Leben wir nicht etwas an der Welt vorbei, wenn wir hier bald fast die höchsten Spritpreise weltweit haben? Also nur noch die skandinavischen Länder haben höhere Preise. OK das sit halt so, hab ich auch kein so großes Problem damit.
(ist ja auch nett, das Firmen die Spritkosten ihrer Geschäftswägen von der Steuer absetzen können, aber den Privatleuten die Pendlerpauschale gekürzt wird, obwol doch die Privatleute so flexibel sein sollen für den Arbeitsmarkt)
Die Einnahmen für den Staat wären sicherlich gleich hoch, wenn der Sprit ein paar Cent weniger kosten würde, aber wieder mehr getankt wird. Da spielt auch der Tanktourismus mit rein.
Wie viele hier tanken im Ausland? Wie viele fahren Autogas?
Weiter ist es auch komisch das bei uns die Preise so sehr schwanken. Am Abend sind es auch einfmal 8 Cent mehr für den Liter als am Morgen. Von der einen Stadt in die andere und man hat wieder bald 10 Cent Unterschied. Schon komisch.
Komisch auch das es doch immer in der Ferien/Urlaubszeit auf einmal teurer wird.
Zusätzlich machen die Ölkonzerne von Jahr zu Jahr weitere Rekordgewinne in Deutschland  
Die hohen Preise hier schaden dem Wirtschaftsstandort. Ob der Umwelt so viel gutes getan wird dabei wäre noch die Frage. Der Autoverkehr macht nur einen Bruchteil aus z.b. con CO2, aber selbst hier ist es meiner Meinung nach nicht sicher, das es der Umwelt schadet.
Sich ein anderes Auto zu kaufen wegen dem Spritverbrauch rentiert sich meißt nicht oder nur bei alten Kisten. Bei einem Neuwagen spielt das keine große Rolle. Beim 3L lupo musste man schon einige zig tausend Kilometer mehr fahren um den Mehrpreis rauszufahren. Ob jetzt der neue 5er BMW 7 Liter oder 8 Liter verbraucht interessiert bei den Kaufpreisen doch ohnehin nicht, der eingesparte Unterschied ist schon aufgefressen, wenn man anstatt den Serienalus die M-Alus kauft.
Fürs Auto haben die deutschen noch nie soviel Geld ausgegeben wie zur Zeit. (Dafür wird an vielem anderen gespart)
 
		 
		
		
	 
									
		 vollkommen beschränkt, aber alle machen mit. hier könnte man jetzt riesendiskussion um engagement, staats- und finanzpolitik, globalisierung, etc. bringt nix.hat alles seine vor- und nachteile.
 vollkommen beschränkt, aber alle machen mit. hier könnte man jetzt riesendiskussion um engagement, staats- und finanzpolitik, globalisierung, etc. bringt nix.hat alles seine vor- und nachteile. Das ist dann ein Punkt von 200 in der Bestellliste wo man Kreuze machen kann. OK, vieles ist schon in der Grundausstattung drin, ein billig-Golf hat früher keine 40.000DM gekostet. Ein GTI Edition hat damals 33.000DM gekostet. Das war schon viel. Für einen kompletten VR6 wurde man auch 60.000€ los. Die Preise will ich noch mal haben. Hier ist teilweise wirklich eine Preissteigerung um 100% zu erkennen. Das es billiger geht der Dacia Logan, aber was hat man da? Ein neu zusammengekleistertes Fahrzeug mit alter Technik. Über Geschmack kann man streiten. Ein halbwegs engagierter Schrauber hält einen guten Gebrauchten genauso günstig in Schuß. Einerseits wird viel an Austattung vorgegeben, andererseits fordern tolle "Fachzeitschriften" dinge die man nicht wirklich braucht oder es wird z.B. ein elektronisch geregeltes Fahrzeug so in den Himmel gelobt, daß die anderen Nachziehen aber keiner es wirklich braucht. Zusätzlich birgt dies immer mehr Gefahren. Früher merkte man sehr schnell wenn man den Fuß vom Gas nehmen sollte. Heute blinkt erst mal was und möglichweise weiss der Fahrer nicht mal was da blinkt und WARUM es blinkt. Denn auch irgendwann stößt die Regelung an die physikalischen Grenzen. Daher gehört für mich ein ESP das dauernd eingreift nicht zu einer unbedingt notwendigen Grundausstattung. hier wurde das fahrwerk einfach ungenügend abgestimmt, ohne ESP jetzt verteufeln zu wollen. Doch allein für ESP werden wieder steuergeräte und aktuatorik verwendet. das kostet geld, geld für Teile, die Entwicklung, das zusätzliche Gewicht=höherer Kraftstoffverbrauch. ESP ist hier jetzt nur EIN Beispiel. genauso kann das auch für alles andere übertragen werden. Und beim Kauf zwingt einen niemand die dicken 19" mit gummibedampfung zu kaufen. Es sieht halt nur Rattenscharf aus….
 Das ist dann ein Punkt von 200 in der Bestellliste wo man Kreuze machen kann. OK, vieles ist schon in der Grundausstattung drin, ein billig-Golf hat früher keine 40.000DM gekostet. Ein GTI Edition hat damals 33.000DM gekostet. Das war schon viel. Für einen kompletten VR6 wurde man auch 60.000€ los. Die Preise will ich noch mal haben. Hier ist teilweise wirklich eine Preissteigerung um 100% zu erkennen. Das es billiger geht der Dacia Logan, aber was hat man da? Ein neu zusammengekleistertes Fahrzeug mit alter Technik. Über Geschmack kann man streiten. Ein halbwegs engagierter Schrauber hält einen guten Gebrauchten genauso günstig in Schuß. Einerseits wird viel an Austattung vorgegeben, andererseits fordern tolle "Fachzeitschriften" dinge die man nicht wirklich braucht oder es wird z.B. ein elektronisch geregeltes Fahrzeug so in den Himmel gelobt, daß die anderen Nachziehen aber keiner es wirklich braucht. Zusätzlich birgt dies immer mehr Gefahren. Früher merkte man sehr schnell wenn man den Fuß vom Gas nehmen sollte. Heute blinkt erst mal was und möglichweise weiss der Fahrer nicht mal was da blinkt und WARUM es blinkt. Denn auch irgendwann stößt die Regelung an die physikalischen Grenzen. Daher gehört für mich ein ESP das dauernd eingreift nicht zu einer unbedingt notwendigen Grundausstattung. hier wurde das fahrwerk einfach ungenügend abgestimmt, ohne ESP jetzt verteufeln zu wollen. Doch allein für ESP werden wieder steuergeräte und aktuatorik verwendet. das kostet geld, geld für Teile, die Entwicklung, das zusätzliche Gewicht=höherer Kraftstoffverbrauch. ESP ist hier jetzt nur EIN Beispiel. genauso kann das auch für alles andere übertragen werden. Und beim Kauf zwingt einen niemand die dicken 19" mit gummibedampfung zu kaufen. Es sieht halt nur Rattenscharf aus…. 

