RP Umbau auf G60 Krümmer

  • Mahlzeit zusammen :wink


    Da ich mich mit dem G nich sogut auskenne hier mal ne kleine Frage, die [d]hoffentlich[/d] beantwortet [d]werden [/d] wird..


    Ich besitze einen G2 MKB: RP.


    Da mein Abgaskrümmer defekt ist, und ich keine Lust mehr auf diese komischen "Schellen" habe, nun meine Frage an euch.


    Ich habe mal irgendwo gelesen, das der G60 Krümmer eine Verschraubung mit dem Hosenrohr aufweißt, Stimmt das??
    Sprich nicht mehr diese komischen Schellen...


    Und paßt der G60 krümmer an den RP Block?? Ich meine, es ist ja kein 16V, trotzdem Unterschiede vorhanden?? :?:


    Was benötige ich noch außer dem Krümmer und dem Hosenrohr?? Welcher Kat paßt da dran?? Wie sieht es mit Lambdasonde aus??
    Weil der G60 doch doppelflutig war, oder täusch ich mich???


    Wer kann helfen??
    :rolleyes:

  • hab ich gerade erst gemacht aber mit gti pf teilen g60 ist fast das selbe past so weit gut, motor untenrum n bischen mehr anzug aber auch leicht erhöhter spritverbrauch und die verkabelung der lambda muste ändern

  • g60 ist nicht doppelflutig, bzw. nur das Hosenrohr ist doppelflutig. Kat würd ich auch vom G nehmen, der hat nen Metallkat drin (400Zellen), dann geht da was.,

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • btw nen g60 hosenrohr hab ich noch liegen hab ich beim ebay geschossen für 25 euros, kannste haben... selber preis... weil brauch ich nicht mehr ist aber noch guter zustand, nur past das nicht an nen gti kat dranne...

  • Seit wann hat der G nen Metall KAT?


    Ich kenn nur die Große Bommel mit Keramik!


    Wenn du schwießen kannst oder jemanden kennst dann würd ich den Flansch am hosenrohr umschweißen so das du deinen Kat weiter nutzen kannst.

  • ich kenne beide, den keramik kat, bei den älteren gs und ich glaub die neueren und die syncos hatten nen metall oder bi kat... habs aber jetzt nicht so ganz im kopf muss ich mal nachschauen

  • hi,


    diese komischen schellen, sind echt die pest. wir aben bei meinem golf1 den krümmer gegen den vom 1er gti getauscht, und das hosenrohr selbst gebastelt. um auf deine frage zurück zukommen, die krümmer sind doch alle gleich, egal ob du PF, 2E oder PG hast. ich würde nach nem krümmer und hosen rohr vom GTi suchen. und wenn du ein schweisgerät hast kannst du den flansch für den kat ja umschweissen. dann brauchst du keinen neuen kat.


    gruss bernd

  • Was erzählt Ihr hier eigentlich?? :-k


    Also erstmal gabs den Metallkat sehr wohl am Corrado G60 und nicht nur am VR, sollte in etwa zu der Zeit gewesen sein als von A nach P-Kopf getauscht wurde usw., also etwa ´91.


    Sieht man auch wenn man z.B. mal ´n Blick in ´nen Supersprint-Katalog wirft, es gibt ja nicht umsonst zwei verschiedene VR/MSD-Kombis für die verschiedenen Baujahre.


    Der Golf G60 hat aber immer Keramik, da bin ich mir auch sicher.


    Weiterhin: Natürlich paßt das G60 Hosenrohr an den GTI-Kat, nur nicht mehr mit dem Brennring, sondern mit der Flachdichtung, weil das G60-Hosenrohr flächig dichtend ausgelegt ist und nicht mit dem konischen Überwurf. Der KAT-Flansch ist aber beim G60 und GTI gleich.


    Und der RP-Kat hat meines Wissens den gleichen Flansch wie GTI/G60/16V-Kat, nur der Kat selbst ist etwas kleiner und hat halt keinen Anschluß für Lambda. Umgeschweißt werden muß da also nix, Du mußt höchstens ein Loch ins Hosenrohr bohren und ´ne Einschweißmutter für die Lambda anbringen. Diese kannste dann auch weiter oben anbringen, dann brauchste nichtmals die Kabel von der RP-Lambda verlängern.


