• Heute hatte ich das unheimliche Glück,daß bei meinem Passat 35I Bj91 während der Fahrt die ABS-Lampe anging.Jetzt interessiert mich natürlich woran es krankt.


    1.Wie wird der Fehlerspeicher ausgelesen?Das ABS gibt doch auch einen Blinkcode aus,oder nicht?


    2.Hat jemand die Fehlercodes für mich?

    Gruß Stephan



    Alltagsauto : Passat 35i Facelift 2.9 VR6 Syncro
    Sommerauto : Golf II im Umbau zum 2.9 VR6
    Firmenwagen : Passat 35i 2.0 Variant GL


    I don`t want to die behind the desk,I want to live full throttle

  • ne paar fehlercodes hab ich für dich, aber wie man das abs nun ausblink weiss ich auch nicht so genau, ich könnt mir aber gut vorstellen das das ähnlich wie beim motorsteuergerät geht





  • wann ging die denn an ???
    ist se wieder ausgegangen ???


    inner kurve etc ???


    ach ja auslesen geht über die fehlerlampe im a-brett und die diadnoseanschlüsse, unter der schaltmanschette, aber besser ist das auslesen mit nem tester... weil wie es genau geht weis ich aus dem kopf auch net...

    mfg der Sven :zwinker:


    PS: WER RECHTSCHREIBFEHLER F(I)NDET DARF SIE ALS ANDENKEN BEHALTEN

    Einmal editiert, zuletzt von Svenie1978 ()

  • Ich bin nur geradeaus gefahren und habe ganz leicht gebremst.


    Die Lampe ist nicht von alleine ausgegangen.Ich habe an der nächsten Ampel die Zündung ausgemacht und wieder gestartet,dann ging nach dieser Selbsttestzeit die Lampe wieder aus.

    Gruß Stephan



    Alltagsauto : Passat 35i Facelift 2.9 VR6 Syncro
    Sommerauto : Golf II im Umbau zum 2.9 VR6
    Firmenwagen : Passat 35i 2.0 Variant GL


    I don`t want to die behind the desk,I want to live full throttle

  • das steuergerät hat 2 fehlerspeicher, einen dauerspeicher, in dem werden gravierende fehler selbst bei abgeklemmter batterie über jahre gespeicher z.b. wenn eins der ventile klemmt, und den kurzzeitspeicher in dem werden gelegentliche fehler im bereich bis 40 km/h gespeichert, tritt der fehler während der 15 nächsten motorstarts nicht mehr auf wird er automatisch gelöscht

  • @Svenie: Die Radlager schließe ich aus,weil die erst 15tkm auf dem Buckel haben.


    Ich habe anschließend auf einer abgelegenen Straße eine Gewaltbremsung gemacht,um zu sehen ob das ABS regelt oder die Lampe gleich wieder brennt.Da war alles normal.

    Gruß Stephan



    Alltagsauto : Passat 35i Facelift 2.9 VR6 Syncro
    Sommerauto : Golf II im Umbau zum 2.9 VR6
    Firmenwagen : Passat 35i 2.0 Variant GL


    I don`t want to die behind the desk,I want to live full throttle

  • Das Ausblinken der ABS-Fehler ist in der Regel ganz einfach!
    Ich beziehe mich jetzt auf meinen Golf II Bj. 90, habe allerdings
    beim 35i G60 eines Bekannten genau dieselben Stecker vorgefunden...


    Unter der Schaltmanschette an der Mittelkonsole befinden sich
    2 Steckergehäuse, die jeweils 2-polig sind.


    Ich habe die Farben der Steckergehäuse leider nicht im Kopf,
    ist aber auch egal.


    Einer der beiden Stecker ist mit 2 Leitungen belegt, dort sollten
    12V Spannung anliegen. Der Stecker dient zur Spannungsversorgung des VAG Auslesegeräts.


    Der andere Stecker ist normalerweise nur mit einer Leitung belegt.
    Das ist dann die sogenannte Reizleitung bzw. Diagnoseleitung für's ABS.
    Bei ausgeschalteter Zündung muss diese Leitung (mit einem Stückchen Kabel o.ä.) gegen Masse gehalten werden.
    Als nächstes Zündung einschalten und DANN die Leitung wieder
    trennen.
    Dann sollte die ABS-Kontrolle den Blinkcode ausgeben. Nach
    jedem 4-stelligen Code (z.b. 1 - 1 - 2 - 3) leuchtet die Lampe
    einmal lang und gibt dann den nächsten Fehler aus...usw...


    WICHTIG: Sollte der Fehler nur sporadisch während der Fahrt
    auftreten und nach dem erneuten Einschalten der Zündung
    im Stand die ABS-Lampe ganz normal ausgehen kann man
    auch den Fehler so nicht auslesen...das ist das verzwickte an der Sache!
    Wobei solche Fehler, die beispielsweise bei Kurvenfahren auftreten meist
    auf einen defekten Sensor o.ä. eine wackelige Kabelverbindung schliessen lassen...

  • Bei meinem Kollegen ist es so,dass die Lampe nach dem Selbsttest immer ausgeht,dann aber während der Fahrt anfängt zu leuchten und nicht mehr ausgeht !Das ist bei ihm immer so !Diesen Fehler kann man dann ja nicht auslesen weil man ja zwischendurch die Zündung ausschalten müßte und danach ist ja alles in Ordnung !

