Sitzbezüge Vom Golf auf Corrado-Sitze

  • Hoi


    Hat schonmal jemand von euch vom Corrado die Sitzheizung in einen golf 2 eingebaut? Die sitzheizung soll in die normalen Sportsitze rein. Kann man die überhaupt so einfach zerllegen? bzw. den Bezug abmachen? Wenn ja, wie? Und wie schauts dann umgekehrt aus, hat schonmal jemand die Sitze vom Corrado auseinandergenommen? Das sind keine Recaro Die Sitze kommen aus einem Corrado bj 94.


    Und wie schauts mit den Konsolen vom Corrado aus? kann ich die unter die Golf 2 sitze schrauben, damit man tiefer sitzt?

  • Warum umbauen? Die Sitze vom Corrado passen in den 2er, ohne Konsole umbauen...und Heizung anschließen sollte mit dem entsprechenden Schaltplan vom Corrado ja auch kein Problem sein. Die Sitze sind wirklich was für große Leute, da sitzt man entscheidend tiefer...

  • das kannste dann "vergessen". man bekommt den bezug von den 2er sitzen nicht auf die corrados. das hatten wir auch schon mal probiert. abgesehen von den runden ecken der corradositzfläche, ist er 2erbezug auch etwas zu kurz.


    müsstest dich da sonst mal an einen sattler wenden, vielleicht kann der was machen.

  • ich glaube er will die sitzehzung aus den corrysitzen raus habe, die dann in die f&i sitze allerdings dadrunter wegen der tiefe die corrykonsole... also nix mit bezugtauschen...


    oder hab ich da was falsch verstanden... dann bitte korrigieren! :-i

  • Zitat

    Hat schonmal jemand von euch vom Corrado die Sitzheizung in einen golf 2 eingebaut?


    Er will doch nur wissen was für ein akt es ist denn bezug runterzugeben und ob die Corriheizung auf nen 2er sitz passt.


    Und ich sag, ich weiß es nicht :-r

  • hi,


    ich hol den alten thread mal wieder rauf. weiß inzwischen jemand wie man die sitze zerlegt? ich weiß einfach nicht wie ich das rückenteil von dem sitz-teil trennen soll.


    gruß bernd

  • Jetzt komm aber, das ist doch sowas von einfach. Die Blenden an der Seite abnehmen und darunter sind dann auch Schrauben die man öffnet oder so Blechklammern.


    Einfach mal probieren, das hilft manchmal. :-z

  • Dazu sollte man aber noch erwähnen, dass man beim Golf vorher das Rad abmontieren sollte und die Blenden auch nicht mit Gewalt runterreißen kann. Da sind in der Fläche Stifte drin, die nach innen gedrückt werden müssen ;)

  • hmmm,


    ich hätte vieleicht dazu sagen sollen das es sitze aus nem passat 35i sind. die blenden hab ich runtergenommen. dann ist auf der seite wo die rückenverstellung ist eine schraube (ich glaube 10er schlüsselweite. und das wars. muss die schraube raus? oder fliegt mir dann alles auseinander?


    gruß bernd

  • Das ist ganz egal aus welchem Fahrzeug, die sind alle gleich aufgebaut. Es sind dort Klammern drin die die Lehne an der Sitzfläche festhalten an den Drehpunkten der Lehne.
    Einfach mal probieren, das kann doch nicht so schwer sein.
    Anschauen, Denke, machen.
    Ich kann keine Bilder machen wiel ich im Moment keinen entsprechenden Sitz hier habe.


    Manchmal hilft es echt zu probieren als einen text hier zu verfassen, das geht meistens gleich schnell.

  • ha,


    ich habs hinbekommen. das problem was, das bei den nichtklapbaren sitzen suf der einen seite kein riegel zum wegklappen ist, sonden eine metallplatte die verschraubt ist. und diese schraube ist mit locktide angesetzt, so das man sie nicht so einfach losbekommt.


    gruß bernd

  • da ich um die uhrzeit langeweile habe, hab ich hier mal weitergemacht.


    und gerade eben die rückenlehne vom corrado mit den fire & ice bezug übergezogen. das passt schonmal.


    jetzt bin ich gerade die sitzfläche überzustulpen. von der länge her passt es. einziges problem ist jetzt vorne weil dort die fläche vom corrado etwas steiler ist. aber so wie es aussieht bekommt man das auch noch drüber, nur mann muss dann zusätzlich ne stelle finden, um es mehr zu spannen. hoffentlich reicht das.



    Aber vieleicht kann mir noch jemand helfen... und zwar, wie bekomme ich diese plastikteile heraus, wo die kopfstützen reingesteckt werden? ich hab den Bezug zwar abbekommen, aber ich glaube nicht das ich den über die plstikteile wieder draufbekomme




    *EDIT*


    So... also den Bezug vom zweier bekommt man so nicht drauf. ABER der Vorteil bzw. auch Nachteil beim Corrado hat man ja nicht nur ein Polster, sondern 3 stück, pofläche, und Seitenwangen einzeln.
    So, und da die Corradositze vorher schwarz waren, hab kan ich also die beiden Seitenwangen in schwarz lassen (sind beim Fire & ice ja auch schwarz), und die Pofläche bekommt man dan ganz easy darüber. man muss nur ein paar nähte aufschneiden und dann passt es ;)


    Ein Fire & Ice Corrado Sitz ist dann also fertig ;)



    Weiss keiner wie man die Halterungen der Kopfstützen abmacht??



    Nochwas... in einem schumstoff ist ein ca. 2€ grosser langer riss. wie kann man den am besten kleben?

  • Ich habs damals versucht zu kleben. Hab damals irgendeinen Kleber genommen. Weiß aber nicht obs was gebracht hat. Allerdings habe ich das Polster dann auch auf die Beifahrerseite gewechselt, so daß der Riss nicht mehr am Einstieg ist. Es ist sowieso am Besten die Polster der beiden vorderen Sitze zu tauschen damit die verbrauchten Einstiege beider Sitze dann innen sind. Gut, wenn die Polster zu verschlissen sind, muß halt ein neues/gebrauchtes her.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!