    Ich seh grad, hat schon wieder einer geantwortet. Also ich würd lieber nach ´nem G60-Hosenrohr Ausschau halten, ich find das mit der Flachdichtung besser als mit dem blöden Brennring vom GTI.

    diverse GTI, 16V, G60-Teile zu verkaufen, einfach mal nachfragen.. :wink

    2 Mal editiert, zuletzt von Patty ()

  • tja nur wenn du nen gti kat hast der schon jahre lang mit nem kegel gehalten wurde dann ist die fläche nicht mehr plan, und die dünne dichtung dichtet das ganze nimmer ab, müste zumeindest geplant werden, deshalb haben wa ja das g60 rohr wieder raus genommen. war da undicht weil der kat kegel nicht richtig auflag...


    @ 19e gt... ich hätte nen neue dichtung zwischen g60 h rohr und kat, sowie das g60 hosenrohr anzugeben, bei interesse pm ... gruß sven

  • Wegen des Rosts hast Du natürlich recht, verzogen würd ich vielleicht nicht unbedingt sagen. Die sind ja nicht stark angezogen.
    Also ´n paarmal übern Schleifklotz ziehen sollte reichen.


    Aber gut, sicherer ist dann vielleicht doch die Methode GTI-Teile.

  • Also der RP kat passt 100% nicht an den G60 Krümmer!!!!!! Nicht wegen dem Ring (der auch) aber der Lochkreis ist ein anderer! Dazu kommt daß die Löcher versetzt sind, passt also auch nicht, selbst wenn der LK stimmt, soweit kann man den Kat nicht drehen. Und da passt auch die Flachdichtung nicht, weil der WInkel nicht stimmt und die Fläche nicht passt. Hab wie gesagt einen passenden Flansch vom Audi 80 auf das Hosenrohr gebraten und mit der Audi Dichtung verschraubt (+Federelemente)


    Aber dazu hab ich schon einige Beiträge geschrieben: G60Kat aufn RP. Der letzte ist erst ein paar Tage her.


    Das Kabel für die Lambdasonde wird evtl zu kurz sein, ggf verlängern.
    Ne Aufschweissmutter reicht da aber nicht! Das wird nicht dicht bzw lässt sich icht dicht schweissen. Ich hab mir ne sehr breite Mutter (für die Lambdasonde als Auflagefläche) mit Rundung fertigen lassen. Und die hab ich dann auf das Rohr gebraten. Bei Bedarf kann ich ne .dxf Datei oder ne Zeichnung per mail schicken.

  • Ja, meine Aussage war auch erstmal darauf bezogen das gesagt wurde der Anschluß vom GTI-Kat und der vom G60 wären unterschiedlich. Dazu hatte ich vermutet das der RP-Kat ebenfalls den GTI-Anschluß hat. Lag für mich nahe weil er ja ebenfalls 50mm-Auspuff hat.
    Aber wenn dem nicht so ist, weiß ich jetzt wenigstens mal mehr über den RP. :zwinker:


    Aber wieso sollte sich da keine Lambdaaufnahme einschweißen lassen?? Die im Kat vom GTI/16V/G60 ist da ja auch irgendwie reingekommen. :?:

  • die sonde must du auch vom gti nehmen die vom rp wird nicht richtig warm weil die zu weit vom krümmer etnfernt sitzt, die regelt dann nicht, also lieber die vom gti nehmen, kabel verlängern und so anschließen wie beim gti verdrahtet...


    der rp kat hat vorne nen 50 er flansch, der vom gti / G60 hat nen 60 er flansch...


    also bei dem gti kat den ich verbaut hatte beim kollgegn war die dichtfläche verzogen, hätteste abfräsen müssen oder planen damit der mit der dichtung wieder abdichtet, einfach nen dichtkegel reinmachen geht beim g60 krümmer auch nicht.
    da an dem wirklich nur die flache dichtung past.

  • okay patty, hast recht. corrado g60 ab 91 haben wirklich metallkat....hab wohl zu wenig zu tun mit diesen autos,daher meine wissenslücke...


    was passiert denn,wenn ich eine beheizbare sonde anschließe?
    sonden sind doch alle normgerecht gleich,somitsollte doch das stg was damit anfangen können,oder?

  • ja das geht, bei den sonden ist nur das problem das die erst ab ner bestimmten temperatur richtige ergebnisse rausgeben... wenn du die normale in den kat schraubst also die ohne heizung, dann wird die nur richtig warm bei extremer vollgas fahrt und da regelt die ja eh nicht. die heizung wird einfach mit an die kraftstoffpumpe angeschlossen , das die sonde beheizt wird wenn der motor läuft...


    die alten sonden unterscheiden sich nur in der arbeittemperatur während bei neuen autos es verschiedene arten von sonden gibt... (Spung / Breitband sonde etc)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!