Hi zusammen,
um sicher zu gehen, würde ich die Steckerbelegung vergleichen.
Grüße
Hi zusammen,
um sicher zu gehen, würde ich die Steckerbelegung vergleichen.
Grüße
ähm, dann haste dich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Aber egal.
Sry, da kann ich Dir aber leider nicht weiterhelfen.
Grüße
dann mach Dir mal keinen Stress. Mein nagelneuer GRA-Hebel ist eh noch nicht da.
Grüße
ZitatOriginal von Golf2GTI1V
wo bekomme ich denn ein "Drehzahlwandelmodul" her? hab schon mal ge-egayt und ge-goggled, aber nichts gefunden.
schaue mal HIER.
Grüße
ZitatOriginal von MadMaxRappel
oh mann....ich HasenhirnBin mal gespannt. Dann klemm ich den Pin mal dran und guck was passiert
wenn Du dann noch leben solltest
Grüße
ZitatOriginal von Odium
Korrekt, es sei denn das Leerlaufregelventil arbeitet schon auf anschlagAlso vorher Drosselklappenanschlag (der Leerlaufschalter) korrekt einstellen.
könnte dann der Grund sein, warum ich keine Drehzahlsteigerung verspüre? Haste mir das schon mal geschrieben, wie ich die Grundstellung mache?
ZitatDie blaue Leitung bleibt somit ja dann also tot
genau wäre aber auch egal, wenn Du die grüne "tot" legst. Ist ja auf beiden Plus.
Grüße
sag ich doch schon die ganze Zeit, auf grün kommt Plus.
ZitatWenn ich das Auto starte und die Klima anschmeisse, auf welche drehzalh klettert er mir dann?
müsste zwischen 100-150 U/min steigen.
Grüße
ZitatOriginal von Odium
Bin grad am Schaltplan basteln für deine SPALs
für mich?
Grüße
Am ABF-Motorkabelbaum ist definitiv nur grün,
beim 2er ist auf blau (KE-Jetronic) und grün (Mono-Jetronic) Plus. Von dem her ist es egal, welche man nimmt.
Grüße
aber alles Andere als Plus wäre nicht logisch...
und Plus liegt bei mir an, nur hebt sich die Drehzahl nicht an.
Grüße
[D]N/4 ist doch Masse? [/D] wie komme ich auf Masse
bei Klima "AN" kommt Plus auf blau und grün und ist es richtig, dass auf die grüne ABF-Steuerleitung Plus geschaltet werden muss?
Grüße
wichtig wäre eigentlich nur, was auf die grüne Leitung kommt. Mehr Klima ist zwischen ABF und 2er-Klima eigentlich nicht, oder habe ich wieder etwas überlesen?
Grüße
Mist, die Seite habe ich bewusst überlesen. Ok, dann nehme ich alles zurück und behaupte genau das Gegenteil
Was meinste, wann ist die Schaltung serienreif?
Grüße
ich habe Plus vom Klimakabelbaum an die grüne Leitung für die Drehzahlanhebung angeschlossen. Muss aber sagen, dass das nicht wirklich funktioniert. Weiter verfolgt habe ich das jetzt aber nicht, da ich im Winter eh auf Climatronic umbaue.
Wenn es bei Dir klappt, kannste Dich ja melden
Grüße
Verschlussstopfen 357 121 140 + Dichtung N 903 168 02 + Feder 032 121 142
Grüße
ZitatOriginal von 19evw
...stimmt das das man mit adapterplatten unwucht bekommt ?
wenn überhaupt mess- bzw. fühlbar, dann nur bei Platten, die keine Zentrierung haben. Das bedeutet dann, dass das Rad nicht mehr genau zentriert werden kann. Ist aber auch Glaubenssache, hier im Forum gibt es ein großes Thema dazu.
ZitatET ist das maß von der Radauflagefläche an der Nabe bis zur Felgenaußenkante richtung Radhaus also nach innen...
Positive ET ist doch eher das Maß zwischen der Radauflagefläche und Felgenmitte auf der Radaußenseite. Ist die ET unter null, dann ist sie negativ. Oder täusche ich mich da?
Grüße
was habe ich lange rumprobiert
was ich beim Rumprobieren herausgefunden habe...
bei Geschwindikeiten von ca. 20-25 km/h hat das STG versucht, zu regeln. So richtig geklappt hat das auch nicht und somit wird es so sein, dass das STG mit dem hohen Impuls vom Signalgeber nichts anfangen kann. Ist die Brücke aufgetrennt, kann es das Signal verarbeiten.
Weißt Du da etwas Näheres und kannst es mir erklären?
Grüße
sodele, heute hab ich mit WAECO telefoniert und siehe da, die Kiste läuft einwandfrei. Bin von der Regelgenauigkeit echt begeistert. Auf flacher Strecke max. Abweichung von 1 km/h, an der Steigung um die 2 km/h.
Was musste geändert werden...
eine Kabelbrücke am STG wollte aufgeschnitten werden
somit kann das STG das Geschwindigkeitssignal vom 2er/3er verarbeiten. Diese Info steht nicht im Bedienheft. So ein Blödsinn
Grüße
sodele, morgen geht es mal zur Besichtigung. Mj. 2005, taugen die etwas, auf was soll ich achten, also neben dem Üblichen?
Grüße
wenn der 105PS Diesel-Motor Euro3 hat, was kommt dann auf mich das nächste Jahr zu, wegen Feinstaub und so?
Grüße