deswegen hatte ich das nicht gefunden, hatte die Kabelfarben nur vom Vergaser
Grüße
deswegen hatte ich das nicht gefunden, hatte die Kabelfarben nur vom Vergaser
Grüße
könnte ja auch umgekehrt abgelesen sein. Für was ist denn G1/8?
Grüße
Hi Christian,
ich kenne es nur so, dass das ws/rt-Kabel für die Außemtemperatur ist und das kommt auf G2/2.
Grüße
Nach dem der Motor soweit angeschlossen war, ging es an die vordere Achse, zusammen mit den Federbeinen. Die mussten aber noch mit den passenden Domlager versehen werden.
Zuerst wollte ich wegen der Achslast die Domlager vom G60 verbauen. Hier im Forum wurde mir aber davon abgeraten. Empfohlen wurden mir die von der Plusachse aus dem 3er, die nicht so teuer und langlebiger sind, als die vom G60...
so wurde ja das KW-Gesinde angeliefert. Zuerst kommt das Axialkugel-Lager (TN 1J0 412 249) auf die Gewindestange...
festgeschraubt mit der Gewindebuchse (TN 1H0 412 365 A), 40 Nm, und das sieht dann so aus...
danach die Federbeinlagerung (357 412 331 A) und fertig zum Einbau...
zwischenzeitlich waren auch die Radlagergehäuse mit dem ABS-Rotor versehen, die Radnabe eingepresst und die Antriebswellen vormontiert. Und nein, ich habe kein Sicherungsmittel für die Radnabe verwendet...
Bei der Plus-Achse wird die Zwölfkantmutter der Antriebswelle mit 90 Nm angezogen und dann mit einer 1/8 Umdrehung (45°) nachgezogen.
und so sah es dann fertig aus...
zum Schluss noch den Anschlag aus dem 2er (TN 1H0 412 319 B) mittels der serienmäßigen Sicherungsmutter mit 60Nm angeschraubt.
Fortsetzung folgt
meine ich auch, dass das noch ein wenig Platz ist...
ZitatOriginal von Rabbit Pickup
...werde ich einen Klimakühler vom Porsche 987/997 verwenden, die sind sehr flach (ca. 2cm) und wenn man ihn Hochkant einbaut, sollte er genau in den Bauraum vorm LLK auf der F-Seite gehen.
haste mal die Maße von dem Teil. Den gibts wahrscheinlich dann nur in der Porsche-Apotheke...
Grüße
Tante Edit:
ZitatOriginal von mr.b
...na gut, mein Motor sitzt auch ein Stück weiter vorne, aber das wird alles sehr eng.
was ist der Grund?
Beim Tobi20Ventile mit seinem G60-Getriebe wären 40mm schon drin. Ok, dann wird es richtig eng und ist nicht mehr mit runterlangen und so.
Macht es dem G60-LLK was aus, wenn davor noch ein dünner Klimakühler sitzen würde? Wenn die Klima an ist, laufen eh beide Spallüfter.
Grüße
die neueren Kondensatoren sind ja nicht mehr so dick wie die vom 2er und wenn das ganze Kühlergedöns um ca. 20mm zum Motor hin verlagert würde, könnte das vielleicht funktionieren. Nach vorne zum Grill ist auch noch etwas "Luft". Ist natürlich Anpassungsarbeit, aber die originale Optik ist obligatorisch. Das einzige, auf was ich vielleicht gerade so verzichten könnte, wären die FSW.
an welchen Klimakühler denkste denn speziell?
Grüße
ZitatOriginal von Rabbit Pickup
Ne, leider nicht, muß ich momentan passen.
Wie gesagt, ist nicht das gelbe vom Ei, ermöglicht aber, denn originalen Golf 2 G60 Klimakühler und einen passenden 720er Wasserkühler vom Seat Toledo ABF mit Doppellüfter zu übernehmen.
schade, nun ja.
Haste auch mal die Möglichkeit durchgespielt, Kühler/LLK/Klimakühler? Unabhängig mal von den Platzverhältnissen.
Grüße
ZitatOriginal von tobi20vturbo
wie schaut das eigentlich mit den gewichtsunterschieden zwischen nem normalen G60 und nem 1.8t20V Motorblock mit anbauteilen aus ?
