16v turbo umbau

  • problem: ich hab am temp geber (wasser) den stecker abgezogen und gegen masse gemessen bei eingeschalteter zündung. bei meiner alltagskarre (golf 2) messe ich da 2.5V und bei einem originalen 16v golf 2 3V. ich messe da an meinem 16v t 10V !!!!! ???
    kann doch nicht sein !
    spannungskonstanter ist schon neu und tacho mittlerweile auch komplett getauscht ! was kann das sein ??? :-r :tock:


    falsch angeklemmt ? aber wie ?

    greetz mario


    Golf 2 1.9L 16v PL Turbo :-h !!!! auch angemeldet !!!!
    T2b Bj´89 VR6 (pappi) :geil: !!!! endlich angemeldet !!!!

    Einmal editiert, zuletzt von smilebrain ()

  • sooooo...


    was würdet ihr eher nehmen:


    16V kolben mit zwischenplatte und bearbeiteten 16V pleueln


    oder


    g60 kolben mit bearbeiteten g60 pleueln


    motor soll dann nen kleiner 1,8l 16VT mit nem garret t03 lader werden. 220-250ps wären so das ziel :wink



  • 2.0 2E Motor mit Ventiltaschen für nen 16V kopf

  • Zitat

    Original von flor_tim



    2.0 2E Motor mit Ventiltaschen für nen 16V kopf


    steht nicht zur auswahl da der gesamte block inkl kurbelwelle schon kräftig bearbeitet wurde :) nächstes jahr gibts dann nen 2L 16VT mit schmiedepleuel und weiteren leckereien :wink

  • ich habs auch erst probiert mit verteiler am block habs aber dann doch gelassen wegen zu grossen umbau massnahmen, Zahnriemenrad der zwischenwelle passt net, bzw ist zu klein,man könnte eins von der NW drauf machen, dann passt aber der riemen und die riemenabdeckung nicht mehr , ausserdem dreht die welle, ergo die Ölpumpe langsamer. kurzum man müsste zu viel umbauen um das zu realisieren was zu keiner relatioin führt. (meine Meinung)


    Warum willst du das umbauen?



    gruss luheuser

  • ich wollte eigentlich nen 16VT mit klima zusammenbasteln. und da die g60 drosselklappe net ohne adapter am zündverteiler vorbei paßt wollt ich den versetzen. ich könnte natürlich auch einfach die bypassklappe still legen, die brauch ich beim turbo ja eh nicht :)


    ach was ist das herrlich wenn der motor im auto streikt und der nächste noch nicht fertig ist :-r

  • luheuser


    Das wird gern umgebaut, weil beim Verteiler im Kopf der Zündzeitpunkt verzieht beim beschleunigen, durch die Dehnung des Riemens. Das ist nur minimal aber es reicht um den Zeitpunkt zu verändern.
    Am sinnvollsten man baut gleich auf ruhende Hochspannungsverteilung, dann hat man auch den kräftigeren Zündfunken, als bei ner Verteilerzündung


    polig60


    Ja du hast recht, ich habe keine Ahnung von der AME, fahre sie nur seid ca. 5 Jahren an verschiedenen Motoren und hab sie auch bei Kumpels eingebaut und abgestimmt.
    Wir können uns gern mal auf einem Treffen oder Rennen weiter darüber unterhalten...

    Warum glauben einem Leute sofort, wenn man ihnen sagt, dass es am Himmel 400 Billionen Sterne gibt, aber wenn man ihnen sagt, dass die Bank frisch gestrichen ist, müssen sie draufpatschen?

    Einmal editiert, zuletzt von G61Golfer ()

  • hast rocco brücke drauf? bau doch eine abgewickelte verteilerkappe drauf...


    ich hab meine g60 Dk auch umgebaut, bzw die eigentlich DK hab so belassen, aber den stutzen hab ich vom 16v genommen, das teil mit dem bypassdings ist mir zu umständlich und vom durchmesser zu klein gewesen.


    G61Golfer ich weiss das es umgbaut wird , aber meist erst ab leistung ca 400ps , da es drunterfast keine rolle spielt, und bei einem "low budget" umbau auf 220-250PS nicht wirklich zu empfehlen , wenn dann umbau dan wie du auch gesagt hast, auf ruhende Zündung


    hier bilder zum verdeutlichen de Dk :


    Dk 1


    Dk2


    Dk fast fertig


    Dk mit Seitenkasten für Sprinterkühler



    gruss luheuser

  • Zitat

    Original von benschi
    Grüßt euch, bekomme demnächst meinen krümmer vom 1,8t fürn k03 lader welchen brauch ich da längs oder quereinbau?
    mfg Benjamin


    Kommt drauf an, was Du für nen Lader hast.
    Brauchst immer den Entsprechenden Krümmer zum Lader, an sich bietet sich wegen der Hosenrohführung klar der vom Quer Motor an.


    K03 würd ich aber keinen drauf machen, der ist zu klein.

  • smilebrain nur manche sind halt länger :Dich hab wert auf kurze wege und wenig "umleitung" gelegt...


    Kannst du <<<HIER>>> relativ guzt erkennen, (auch wenn der motorraum auf dem bild noch nicht ganz fertig ist :-3 )


    zumal ich die verdichertseite auf der fahrerseite hab hat sich das so angebiten wie ich es gemacht habe...
    Die DK hat bei mir eine Anschluss von 63mm, ich musste ide aussermittig setzten sonst hötte das alles net so gepasst wie ich das wollte... :-3

  • hat schon mal jemand nen k03 lader ausprobiert?
    die 150Ps turbos kannst ja auch auf 210ps chipen, aber da halten die lader nicht lange, das wäre der einzige grund es nicht zu versuchen, andererseits hab ich kein bock alles nochmal umzubauen, eigendlich wollte ich ja nur knappe 200 PS.
    oh leut ihr werft mich wieder nen schritt zurück.
    mfg Benjamin


    wo bekomme ich jetzt auf die schnelle nen k04 lader her mit tt krümmer?

  • ich bins noch mal
    ich verzweifel gleich,


    hab jetzt gesehen dass es zig verschiedene krümmer für K04 lader und auch lader gibt.


    welchen krümmer habt ihr verbaut?
    längseinbau, quereinbau man hat mir gesagt dass nur welche vom längseinbau passen


    haben alle k03 und k04 lader den 3-loch flansch am krümmer?


    wie siehts mit dem westgate aus sind die immer intern?


    kann ich k03 krümmer nehmen und k04 lader draufknallen wie habt ihr es gemacht welche teile habt ihr verbaut?


    vielen dank im voraus, mfg Benjamin

  • ich hab grad ma den lader samt krümmer an den kopf geschraubt und bin doch ein wenig von dessen abmessungen schockiert. wie weit baut das ganze bei euch hinter den kopf? mit adapterplatte hab ich so ~26cm zwischen zylinderkopf und dem hintersten punkt des laders :motz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!