Beiträge von Eddi

    wenn ich Hausbank lese, fällt mir meine Mutter ein. Die meinte immer, dass man heutzutage auch eine Hausbank bräuchte, um einen Kredit zu bekommen. Bei allen anderen Banken wäre man ja Fremd und würde da ja kein Geld bekommen.


    Also, es gibt ne tolle Auswahl an Kreditvermittlern im Netz, die wesentlich bessere Konditionen haben, als die "Hausbank". DIBA ist momentan auch nicht schlecht und dort haste sogar kostenfreie Tilgungsanpassung und Sondertilgungsmöglichkeiten.


    Grüße :wink

    Zitat

    Original von Streetfighter
    ICh hab für keine von beiden gestimmt



    hehe, Du warst das :D


    nene, der Doppelscheinwerfergrill ist Pflicht :-i und mit dem roten Rand kommt der bei dem schwarzen Auto sehr gut zur Wirkung. Wenn das Wetter mal wieder besser wird, mache ich bessere Fotos.



    Fortsetzung folgt :wink

    Zitat

    Original von turboman
    ...Alle Berechnungen mit 1% Tilgung würde ich vergessen...


    kann so nicht allgemein gesagt werden. Für Diejenigen, die sich keine höhere monatliche Tilgung leisten können, ist akzeptabel, weil nur so eine Finanzierung überhaupt möglich ist. Wer sich die höhere Belastung leisten kann, vergisst natürlich die 1% und geht z.B. gleich zur BSK.


    Und was die günstigen Zinssätze angeht...
    Wer eine Immobilie sich zulegt und über die Jahre kein Eigenkapital angespart hat, zahlt halt drauf. Ist aber fast überall so. Es soll ja Zeitgenossen geben, die ein Auto über 10 Jahre finanzieren und das bestimmt nicht zum günstigsten Zins. :zwinker:


    Grüße :wink

    Hi zusammen,


    bei der Suche nach einer 120A LiMa stieß ich auf eine, an der die Kohlen unterschiedlich abgenutzt sind, also die eine noch fast ganz und die andere komplett abgenutzt. Laut Verkäufer wäre die Welle auch nicht ausgeschlagen.


    Was liegt da im Argen?


    Danke erstmal :wink

    So, heute habe ich mal die Front umgebaut. Von Rallye-Front auf GTI-Front hochgerüstet. :D Ein aktuelles Bild habe ich am Anfang hinein editiert und gleich mal den Eddie gebeten, mir ne Umfrage zu erstellen.


    Wer hat für "keine von beiden" gestimmt? Raus mit der Sprache :lol



    Fortsetzung folgt :wink

    Hi zusammen,


    mittlerweile habe ich alle Fakten zusammen, um hier für Aufklärung zu sorgen. Ich hatte ja am Anfang geschrieben, dass ich beim Freundlichen gewesen wäre und den Grill in den Händen hatte. Ich hatte gelogen :lol


    Bei mir ist es so, dass ich den größten Teil von meinem Mister 20% :D bekomme. Der hat aber nur 3 Tage Zeit, die Teile umzutauschen. Das bedeutet, sobald er die Teile in seinen Kofferraum einlädt, diese dann in mein Eigentum übergehen. Da er die Qualität von früher her auch kannte, war er erschrocken, was er da in den Händen hielt. Auf sein Urteilsvermögen habe ich mich verlassen und bin dann später zum ortsansässigen Freundlichen gefahren und nochmals einen neuen Grill bestellt, um mir selbst ein Eindruck zu machen. Sollte die Qualität nochmals schlecht sein, hätte ich den ja ohne Probleme zugehen lassen können.


    Dieser kam dann an...






    und es ist so, dass die Farbbeschichtung einen deutlich fühlbaren und sichtbaren Grat hatte. Mein Mister 20% meinte damals, dass das eine Folie wäre, ist aber doch eine Farblackbeschichtung, nur halt in schlechterer Qualität, wie auf dem nachfolgenden Bild deutlich zusehen ist. Das ist der Grill von GTI-Stefan und fast keinen Grat.


    http://i188.photobucket.com/al…roter%20Rand/IMG_6189.jpg


    Mein Mister 20 % meinte, dass mein jetziger Grill wesentlich besser verarbeitet ist, als der, den er in dern Hand hielt.



