Hi Dirk,
wie jetzt, wolltest einen Himmel neu anfertigen lassen?
Grüße
Hi Dirk,
wie jetzt, wolltest einen Himmel neu anfertigen lassen?
Grüße
bis jetzt sind wir aber noch zu wenig. Ein Katzentisch würde reichen
tja, wenn das Mark20 das nicht regelt, wer dann?! und wie viele 3er und 35i laufen/liefen damit ohne Probleme?
Grüße
such nach der K-Leitung, das ist das gr/ws Kabel, weiß jetzt auf Anhieb nicht an welchen Pin das am MSTG geht. Am besten gleich den OBD2-Stecker nachrüsten, dann brauchste keinen Adapter.
Grüße
nicht an der ZE, das besagte Kabel muss aus dem Motorkabelbaum heraus kommen. Normal geht das Diagnosekabel an einen Verteiler und von da an den Diganosestecker.
Grüße
ich meinte, dass nach einem Wechsel die AW nicht mehr eingeklebt wird und nicht ab Werk
Grüße
Nur kann es sein das ich den Kabelstrang beim Umbau irgendwie vergessen hab?! Geht der von der ZE wieder runter oder kommt das direkt aus dem MSTG-Kabelbaum? Weiss das Pin 42 am MSTG für Diagnose ist, kann man sich da evtl dann dranhängen?
schau mal am Motorkabelbaum hinter der ZE nach einem gr/ws Kabel.
nach über zwei Jahren Kampf mit der Handwerkskammer bekam ich heute die Nachricht, dass ich es doch nicht akzeptieren muss,
Zwangsmitglied zu sein. Somit stehen jetzt 160 EUr in Jahr frei zur Verfügung... mal schauen was es da Schönes von VW gibt
ok
könnte aber auch am Unterforum liegen. Das was Du ansprichst ist im Hauptforum
Grüße
da könnte man mal den Garlock fragen, der wüsste das vielleicht. Ich kann nur sagen, dass 200Nm am Schlüssel nicht reichen und ne Knarre mit "ohne Verlängerung" nicht zu empfehlen ist
warumme ned?
P.S.
verschont mich aber bitte hier vor Grundsatzdiskussionen. Das halten meine Nerven nicht aus
Hi Philipp,
das mit der Bremskraftverteilung regelt das Mark20. Ist kein BKR/LAB verbaut, somit ist auch nichts zum Einstellen und ich bezweifle, dass mehr als fünf Prozent diesen absolut richtig eingestellt haben.
Grüße
dem Harti schließe ich mich an. Dann ist ja auch absehbar, wann der Rote wieder läuft, oder willste in gerupft lassen?
Grüße
oder kann jemand Hartis Vermutung belegen?
ich nicht
der obere Halter ist einfach nur ein 1,5mm Blech, ca. 20mm breit und um 90° in sich gedreht. Jeweils am Ende ein 9er Loch gebohrt. Das wars
ich kenne es so, dass die normale Hupe hinter dem Grill links montiert ist. Bei der Doppeltonhupe ist zusätzlich eine unter dem Kotflügel links montiert. Da sind am Längsträger auch zwei Gewindebolzen für den passenden Halter angeschweißt.
Grüße
ich geb mal meine Meinung kund:
Bis jetzt konnte mir noch keine VW-Werkstatt bestätigen, dass die AW geklebt sind/werden. Hier im Forum gibts es Mitglieder, die das Gegenteil behaupten. Ich für meinen Teil hab die nicht verklebt, mit dem richtigen Drehmoment angezogen und keine Probleme
Grüße
Du musst auch bedenken, dass "Matt" und "Glänzend" auch Unterschiede ergeben
über Geschmack lässt sich genauso streiten wie über einen passenden Farbton auf unterschiedlichen Materialien.
Geh in einen Laden der Farben mischen kann, nimm die Farbkarte und vergleiche bei Tageslicht.
Grüße
ich hab ned geschrieben, dass mich das glücklich macht
so gefällt mir/uns das besser