  • Vielen Dank an euch.Werde das ABS mal abfragen.

    Gruß Stephan



    Alltagsauto : Passat 35i Facelift 2.9 VR6 Syncro
    Sommerauto : Golf II im Umbau zum 2.9 VR6
    Firmenwagen : Passat 35i 2.0 Variant GL


    I don`t want to die behind the desk,I want to live full throttle

    Einmal editiert, zuletzt von Golfschrauber ()

  • Jetzt hole ich diesen Thread mal wieder an's Tageslicht, da ich selber mit
    seltsamen ABS-Fehlern zu kämpfen habe. Beim Zurückschalten oder
    inzwischen auch öfters bei Kurven geht die ABS Lampe an, erlischt
    jedoch nach einigen Sekunden wieder. Das kenne ich so irgendwie nicht,
    normalerweise bleibt die bis zum erneuten Aus- und Einschalten der
    Zündung an?
    Fehler auslesen ist so auch nicht möglich, ist ja nach dem "Neustart" kein Fehler drin...

  • Role


    Ich habe mein auto jetzt seit 6mon vor 2 wochen habe ich durch den blinkcode rausgefunden was bei mir kaputt ist


    war der 1222code
    Nur leider blick ich garnicht druch und mir kann niemand direkt helfen!


    Ist echt blöd wenn man auf sich allein gestellt ist aber man hat von diesem ABS zeug null plan!


    de xavie meinte nur ich soll mir neuen ABS block kaufen aber da habe ich erst einen beim Golfcraft gekauft und er meinte die spulen sind i.O
    er meinte is vielleicht der kabelbaum nur ist die frage jetzt wo am kabelbaum da er ja riesengroß ist! also der fehler ist wie eine stecknadel im heuhaufen :(


    Könnte auch sein das irgend ein kabel durch den käfig einbau verletzt wurde das weiß man ja nie!

  • Vielleicht solltest du einfach mal die betreffenden Leitungen zu den
    als fehlerhaft erkannten Ventilen auf Druchgang überprüfen. Der ABS
    Kabelbaum hat zwar viele Leitungen aber an sich geht das alles nur
    vom Agregat zum Steuergerät. Dann sitzen in der Zentralelektrik noch
    zwei Relais und fertig...sollte man also schon systematisch nachverfolgen
    können. Bei mir zeigt's ja nicht mal 'nen Fehler an, da hat man dann
    nämlich null plan wo zu suchen ist...

  • Das problem ist wie prüft man den durchgang? Ich habe in sachen Elektronik null plan!
    Ist das so ein gerät wo ne batterie drin is und wenn man die 2 pole die am gerät dran sidn also - und + wenn man die auf einander legt dann piept es meinst du das kann man es damit machen oder wie sol das gehen?
    wir haben bei uns im bettrieb so ein ding da kann man am dreh schalter alles einstellen aber ich habe null plan wie das geht und wenn ich prüfe muß dann die zündung an sein oder nicht?


    Kannst mir da jemand weiter helfen?

  • Oha...hm...wenn halt nicht mal die Grundkenntnisse vorhanden sind wird's
    schwierig da was zu erreichen. Dann wäre es vielleicht schon besser sich
    an jemanden zu wenden, der sich etwas auskennt. Da solltest nämlich
    dann auch 'nen Schaltplan vom ABS haben (kein Problem) und du
    solltest ihn auch lesen und nachvollziehen können (wohl eher das Problem)


    Meine gestern beschriebenen Fehler sind übrigens wieder verschwunden,
    nachdem ich alle Steckverbindungen zu den Sensoren überprüft und
    gereinigt habe ist die ABS-Lampe wieder STÄNDIG aus... :D

  • Zitat

    ...de xavie meinte nur ich soll mir neuen ABS block kaufen.....


    ich hab geschrieben du sollst dir nen neuen block besorgen da wenn es wirklich das besagte ventil ist, die kosten der reparatur in keinem verhältnis zum preis dafür stehen und du mit nem "neuen" block von ebay bedeutend billiger dran bist. und ohne jemanden etwas unterstellen zu wollen, sicher das dein "neuer" block wirklich heil ist? denn umsonst wirft das steuergerät ja nicht den entsprechenden fehler raus.


    eventuell ist ja auch "nur" dein steuergerät defekt und nicht der abs block. und als ich geschrieben habe du sollst dann mal den kabelbaum durchmessen, meinte ich eigentlich das du dann nur die entsprechenden kabel für das ventil durchmisst, ist doch eigentlich logisch oder !? und das man dafür dann nen entsrechenden schaltplan braucht, sollte auch klar sein, idealerweise das ssp für abs.


    auf durchgang prüfen tut man mit nem durchgangsprüfer, zu finden an jedem vernünftigen multimeter.


    wenn die lampe nach bzw bei kurvenfahrten angeht und dann wieder ausgeht(oder auch nicht) sind es zu 90% immer die sensoren die defekt sind(manchmal auch nur die steckverbindungen, siehe role)


    manchmal soll es auch schon helfen einfach alle kontakte zu kontrollieren und gegebenenfalls zu reinigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!