gut, er hat ja aber nicht mal den OT auf der Schwungscheibe.
Grüße
gut, er hat ja aber nicht mal den OT auf der Schwungscheibe.
Grüße
na super hautpsächlich die Kiste rennt wie die Sau
ne, im Ernst...
wie ich oben geschrieben habe, bringe den Zylinder Zahnriemenseitig auf OT (Schraubendreher und so), dann schauste auf dem Schwungrad.
Grüße
Tante Edit:
und bring das mit Walhalla in Ordnung, ist echt nicht schön
Hi zusammen,
ich hätte mal die Frage, wie genau, also original, die Kontrollleuchten an die ZE angeschlossen.
Zum Beispiel WL7/1, das weiß/grüne Kabel für die Heckscheibe. Das Signal kommt ja von K/12 und da hätte ich die o.g. Frage. Wurde das Kalbe an den vorhandenen Kontakt (K/12) mit eingecrimpt, oder wurde ein Stecker dazwischen verbaut?
Grüße
ZitatOriginal von kg60
Hm vielleicht ne Blöde Frage...
hehe, das habe ich mich auch gefragt, als ich den 3er geschlachtet habe. Da fand ich nämlich nix
Grüße
also, ich wollte auf die Zentrierung nicht verzichten. Des Weiteren haben hier schon Mitglieder berichtet, dass ohne Zentrierung das Rad leicht geschlagen hat.
Grüße
nun ja, die haben doch darauf hingewiesen, dass man "nur" die Ablauflöcher richtig sauber machen muss.
Grüße
beim Passat 3B ist es gar so, dass wenn die Abläufe zu sind, der BKV voll läuft und über den Unterdruckschlauch das Wasser seinen Weg in den Motor sucht
somit ist der 2er ja gut konstruiert.
Grüße
sonst keinen Unterschied?
Grüße
ZitatOriginal von Garlock
den G28
wo sitzt der denn eigentlich?
Grüße
ZitatOriginal von FBonNET
dem ist nicht so, Econ hat z.B. zusätzlichen Fühler im Klimaksten.
noch etwas?
DAS HIER passt auch zur Thematik, vielleicht weiß da noch jemand etwas...
Grüße
ZitatOriginal von Eddi_Controletti
ok, dann mal anders herum gefragt...
Was genau schaltet die OFF-Taste?
Grüße
bei und ist das ein roter Punkt, der aufgeklebt wird
Grüße
gut, bei meinem Umbau habe ich mich halt auf VW verlassen und die sehen die Tellerfedern vor...
Grüße
ZitatOriginal von Royale
Könnte man die Dinger auch selber wechseln, ohne Bühe oder Grube?
klaro, solltest halt nur einen Bock oder Steine (zur Abstütung) unter Dein Wägelchen stellen...
Grüße
ZitatOriginal von Moneypul8
wenn man vorher lange musik hört fällt die spannung der batterie auch ab...
und wenn man noch mehrmals startet, dann sowieso
wo ist denn da die frage
Anscheinend weißt du mehr über meine Audio-Gewohnheiten im Auto als ich selbst. Wenn es so wäre, wie Du spekulierst, dann hätte ich dieses Thema nicht aufgemacht.
ZitatOriginal von Matthias
ich werd aus den Beiträgen oben nicht ganz schlau: Was hast du wo für Spannungsabfälle gemessen? unter 10.5V, aber wo? an der Bat?
direkt an Radioanschluss
ZitatOriginal von Matthias
Was hat die an Startvermögen/leistung in Ah?
Die Batterie hat folgende Daten: 62AH, 480A
Grüße
ZitatOriginal von ThomasK
...habe schon mal welche bei E bay beobachtet und alle hatten den drin.
so ging es mir auch. Letztes Jahr waren zwei Modelle in der Bucht zu sehen und die hatten alle den Motor mit der gleichen Abdeckung. Zusammen mit dem aktuellen Modell sind es drei und ich glaube kaum, dass gerade nur diese drei den selben Nachrüstmotor eingebaut haben.
Grüße
ZitatOriginal von tobi20vturbo
Geh ich recht in der annahme...
sind wir hier bei "Was bin ich" ?
schaue mal HIER, da kannste sehen, welcher Stecker wo hin kommt. Der originale Schalter im 2er wird senkrecht montiert, der vom Passat waagerecht.
Grüße
also....
den Schalter würde ich mir in der Bucht nicht gerade holen, ich habe drei Schalter daliegen, gehen alle nicht.
ich habe einen vom Passat da, wird nur waagerecht montiert. 5 EUR...
und das Beste: Er funktioniert
Grüße
Verstellschalter kommt in die originale, runde Aussparung rein, wo auch der manuelle Verstellknopf sitzt.
Grüße
ZitatOriginal von tobi20vturbo
die sind die ganze Zeit an den leitungen gewesen von daher kann ich die net wirklich vertauschen
dann sags doch gleich