Der Motor ansich sollte doch nicht wirklich so viel schwerer sein, oder vertu ich mich da nun so arg ?
guter Einwurf Tobi
schlussendlich geht es um den Tragindex der Reifen. Wie gesagt, bei meinem ABF bekam ich die knapp 900kg auf der VA eingetragen. Parallel dazu kamen die Reifen in 86V dazu, die so auch im 3er eingetragen waren. Wurde also 1:1 übernommen.
Beim 1.8T zum Beispiel stehen im Schein 1040 Kg und der Index liegt bei 91
Grüße
Da der Motor auch ausatmet, muss der Abgasstrang verlegt werden.
Erste Hürde, der Kat. so passte das mal nicht...
als ich dann gemerkt hatte, dass der Kat gedreht gehört , ging es mit dem originalen 16V MSD und ESD.
Damit der ESD auch nach hinten sichtbar ist, musste die Öffnung des Heckbleches etwas vergrößert werden.
Nach den ersten gefahrenen 500 Kilometer hat sich herausgestellt, dass das Haltegummi am MSD (191 253 147 B) etwas überfordert ist...
seit das Rallye-Gummi (191 253 147 B) verbaut ist...
ist Ruhe. Auf dem Bild ist auch die hintere Querstrebe, offiziell als "Verbindungstrebe für Bodenblech" bei VW bezeichnet, zusehen und stammt aus dem Schlacht-3er mit 2er TN
(191 898 335). Ok, Garlock meinte, dass die verkehrt herum eingebaut wäre, bis jetzt hat das wägelchen aber noch nicht abgehoben
.
Ich weiß jetzt nicht, wie viele Teile gebraucht und unbehandelt eingebaut wurden, viele sind es aber bestimmt nicht.
Fortsetzung folgt
und Maß trägt dann der Tüff ein? Ok, Waage muss geeicht sein.
Grüße
Sodele, ePost an KW ist draußen, mal schauen, was dabei raus kommt.
Mal ne Grundsatzfrage...
wie wird denn eigentlich die Achslast ermittelt? Diese wurde bei meinem ABF-Motorumbau vom 3er übernommen, also 895 Kg. Klar, der Motor ist schwerer als ein PN im 2er, aber die leichtere Karosserie wird bei dieser Vorgehensweise nicht berücksichtigt.
Grüße
ZitatOriginal von Alex190
und der Scheller auch anders?
nein, sind gleich. Die hinteren Radläufe sind ca, 10mm breiter.
Grüße
bin auch vom Lampenträger (abgegriffen) mit einem separaten Kabel zur C-Säule rüber, dann einen zweipoliger Stecker genommen und Masse dazugelegt und hoch zur Klappe geführt.
Grüße
P.S.
Abgreifen = neuer Kontakt mit zwei Kabel vercrimpt
Hi,
beim 2er/3er ist es das rt/sw-Kabel und halt Masse.
Grüße
Hi,
sach mal, das Mark20 passt sauber hinter den 1.8T und muss nichts verändert werden?
Kann der Kühler ca. 40mm zum Motor hin versetzt werden, ist da also noch Platz? Ich habe zwei Spals auf dem Kühler sitzen, die nur 55mm auftragen.
und ohne ein Lob für Deinen Umbau kann man eigentlich gar nicht aus Deinem Umbaubericht hinaus gehen.
Grüße
ZitatOriginal von maadness
jo gibt nurmehr die hinteren, das Stück 71€:-r
wie wenn ich es geahnt hätte Ich hoffe nur, dass meine Bestellung für einen kompletten Satz letzte Woche noch ausgeführt wurde.
Meine Teilehändler meinte auch, dass die seitlichen Edi-Scheiben für den 3-Türer die letzten wären, die ich vor ca. 8 Wochen bekommen habe.
Grüße
wenn tatsächlich die ganze Bude mit den Heizmatten ausgelegt wird, ist es schon im Vergleich zu den eh teuren Nachspeicheröfen noch teurer, da die geringste Zeit der verbilligte Nachtstrom genutzt werden kann.
Grüße
ZitatLLK: Seat Toledo TDI (im linken Radhaus)
so wie ich Dich kenne, haste da bestimmt Bilder, hört sich nämlich interessant an.
Grüße
FK wäre bestimmt ne gute Alternative
mir ging es aber hauptsächlich darum, ob ich mich direkt an KW wenden muss. Ok, dann werde ich mal die nächsten Tage dort melden.
Grüße