    Als Vergleich kommen hier noch Bilder von Stefans Grill...


    http://i188.photobucket.com/al…roter%20Rand/IMG_6192.jpg


    http://i188.photobucket.com/al…roter%20Rand/IMG_6191.jpg



    und hier noch ein Bild von einem Grill vor dem Facelift...


    http://i188.photobucket.com/al…roter%20Rand/IMG_6143.jpg





    Damit hat sich dann doch alles zum guten gewendet und meine Kiste ist von außen fertig. Für mich fast perfekt. :-i :D Ok, mit den Neblern und Blinkern muss ich mir noch etwas einfallen lassen...




    Grüße :wink

    auf jedenfall keine Plusachse. Die war zu dem Zeitpunkt noch in der Worscht. :D


    Der G60 hatte die normale Achse drin, nur z.B. andere Radlagergehäuse und stabileren Stabi


    Grüße :wink

    Hi,


    finanzieren über Bausparkasse hört sich immer gut an, nur muss man dabei bedenken, dass nach 10 Jahren der Kredit abbezahlt ist und somit die monatliche Rate wesentlich höher ist (höhere Tilgung) als bei einen Bankkredit. Dieser läuft in der Regel über 25-30 Jahre bei 1% Tilgung.
    Des Weiteren muss der Bausparkredit angespart werden um in den vollen Genuss der günstigen Zinsen zu kommen.


    Nicht zu vergessen sind die Nebenkosten für den Kauf einer Immobilie, z.B. Grunderwerbssteuer, Notar, Grundbucheintrag und so weiter und so fort. Also, bis alle Knöpfe am Haus dran sind, fließt noch gut Geld :D


    Wenn es ein etwas älteres Häuschen sein sollte, kommen evtl. auch noch Gutachterkosten dazu. :zwinker:


    Grüße :wink

    Zitat

    Original von Calimero
    also das heißt es liegt definitiv nicht an den kabeln? das muss so funktioniern? oder sollte...?


    wenn die Anzeige mit dem Lenkstock und den Kabeläumen vorher funktionierten, dann muss es das jetzt auch tun.
    Loser Stecker oder Lenkstock kaputt, würde ich sagen.


    Grüße :wink

    Motor-Elektrik ist angesagt:


    Vier Stecker müssen vom ABF-Motorkabelbaum an die ZE gesteckt werden:


    Stecker F / Leitungsstrang Motorraum


    Kontakt / Klemme / Kabelfarbe / Funktion

    • F/1 / 50 / rt / Anlasser
    • F/2 / ---- / ---- / ----
    • F/3 / D+ / bl / LiMa
    • F/4 / 31 / br / Masse
    • F/5 / 50 / rt / ----
    • F/6 / 15 / rt/sw / Schalter für Rückfahrleuchten
    • F/7 / ---- / ---- / ----
    • F/8 / 31 / br/sw / Masse
    • F/9 / ---- / ---- / ----
    • F/10 / ---- / ---- / ----



    Stecker G/1 / Leitungsstrang Motorraum


    Kontakt / Klemme / Kabelfarbe / Funktion

    • G1/1 / ---- / ---- / ----
    • G1/2 / ---- / br/ws / Geber Außentemperatur, Masse (MFA)
    • G1/3 / ---- / ge/gn / ----
    • G1/4 / 15 / sw / ----
    • G1/5 / ---- / br/ws / Masse vom Zylinderkopf
    • G1/6 / 31 / br / Masse Spritzdüsenheizung
    • G1/7 / / sw/ws /
    • G1/8 / ---- / rt/bl / ----
    • G1/9 / ---- / ---- / ----
    • G1/10 / ---- / sw/ge / ----
    • G1/11 / ---- / bl/ws / Geber Geschwindigkeitsmesser
    • G1/12 / 1 / gn/ws / Drehzahlsignal, Kabel vom STG auspinnen und austauschen mit Klemme1 von der Zündspule




