Letztes WE habe ich JensK besucht und wir sind der Frage auf den Grund gegangen OB , WIE und WELCHE Digifant Steuergeräte man auslesen kann... ![]()
Bisher war die allgemeine Meinung (die ich bisher auch geglaubt habe), daß man z.B. bei den älteren G60 (ca. 88-91 ) keine Fehler aus der Digifant auslesen kann, während es bei den neueren Modellen irgendwann geht... :-a
Nun wir haben mehrere Steuergeräte zerlegt und Jenk hat erstmal festgestellt, ob die Hardware das überhaupt kann.
Ergebniss: sowohl im ältesten "B" Steuergerät von 1988 als auch im "DP" Steuergeräte aus meinem 91er war alles vorhanden. ![]()
(Und wie schon mal erwähnt sind die Steuergeräte trotz der verschiedenen Nummer, von der Funktion her absolut identisch und austauschbar )
Es ist Jens gelungen mit einem selbstgebauten Auslesegerät aus allen Steuergeräten die Fehlercodes auszublinken. (sogar mit Simulation der Sensoren aus dem Auto ). ![]()
Dann sind wir zu meinem 91er G60 gegangen wo auch laut VW es bisher nicht möglich war einen Tester anzuschliessen und die Fehlercodes auszulesen, Meldung damals " keine Verbindung zum Steuergerät möglich". ![]()
Wir haben dann die beiden unter dem Schaltsack vorhandenen Stecker durchgemessen und festgestellt, daß sie zwar da sind aber nicht an das Steuergerät angeschlossen ![]()
Wer das bei sich mal nachprüfen will, es ist relativ einfach:
Zentralstecker von der Digifant abziehen und draufsehen on der PIN 20 belegt ist . :blink:
Wenn kein Stecker drin ist, geht auch kein Fehlerauslesen. ![]()
Wenn man sich die Verbindung selber schafft, geht das BEI JEDEM G60 und sollte auch bei den anderen Digifants gehen (PF, 2H etc..)! ![]()