Beifahrerairbag Golf III

  • nicht das ich dich für untalentiert halte, aber las da deine Finger von wenn du ihn nicht im gesicht haben willst, habe schon mal allerdigs beim crash son ding im gesicht gehabt, seit dem mache ich das alles nach forschrift. PS du brauchst inner Werkstatt eigentlich n Sprengschein um daran zu arbeiten !!!

  • Tach auch,


    also ich habe ihn bei mir ausgebaut.
    Als erstes mußt du unbedingt die Batterie abklemmen !!!!.
    Dann die 3 Schrauben unterhalb des A-Bag herausdrehen. Dann den Stecker vom A-Bag herausziehen ( sei bloß nicht elektrisch aufgeladen !! ) und dann kannst du ihn herausnehmen.
    Einbau genau umgekehrt.
    Wie gesagt, sei höllisch vorsichtig. Ich habe ihn z.B. von der Seite her herausgenommen ( man weiß ja nie ) und hatte großen Respekt vor dieser " Sprengladung".

    Gruß


    Disostew



    Die einzige Frau auf die ich höre, ist die meines Navigationsgerätes O-Ton Dieter Bohlen :-r


    Schönwetter: Golf 2 GTI Bj 90 VR6 ( seit '93 Jahren mein eigen :D ), nun mitTÜV !!!! :-z

    Alltag: 94'er Passat VR6 Limo ( fast voll ) + FK Gewinde + 8 x 17 AEZ Alu's


    und noch nen 76'er Audi 80 als Restaurationsobjekt :tock:

  • Also alles gut und schön, aber ich denke das Svenie Recht hat! Ich hatte ihn ja schon abgebaut, aber noch nicht abgesteckt, das war mir zu heikel, irgendwie musste ich aber ja den Vorwiderstand herausbekommen!


    @Svenie: Ich habe Dir ja ne Email geschrieben, antworte bitte mal drauf!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!