das ist auch arbeit die Leute zusammen zu trommeln
dann bin ich ja froh, dass ich das nicht machen muss
das ist auch arbeit die Leute zusammen zu trommeln
dann bin ich ja froh, dass ich das nicht machen muss
ähm... nichts anderes wollte ich
ich werf noch das Lüfter-STG in den Ring
habs auch gerade gelesen :-a
was sagt denn die Rallyeszene?
nur der Zugewinn, was aber am Auto eher nicht der Fall ist
ist ja ein Schnäppchen
vor 18 Monate hätte jeder noch bei dem Betrag an der eBAY-Bietskala herumgeboten
Hi Keule,
mir verzählste, Du arme Sau musst arbeiten und jetzt das hier?
A- und C-Säule
der vordere Halter bekommt auch drei Schraubpunkte, wie original auch. Ist nicht oben (Gewinde musste eingeflext werden) sondern direkt unter dem Halter
ich bins wieder
mittlerweile ist der Halter fertig vom Lasern gekommen
nachdem der Motor ausgemessen war...
kam zuerst der Holzhalter :D...
dann meine CAD-Zeichnung und fertig waren die Teile...
diese müssen nur noch gepulvert werden...
Zur Motorposition:
mit der originalen Motorposition sitzt der Flansch fast exakt auf einer Linie mit dem Motorlagertopf...
nach langer Überlegung habe ich mich für ein Langloch der hinteren Verschraubung entschieden.
Die meisten gehen her und verschieben den Motor einfach nach vorne, um den nötigen Abstand
zum Topf zu bekommen, was am Syncro/4-Motion ned geht, da dann die Kardanwelle im Mitteltunnel
schräg steht.
Für den Frontantrieb lässt sich mit dem Halter der Motor auf der Fahrerseite ca. 10mm
nach vorne verschieben, so muss am Topf keine Änderung vorgenommen werden.
der vordere Halter besteht aus einem umgebauten ABF-Halter, der die max. Stabilität
aus Serienteilen bietet...
eine Möglichkeit für die dritte Schraubbefestigung ist die Anlasserschraube. Da die Hauptbelastung
senkrecht ist, liegt die mir zu weit außen vom Halter weg.
Ich hab mich mittlerweile für eine senkrechte Strebe entschieden, die seitlich noch versteift ist...
wer Interesse an den Haltern hat, kann sich gerne melden
ich finds momentan cool, kann jetzt endlich mal mein ABS testen und schauen ob das Rain X auf der Scheibe was bringt
ein wenig... ja warum eigentlich einfach, wenn es auch kompliziert geht
aber mal schauen was die oberen Zehntausend hier im Forum so meinen
ah, der Pulvermeister
hast Du die in Verwendung?
ZitatNachfolger von Marc Winkler (OTE-Lübeck)hast Du die?
vielleicht dann gleich nur den Autor schreiben lassen?
Welche Temperaturen müssen denn da angefahren werden???
steht auf dem Pulverfässchen drauf
ich sehe es in einem anderen Forum (will es hier jetzt nicht nennen, hat aber mit nem 2er Modell zu tun, dem die Backen aufgeblasen wurden )...
da hat es vereinzelt supertolle Umbauberichte
wenn aber was nachschauen willst, musste Dich, zum Bleistift, durch seitenlange Glückwünsche zur Heirat wühlen. Finde ich genauso wenig sinnvoll wie es hier im Forum früher gehandhabt wurde und auch jetzt ganz aktuell.
wenn nachher zwei Plätze fehlen eher Deines
wie Du richtig erkannt hast, ist das ne Tanke mit Zapfsäulen und EINEM Auto. Ich will jetzt nicht näher darauf eingehen, wem die Kiste gehört
Aber ich hab einen Gutschein, da bekommen wir bis zum 14.11 ne Premiumwäsche zu 4 Eur. Inclusive einer Osmosedusche
ja, die wurde mal im Oldtimer-Markt Sonderheft gezeigt, aber unter Hot-Rods.de ist nichts mehr. Finde aber die akkubetriebe Pistole ned schlecht