Beiträge von Eddi

    Zitat

    Original von denniswvw
    ...die Schaftdichtung minimal unter das Spiegeldreieck kommt.


    minimal, das ist gut :D
    die Schachtdichtung :zwinker: so weit wie es geht unter die Abdeckung drücken, da die sich im Laufe der Zeit in der Länge zusammen zieht. Am besten das Gummi noch etwas stauchen und auf keinen Fall dehnen.


    Grüße :wink

    sodele, gestern und heute Abend mit ihm gesprochen und meine Teile sollen unterwegs sein. Bin mal gespannt. Am Telefon hat er sich ganz vernünftig angehört und mir versprochen, dass alles klar geht.


    Grüße :wink

    Zitat

    Original von EtOK
    Hey Eddi...Top Arbeit. Hättest du nicht Lust im Rahmen deines ABF Umbaus die ganze Geschichte auch für die Seilzugschaltung in Angriff zu nehmen?


    verstehe ich jetzt nicht ganz :?:


    Grüße :wink

    Zitat

    Original von Rabbit Pickup
    EDIT: Für die Wassertemperatur benötigt die Climatronic einen seperaten Wassertemperaturgeber. Weiß jetzt nicht, was Du für einen Motor hast. Aber wenn Glück hast, hast Du irgendwo noch einen Stopfen frei um den Geber reinzusetzen, wenn nicht hilft nur nach einem Zubehörstutzen zusuchen (gibts, kann dann der große Kühlwasserschlauch durchgeschnitten werden und ein Tablettengeber eingebaut werden, dass Teil ist aber aus irgendeinem Zubehör und bei VW nicht erhältklich, zumindest hab ich es damals nicht gefunden)


    da kann der Wasserstutzen am ZK vom 3er ABF mit Klima verwendet werden. Passt auch an den PL


    Zitat

    Original von Rabbit Pickup
    Drehzahlanhebung: Liegt wenn Du Glück hast irgendwo im Bereich des Doms ein 2poliger Stecker mit ner (glaub) grün/roten Leitung, die muß mit der Climatronic-Drehzahlanhebung verbunden werden.


    Beim PL liegt der 2-polige Stecker unter dem AGB. Blaues und grünes Kabel.


    Grüße :wink

    Zitat

    Original von low_budget
    Mathias? Wo? hab in Archiv und Technik-Forum nix gefunden.
    Zu tief?!?


    Zitat

    Original von Matthias
    Wie Eddie bei GEMA rausgefunden hat, hat der Corrado ab Werk eine kürzere Schaltstange, diese wäre dann laut GEMA 15% kürzer als die originale vom Golf. D.h. man kann hier mir Plu&Play eine kleine Schaltwegverkürzung realisieren.


    Grüße :wink

    Zitat

    Original von MadMaxRappel


    Hast Du das Restgewinde irgendwie berechnet oder stand das in dem Gutachten von SCC?


    im Gutachten steht nur "M14x1,5 Gewinde. 7,5 Gewindeumdrehungen" ergo 11,25mm + 5mm Platte = 16mm
    Wenn Du es für SLS richtig machen willst, dann willste das Maß auch einhalten. :zwinker: Wie viel Du davon abweichen kannst, so dass der Tüff es akzeptiert, kann ich nicht sagen. Ich habe das Maß eingehalten und 1,50 EUR je Schraube investiert. :]


    Grüße :wink

    dann kannste ja versuchen, auf das Rundmaterial von der Schaltstange ein Gewinde aufzuschneiden. Kann aber nicht sagen, ob das von der Länge her passt, musste halt mal schauen. Kenne die GEMA halt nicht.


    Grüße :wink

    ich denke mal, dass die bis jetzt geschriebenen Erfahrungen, meine inklusive, darauf basieren, als noch keine Festigkeitsgutachten Pflicht waren. Das hat sich ja mittlerweile geändert. Auch Dank dem STERN-LT.


    Grüße :wink

    Zitat

    Original von VariantGT
    ...meine eintragung (16v in Variant)


    hat aber mit der hier angesprochenen Problematik wenig zu tun.


    für den ABF in den 2er habe ich auch 300 EUR bezahlt, mit sechs anderen Eintragungen waren es zusammen auch 420 EUR. Und das alles ohne Rechnung :lol
    Der Tüffer selbst hat ne Rechnung von 150 EUR geschrieben. Der Rest war wohl Handgeld für den Tüffer und "Vermittler". :lol


    Grüße :wink

    sodele, heute habe ich seinen Chef an der Strippe und der hat mir die Telefonnummer von dem Markus LXXXXX mitgeteilt. 0171 / XXXX. Ran gegangen ist er aber noch nicht. :(


    Grüße :wink



    EDIT v. SHADOWDIVER: hier werden keine Handynummern veröffentlicht!!!