Zahnriemen/Steuerzeiten Passat ???

  • hab bei nem passat 35i zylinderkopfdichtung gewechselt, und dabei wohl leider die steuerzeiten durcheinander gebracht. wollte dann alles neu einstellen und hab alle räder wie im buch "jetzt helfe ich mir selbst" beschrieben eingestellt und die spannrolle festgezogen. nur nach einmal durchdrehen hängt wieder alles durcheinander und nach fast 3 tagen fange ich echt an zu verzweifeln.
    gibt es da irgendwie nen trick oder sonstwas? bzw. wer hat sowas schon mal gemacht und kann helfen etc. bin für jede hilfe dankbar. :wink

  • drauf achten das der riemen da locker liegt wo die spannrolle sitzt (vor dem spannen also beim auflegen) und zwischen nockenwellen und zwischenwellen und kurbelwellenrad stramm auflegen... sonst verdrehst du dir beim spannen alles wieder... mfg sven

  • Ja, drauf achten dass er sich beim spannen nicht verdreht. Wieviel ist er denn daneben? Mehr als nen halben Zahn? Welche Markierungen hast du genommen, gab glaub 2 je nach Modelljahr. Einmal genau oben auf dem Plastikhalbmond, und einmal in der Flucht von der Zylinderkopfkante.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • ich dreh die nockenwelle immer einen zahn weiter , und dann beim spannen kommt das automatisch wieder zurück


    beim benziner musste aber auch auf die zwischenwelle achten. die treibt den verteiler an !


    am einfachsten ist es so


    du legst den riemen über die kurbelwelle zwischenwelle spanrolle, danns chaust du das derriemen über die kw gespannt ist.. dann kansten auf das nw rad schieben . nun sollte auf der seite der spanrolle noch etwas lockerer sein das zum spannen reicht, so heftig soll der garnicht gespannt werden, nunja is immer bissl schwer zu erklären!

  • Mal wieder hochhol nach..... 1779 tagen :D


    HAb volgendes problem... hab an nem Jetta RP kopfdichtung usw gwewchselt... nockenwelle steht auf OT, kurbelwelle ateht auf OT, nur wenn ich die zwischenwelle laut markierung, kleiner punkt in der flucht mit der riemenscheibe stelle steht der verteilerfinger auf zyl.3 Stell ich aber den finger auf zyl 1 (kleine kerbe) steht das zahnrad mit der OT kennzeichnung (wie auf dem NW rad) genau unter der 13ner schraube die son metallblech hält... (zwischenwelle hat 2 markierungen, wieso?) Was ist nun richtig? Anspringen tut der allerdings auch nicht. (lief aber vorher)


    hoffe jemand hat ne ahnung... oder evtl auch bilder.

  • dann wird die markierung vorher nicht gepassst haben. ist auch eigedlich nicht weiter tragisch, noch mal auf OT drehenverteiler kurz raus nehmen, der ölpumpenmitnehmer muß quer zu sehen sein. dann drehst du die zwischenwelle punkt auf kerbe. verteilerfinger auf kerbe drehen und wieder reinstecken. dann nochmal durchdrehen und nachschauen ob der finger af die kerbe zeigt! danach mit stroboskop zündung einstellen. falls danach die markierungen der zwischenwelle nicht ganz passen ist nicht schlimm! hauptsache NW, KW und zünferteiler passen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!