Beiträge von Eddi

    und wenn dich die allgegenwärtige Tachovoreilung stört, kannste gleich die Nadel 3-4mm rechts neben der Markierung setzen. Dann passt es ungefähr bei 50 und bei 100 haste dann nur noch ca. 5 km/h an Voreilung.


    Grüße :wink

    nehme den BKV auch aus dem Passat, dann passt das. Ursprünglich wollte ich auch die Schubstange vom 3er BKV (Kugelaufnahme) auf ne Gabelaufnahme abändern, ließ es aber, da es vom Passat alles sauber passt.


    Wurde aber schon mit ner Gewindehülse umgebaut, von daher geht das schon. 3er Pedalerie passt nicht so optimal in den 2er.


    Grüße :wink

    G42 ist vorne am Luftfilter. Haste ihn nur gelöscht oder biste auch mal ne Strecke gefahren und dann wieder ausgelesen?


    Die Markierung haste jetzt doch auf der Schwungscheibe gefunden?


    Grüße :wink

    wenn am Pin 3 Spannung ankommt, dann ist das Bremspedal/Bremsschalter betätigt und das Ventil hat nicht aufgemacht. Wenn es funktioniert hätte, dann wäre der Unterdruck entlüftet und die GRA wäre aus. Gleichzeitig würde Spannung auf W/4 anliegen, aber die Leitung zu Pin 3 am STG unterbrochen, da ja das Ventil geöffnet hatte (wird auch der Durchgang unterbrochen).


    Wenn Du Dir da nicht ganz im Klaren bist, ziehe die zwei Stecker ab und überbrücke die mal, dann machste einen Probefahrt.


    Grüße :wink

    Zitat

    Original von polo86
    Gerade eben habe ich nochmal alles überprüft.
    Ich habe Durchgang von der ZE Stecker W4 bis zum Steuergerät Pin 3.
    Wenn ich Bremse oder Kupplung tret habe ich keinen Durchgang mehr.
    Ich denke, daß muß so sein?


    jep, das passt


    Zitat

    Original von polo86
    Komisch ist aber, daß der Bremslichtschalter in das Vorgehen in keinster Weise eingreift.
    Sollte er doch aber, oder ?!?


    Auf W/4 liegt ja erst Spannung an, wenn die Bremse betätigt wird. Sollte wider erwarten das Entlüftungsventil nicht funktionieren, also die GRA entlüften wenn es z.B. hängen bleibt, dann geht die Spannung vom Bremlichtschalter weiter zum STG und beendet die GRA-Sitzung. :D


    Ist eigentlich nur ne zusätzliche Absicherung, mehr nicht. Oder habe ich Dich falsch verstanden? :?:


    Grüße :wink

    musst schon lesen... :zwinker:


    Zitat

    Original von Eddi_Controletti
    ...bringe den Zylinder Zahnriemenseitig auf OT (Schraubendreher und so), dann schauste auf dem Schwungrad.[/SIZE]


    Grüße :wink

    Zitat

    Original von Harti
    ...da hat man ja nichts davon.


    da stimme ich dir voll und ganz zu, nur... :D


    ein gecrimptes Kabel kostet ca. 1,40 EUR und das kann ich nur für eine Leitung verwenden (Länge ist zu kurz für zwei), der andere Kontakt fällt dann flach. Des Weiteren benötigt man ca. 25 Kabel. Für 50 Cent bekomme ich schon das passende, farbliche Kabel, bleibt halt nur der Kontakt, der sich nicht auftreiben lässt. :motz
    Ergo: Ich bin wesentlich günstiger und habe es original, so wie ich es haben will. Und die neuen Kabel sind auch nicht zu verachten :-i


    Grüße :wink

    Du musst auch bedenken, dass zuerst mal eine gewisse Anzahl an Bewerbungen gesammelt wird. Wenn ich da zurück blicke, wie das bei der alten Firma gehandhabt wurde :motz
    wochenlang hatte Seffe keine Zeit. :tock:


    Ich kann dir nur den tipp geben, immer mal wieder persönlich vorbei zu kommen. Da macht den Eindruck, dass Du sehr interessiert bist und hat den zusätzlichen Vorteil, dass wenn du schonmal da bist, gleich zum Gespräch gebeten werden kannst. :-i Geht aber nur bis zum Mittelstand.


    Grüße :wink

    Zitat

    Original von HoTTe83
    die orginalen kabelfarben bekommste fast hin


    vorhin holte ich aus fünf 2ern die Kontakte raus und muss sagen, dass ich nur die Hälfte an Kabelfarben für den K-Baum zusammen bekam. :motz


    Wenn die nächsten Tage Keiner einen Tipp hat, von wo die Kontakte zu beziehen sind, werde ich halt notgedrungen die Kabel an den Kontakt anlöten.


    Weiß vielleicht noch jemand etwas über diese Kontakte. Beim Ausbauen kamen die mir unter den Seitenschneider...





    Grüße :wink

    Zitat

    Original von crazyiven
    Bei Opel hat der Bremsschlauch einen Ringanschluß und wird mit Hohlschraube und Kupferringen abgedichtet.Im Prinzip ist das nicht anderes,oder?


    nicht ganz, da der Sitz am Bremssattel für die Kupferscheibe fehlt.


    also ich würde da auch nicht mit mehr als dem Linksausdreher und Rostlöser dran gehen. 8o


    Grüße :wink

    ich möchte den Kabelbaum mit originalen Kabelfarben aufbauen und da kommen die gelben Kabel nicht so gut.


    Muss aber sagen, dass die Kabel von VW schon nicht schlecht angecrimpt sind. So gut bekomme ich das nicht hin. :motz :D


    Grüße :wink