ZitatOriginal von Rabbit Pickup
Ja.
ok, kurze und präzise Antwort
wer hat das z.B. umgebaut?
Grüße
ZitatOriginal von Rabbit Pickup
Ja.
ok, kurze und präzise Antwort
wer hat das z.B. umgebaut?
Grüße
was nun, Vorspann- oder Hauptfedern?
Muss ich da direkt zu KW, oder gibt es eine Alternative und mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Grüße
Hi Chris,
geht es um ne Neuinstallation im ganzen Haus oder, wie eigentlich üblich, zum Beispiel nur im Badezimmer?
Grüße
Hi zusammen,
wollte fragen, ob beim KW-Gewinde die Achslast erhöht werden kann? Momentan ist es für 980 kg ausgelegt. Absehbar ist, dass ich 1040 kg benötige.
Grüße
ZitatOriginal von Stefan16VT
Im freien KFZ-Zubehör gibt es die Leitungen fertig gebördelt in verschiedenen Längen.
das hatte ich auch gedacht. Bei uns gibt es den Krammer mit "ach was weiß ich" vielen Filialen. Also kein Kleiner. Die Leitungen (Meterware) hatte er, aber dann nicht mal die Schrauben, geschweige denn komplett gebördelte Leitungen. ATU ist ja auch nicht so mein Fall, aber die Leitungen waren echt in Ordnung und um Längen besser, als ein Billiggerät aus Xbay.
Grüße
Hi zusammen,
fährt den Motor auch jemand mit Klima im 2er?
Grüße
ZitatOriginal von grüner syncro
fertigen die in der Werkstatt selber
stimmt aber so nicht ganz. Schaue mal HIER, dritter Beitrag.
Grüße
kein Problem, und wenn, dann habe ich abgelesen
Ne, Spaß bei Seite. Ich hatte die Leisten ja selbst montiert und es trifft mit der B-Säule absolut zu. Wenn Du davon abweichst, dann haste entweder einen zu großen Spalt zur B-Säule oder die Lippe steht an und wölbt sich nach außen.
beim Viertürer ist das wieder etwas anderes, da hier der Bezug zur B-Säule fehlt.
Ich würde Dir ja ein Foto machen, aber meine Digi ist momentan außer Gefecht gesetzt.
Grüße
P.S. Viele Wege führen nach Rom
am Zweitürer wird die die Leiste an der B-Säule der Länge nach ausgerichtet. Die Gummilippe im Türbereich soll ca. 2mm "Luft" zu B-Säule haben. Der REst ergibt sich dann automatisch, vorausgesetzt, die Leiste ist in Ordnung.
Ich hatte bei meinem Umbau eine Leiste für die Beifahreseite neu von VW bekommen und da war zum Einen die Leiste vorne 15mm zu kurz, so dass die nicht unter dem Kotflügel hineinragte. Zum Anderen stimmte der Radius an der A-Säule nicht. Bis ich das gemerkt hatte, verging ne ganze Stunde, immer wieder versucht, ging aber nichts. Produktionsfehler
Grüße
etwa nicht? Klär mich auf
wenn ich seine "Scherbe" so anschaue, dann ist das ein Zweitürer. Da ist die B-Säule das Maß aller Dinge.
Grüße
Hi Ostholz
kannste ohne Probleme machen, so wie Ralf es auch geschrieben hat. Kannste auch mal HIER schauen, sind nützliche Infos drinne.
Grüße
kennt Ihr zwei Euch?
den Schalter mit allem drum und dran kannste gerne von mir haben. Und ja, der Schalter ist z.B. vom Passat.
Grüße
ZitatAlles anzeigenOriginal von |A|L|E|X|
hmm gibt es sonst noch ne alternative dann dafür?
wollte mir die teile schon bestellen, da ich gedacht habe, das wäre dann genauso wie vr6
wie genau hat es bei dir nicht gepaßt? war der sattel dann zu weit drin oder zu weit außen? konnte man das nicht mit anderen sattelhaltern lösen?
mfg
haste schon umgebaut und bremst auch?
Grüße
ZitatOriginal von Godfather-toth
Stimmt nicht ganz
Gibt beide Varianten
Einmal als 6Kant SW30 und als 12Kant SW30
ok, mag sein, aber keinen Sicherungring
vielleicht mag uns mal der Themenersteller nennen, um welches Fahrzeug es genau geht
Grüße
ZitatOriginal von VW_199
Die Mutter is sechskant, dieses Sicherungsringding is vielzahn/12-kant.
hier geht es um Antriebswellen und da ist nur eine 12-Kant-Mutter vorhanden.
Grüße
Schade, das Unikat hätte ich Dir glatt abgekauft
dann verbau auch gleich den zweipoligen Türkontaktschalter...
dann haste es fast perfekt.
Grüße
ZitatOriginal von M0RPHEUS
Es tritt bei Fahrbahnunebenheiten auf. Es ist ein metallisches Klopfen.
könnte sein, dass sich der Schaumstoff auf den Lüfterklappen gelöst hat, dann schlägt das Metall auf Kunststoff.
Grüße
ZitatOriginal von MRGolf
Wie nennen sich diese Clipse wenn ich die neu kaufen will ?
wird sich wohl Clip nennen, TN 191 853 733 A
Grüße