Beiträge von Eddi

    Das Geschwindikeitssignal liegt an W/1 an. Im 2er kommt da normalerweise ein ws/ge-Kabel raus und endet an einem einfach-Stecker. Aber nur, wenn Dein 2er vom Werk schon den Hallgeber am Tacho verbaut hat.


    Grüße :wink

    Zitat

    Original von vw-fahrer-fire&ice
    So Reeeeeechteeeeech mein Froind? :zwinker:


    Ne Mein Froind :lol Bearbeiten würde ich da mal gar nichts. Entweder es reicht Dir aus, weiter nach hinten zu kommen oder doch den Kotflügel versetzen. Prinzipiell ist das Spaltmaß an der B-Säule eh größer als an der A-Säule.


    Grüße :wink

    die Bandlappen sind annähernd diagonal angeordnet. Wenn Du jetzt nur unterlegst, dann kommt die Türe zwar weiter nach hinten in Richtug B-Säule aber auch zusätzlich auch nach innen. Somit musste das Band auch nach außen verschieben. Geht aber nur soweit, wie das Langloch im Bandlappen ist. Irgendwann ist halt mal Ende. :zwinker:


    Grüße :wink

    Zitat

    Original von Golfschrauber
    Die Hinterachsen vom Golf 2 und Corrado sind identisch


    wenn das so ist, dann...


    Zitat

    Original von Golfschrauber
    Golf 3 ist anders.


    passt die Corrado-Achse rein, da die 3er Achse in den 2er passt und das bei Tieferlegung sogar recht gut.


    Grüße :wink

    Zitat

    Original von ThomasK
    Und halt alle Verbindungen nochmal prüfen und wichtig der Unterschied zwischen normaler Masse und Gebermasse..


    kannste zur Sicherheit mir das erklären, nicht dass ich falsch liege?


    Grüße :wink

    hehe, auf die zwei Widerstände hat mich Mario auch schon aufmerksam gemacht. die hatte er sich gleich angeschaut und für gut empfunden. Musste aber schon mal repariert worden sein.


    Hier mal Bilder von beiden Seiten...






    Grüße :wink

    Hi zusammen,


    ich habe hier ein 8000er liegen, das mir erhebliches Kopfzerbrechen bereitet. Das Fiz habe ich letzte Woche bei djacme vorbei gebracht und er hat es bei sich angeschlossen und alle Funktionen sind so, wie sie sein sollen. Tachostand gleich angeglichen und gut war es.


    Vor dem Test und bis jetzt immer noch, treten folgende Probleme dauernd oder sporadisch auf, wenn ich das Fiz ans Auto anschließe:


    • Selbsttest geht bei Zündung "an" mal und mal nicht
    • Starte ich den Motor, dann wird der Selbsttest mal nachgeholt oder auch nicht und alle Anzeigen bis auf den Generator bleiben aus. Beleuchtung selbst funktioniert
    • Ölsummer summt und krächzt vor sich hin und reagiert auf Drehzahlunterschiede
    • fahre ich mit dem Fiz, kann es auch komplett ausfallen


    Der Mario meinte, das würde auf mangelnde Masse schließen. Ok, dachte ich, dann wird es wohl an Deinem selbstgebauten Kabelbaum liegen. Mangels neuen Kontakten habe ich alte genommen und die einzelnen Kabel "auf" den Kontakt gelötet. Vielleicht nicht richtig verlötet, was weiß ich. Vom Schrott habe ich mir dann mal ein paar Kabel geholt und für den Selbsttest folgende Kontakte über die "U"-Stecker an der ZE angeschlossen, wie Harti es beschrieben hat:


    • Masse an WL 7/4 und SK 9/5
    • Plus an SK 9/4, SL 9/6 und SL 9/7


    Dazu noch das Drehzahl- und Geschwindigkeitssignal angeschlossen und nach wie vor der selbe Käse. Ok, ich mal wieder gedacht :D und beide Öldruckkabel angeschlossen, aber keine Besserung.



    So, und nun weiß ich nicht mehr weiter. Bevor ich das Teil zum zweiten mal Testen zu Mario schicke, vielleicht habt Ihr noch ein paart Tipps für mich. :zwinker:




    Danke erstmal :wink

    dürfte nichts bringen. Ne, unter das Band legen und Schraube durch. Alternativ kannste ja auch zwei schmale Blechstreifen nehmen, die Du über und unter die Schraube dazwischen legt. Da benötigst Du aber die entsprechenden Blechdicken.


    Grüße :wink

    schreibe mich mal am Samstag an, dann dürfte es klar sein, ob die Schutzkappe passt. Der Stecker ist ja schon montiert, nur störte mich die ganze Zeit, dass die zwei Kabel zum Wellrohr so offen liegen.


    Grüße :wink

    Zitat

    Original von mr.b
    Suche vom PassatVR6 BJ ca. 95 mit ABS/EDS Bremsanlage (Mark20) den Stecker für die Bremsflüssigkeitsmangelanzeige ....


    Steckergehäuse 6N0 973 702, passende Schutzkappe 867 972 525 A wobei ich die letze Woche bestellt habe und muss noch sehen, ob die auch tatsächlich passt. Lt. Teilemensch schon - schaun mer mal :D


    Grüße :wink