Sprühdosenlackierung + Klarlack?

  • Kann ich -oder sollte ich sogar- bei einem einfachen schwarz glänzend (z.B. von Presto oder Belton) auf Acrylbasis hinterher noch Klarlack drübermachen oder sind diese 1K-Produkte darauf nicht ausgelegt?


    Im konkreten Fall geht´s darum das beim LowBudget-G2 vom Kumpel die 90er Stangen noch unlackiert waren bzw. eine in dunkelblau. Weils nur Stoßstangen sind und die auch nicht mehr soo gut sind hab ich gesagt das ich da mal mit der Dose bei gehe. Hab Kunstoffhaftgrund gesprüht und gefillert, 600er nass angeschliffen und dann den schwarzen Lack drauf. Ist auch wirklich ganz gut geworden, allerdings könnte es noch ein bisserl mehr glänzen, dann wärs von ´ner "richtigen" Lackierung kaum zu unterscheiden. Was kann man machen??


    Oder diese Geschichte anwenden von der im anderen Thread die Rede ist? 2000er anschleifen und dann nochmal durchpolieren??

  • klarlack ist auch ein schutz!


    im prinzip kannst du da auch über 1k lacke ohne bedenken drübergehen, vorausgesetzt, die schicht darunter ist durchgetrocknet.

  • Sprühdosen mit Härter kenn ich aber nicht, wie soll das da reinkommen?
    Weil wie gesagt, es soll vom Aufwand her im Rahmen bleiben. Zum Lackierer rennen wg. des Lacks und mir noch ´ne Lackerpistole zu organisieren, das sind die Stangen echt nicht mehr wert.

  • 2k dose? gibts verscheidene, ich kenn zB welche, da drückst du den boden ein, dann geht innen eine trennwand auf und dann schüttelst du mal ordentlich und sprühst das gemisch dan raus.

  • keine ahnung mehr, ist nicht das billigste, und sicher auch nicht das beste, vielleicht gibts das auch schon gar nimmer, aber ich halt mal die augen offen.

  • So, hab vom Ergebnis mal ein paar Bilder gemacht. Ist wider erwarten nämlich doch ganz OK geworden.


    Zutaten waren:


    -unlackierte GL-Stange
    -Auto-K-Kunststoff-Haftvermittler
    -Auto-K-Filler/Haftgrund
    -dann Schleifpapier 600er nass
    -Silikonentferner
    -Staubbindetuch
    -Presto glänzend schwarz 500ml für 3,50€




    diverse GTI, 16V, G60-Teile zu verkaufen, einfach mal nachfragen.. :wink

    2 Mal editiert, zuletzt von Patty ()

  • So hab ich das bisher immer an meinen Jetta-Grills gemacht, aber ganz so gut wie auf Deinen Fotos war´s nicht immer. Sieht´s wirklich so gut aus oder liegt´s an den Fotos? :zwinker:

  • Danke, Danke!
    Nee, sieht wirklich so aus wie auf den Fotos. Hab mich auch gewundert als ich sie Samstag morgen aus der Garage geholt hatte. :-z
    Allerdings war die hintere deutlich schwieriger und ist auch nicht ganz so perfekt geworden. Die war aber zum Zeitpunkt der Fotos noch nicht fertig und jetzt isse schon dran weils schnell gehen mußte. Die Kunst bei der ganzen Sache war das der Lack noch ineinander verläuft ohne Läufer zu bilden, aber auch nicht zu trocken wird und nicht mehr verläuft. Wir hatten nur 2 Dosen geholt und eine hab ich allein für die vordere gebraucht. Für die hintere war eine zuwenig, sodaß die Struktur nicht ganz so glatt geworden ist. Sieht man allerdings am Auto rein gar nix mehr von. :-i


    Zum Thema wie oft: Das war eigentlich das erste Mal mit so großen Teilen und Filler usw. Das einzige was ich vorher mal gemacht hab war ein Schiebedachdeckel fürn anderes Auto von rot in schwarz. Ansonsten nur Kleinteile wie VW-Zeichen oder Schriftzüge.


