anderer Marken sind gerne gesehene Gäste!
    NewBeetles welcome!
    privater Teilemarkt erlaubt und erwünscht!
    Händler bitte nach Möglichkeit vorab anmelden!


    Fürs leibliche Wohl ist gesorgt, Wasser, Cola, Limo, Bier, Kaffee, selbstgebackener Kuchen, Brötchen, Schnitzel, Bratwurst und Co. sorgen zum kleinen Preis für großes Wohlbefinden.


    Auch für unsere Kleinen Gäste ist für Beschäftigung gesorgt, damit die großen gucken können.


    Das Gelände des Lanschaftsparks Recklinghausen II besticht nicht nur durch sein gepflegtes Äußeres (grüne Wiese mit befestigten Wegen) rund um den alten Schacht II der Zeche RE, sondern auch durch seine ideale Lage zwischen den Autobahnen A43, A2 und A42 am Rand der Bergehalde des Landschaftsparks RE. Zu unserem Geburtstagstreffen in 2008 zum 20jährigen Bestehen des KCREV suchten wir erstmals dieses Gelände auf und waren fortan begeistert davon. Künftig werden wir also nicht mehr am Rand der City RE auf dem Konrad-Adenauer-Platz unser Treffen veranstalten, sondern auf Recklinghausen II. Bilder von unserem Jubiläum findet man unter http://www.kcrev.de und in einschlägigen Foren


    luftgekühlte Grüße


    Käfer Club Recklinghausen e.V.