    Stecker G/2 / Leitungsstrang Motorraum


    Kontakt / Klemme / Kabelfarbe / Funktion

    • G2/1 / ---- / gn/sw
      / Geber Öltemperatur (MFA)
    • G2/2 / ---- / ws/rt / Geber Außentemperatur (MFA)
    • G2/3 / ---- / ge/rt / Geber Kühlmitteltemperatur
    • G2/4 / ---- / sw/li / ----
    • G2/5 / ---- / ---- / ----
    • G2/6 / ---- / ---- / ----
    • G2/7 / ---- / ---- / ----
    • G2/8 / ---- / ---- / ----
    • G2/9 / ---- / ---- / ----
    • G2/10 / ---- / ge / Öldruckschalter, 1,8 Bar
    • G2/11 / ---- / bl/sw / Öldruckschalter, 0,3 bar
    • G2/12 / ---- / ---- / ----



    Stecker S / Leitungsstrang Wischermotor


    Kontakt / Klemme / Kabelfarbe / Funktion

    • S/1 / X / sw/gr / Wischermotor + Spritzdüsenheizung
    • S/2 / ---- / gn / ----
    • S/3 / 31 / br/ge / Masse
    • S/4 / ---- / gn/sw / ----
    • S/5 / ---- / gn/ge / ----



    Hier der leicht angeänderte Kabelbaum. Die Signalleitung für den Bremsbelag nahm ich heraus und die Zuleitung für die Außentemperatur verlegt ich auf die linke Seite, im 3er verlief die nach rechts...




    hier im Detail die Stecker im Innenraum...




    und da ist mein "pfuschiger" :lol Massepunkt am linken Dom abgebildet. Irgend wie war mir das zu blöde, neben der Motormasse auch die die Masse für das ABS zur Bakterie zu legen.




    Hier noch die Durchführung des Kabelbaums zum STG im Wasserkasten.








    folgende Einzelstecker sind im Motorkabelbaum noch verbaut:


    grüner Stecker mit gn-Kabel ==>> Klima, Drehzahlanhebung
    brauner Stecker mit gr/ws-Kabel ==>> Diagnose, K-Leitung
    schwarzer Stecker mit li/ws-Kabel ==>> Verbrauchssignal fürs KI
    Signalleitung für die Bremsbelagverschleißanzeige (Mann, was ein Wort 8o), Farbe weiß ich nicht mehr.



    und das rote Kabel mit dem gelben Stecker (links) kommt auf Z1...




    Spritzwasserdüsenheizung:


    br -> G1/6, sw/gr -> S/1. An diesem Punkt Grüße an Harti, er weiß ja warum. :D



    Der alte ABF ist ja Diagnosefähig, zwar nur per KKL aber immerhin...




    mittels dem OBD2-Stecker (1H0 972 695) ...




    lassen sich die STG leichter auslesen, da kein Adapter zum Lesegerät benötigt wird. Angeschlossen wird der Stecker wie folgt:


    Pin 4 = Masse, Klemme 31
    Pin 7 = K-Diagnoseleitung, grau/weiß (siehe oben)
    Pin 15 = L-Diagnoseleitung, gelb (wenn überhaupt vorhanden)
    Pin 16 = Dauerplus, Klemme 30 oder Zündungsplus, Klemme 15


    Mittels dem 1,5mm Flachkontakt, den es bei VW leider nur mit angecrimpten Kabel gibt (000 979 131), lassen sich die Kabel am Stecker anschließen.


    Sind mehrere STG verbaut (ABS/Klima), dann werden die Diagnoseleitungen (gr/ws) auf den Diagnose-Verteiler (erstes Bild, links unten) gesteckt und von da zum OBD2-Stecker auf Pin 7.




    Fortsetzung folgt :wink

    Zitat

    Original von BaJo
    Ich glaub auch das des am Tank liegt...


    Zitat

    Original von BaJo
    ...Wenn ich mit fast leerem Tank etwas zügig um ne enge Kurve fahre geht auf einmal der Motor aus...


    ich glaube eher, dass es an zu wenig Sprit liegt. :tock:


    Grüße :wink