    Aber muß ich das nicht jeden Tag oder jede Woche haben. Dieses ganze Geschleife und extreme Sauberkeit geht einem ja schon auf die Eier, aber beim Lackieren dann immer diese Angst im Nacken obs gut wird oder nicht, furchtbar.

    diverse GTI, 16V, G60-Teile zu verkaufen, einfach mal nachfragen.. :wink

    Einmal editiert, zuletzt von Patty ()

  • Zitat

    Original von Patty
    Dieses ganze Geschleife und extreme Sauberkeit geht einem ja schon auf die Eier, aber beim Lackieren dann immer diese Angst im Nacken obs gut wird oder nicht, furchtbar.


    He He ! Auf die Eier is gut !!! :zwinker:

  • Hi,
    ja das Lackieren is ne Wissenschaft für sich. Habe auch schon viel selbst gemacht. Anfangs auch mit Dosen, bei manchen kleinen oder unauffälligen Flächen sind die Ergebnisse ganz gut. Aber sonst ist es besser, statt der Dosen entweder die Spritzpistole zu nehmen oder zum Lackierer zu gehen. Ist auf die Dauer auch billiger. Der Glanz der Spray-Dosen-Lacke hält nicht besonders lang und feine Unebenheiten des Untergrundes kommen oft wieder durch. Manchmal erst nach Monaten. Man lackiert ständig wieder nach. Einmal hatte ich meine Stoßstange vorn mit gemischten Autolack aus der Spraydose lackiert. Der Glanz hielt recht lang aber der Lack war nach einem halben Jahr immer noch nicht ausgehärtet und die Waschanlagenbürste hinterließ Spuren. Also als Notbehelf kan man schon mal die Dose nehmen aber für dauerhafte gute Ergebnisse ist der 2K-Lack mit der Pistole besser. Dazu sollte man sich auch trauen. Wer mit der Dose lackieren kann, kann es erst recht mit der Pistole!

  • Es geht doch nichts übers lackieren mit Pistole :D



    Lackiere eigentlich nur noch mit Pistole, weil ich mit Dose nicht wirklich klargekommen bin und mit dem Ergebnis nicht zufieden war.


    Aber nicht schlecht Patty... das sieht gut aus :]

  • Habt ihr natürlich völlig recht, aber in diesem Fall gings ja um LowBudget und für 15€ Materialeinsatz für beide Stangen gibts da nix besseres. ´ne richtige Lackierung hätte sich bei den Stangen nicht mehr gelohnt.
    Ansonsten werde ich vom Lacken nämlich die Finger lassen. Sichtbare Blechflächen bekommt man zuhause sowieso nicht so hin wie es meinem Anspruch genügt und deswegen hab ich die Anschaffung der Lackierpistole wieder verworfen.
    Und ´n guten und günstigen Lacker haben wir eh an der Hand.


    Zur Haltbarkeit muß ich sagen das ich von meinem Schiebedachdeckel positiv überrascht war. Den hab ich ca. 1,5 Jahre auf meinem Corri gehabt bis ich endlich mein Passat-Glasdach drin hatte und der sah immer noch aus wie direkt nach der Lackierung.


    @Mr.B: Bei Deinem Motor bin ich übrigens auch gespannt wie lang das hält. Hauptsächlich wegen des Silbers.

  • Weil grade das silber irgendwie oft zum blättern neigt.
    Nimm das aber nicht zu ernst, ich hab ja selbst keine Erfahrungen damit. Hab nur schon öfter silber lackierte Aluteile im Motorraum blättern sehen.


    Daher meine Sorge..

  • ;) wird schon schief gehen, ist ja auch Hammerite! Habe den Motor auch schon ein paar mal ordentlich warm laufen lassen, hat sich nichts geändert! Aber ich denke das sieht man auch erst später, obs hält. Mal sehen!

  • Das silberne ist auch Hammerite??
    Ich dachte das wär ganz normaler Lack gewesen und nur der Block mit Hammerite.


    Naja, ich bin gespannt. Da bist Du ja sozusagen mein Versuchskaninchen. :wink Bei mir steht der Hammerit ja auch schon bereit, nur das ich die Aluteile außer dem Getriebe nicht lackieren werde.
    Werde den AutoK-Hochtemp-Klarlack mal antesten und auf polierte Aluteile im Motorraum auftragen. Mal sehen ob der auch gelb wird.


    Wenn nicht wäre endlich auch Alltagsauto mit poliertem Alu zu verbinden, auch wenn man dadurch Glanz verliert.

    diverse GTI, 16V, G60-Teile zu verkaufen, einfach mal nachfragen.. :wink

    Einmal editiert, zuletzt von Patty ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!