beim 2/3er Golf 30er Vielzahn (12-Kant)
Grüße
beim 2/3er Golf 30er Vielzahn (12-Kant)
Grüße
genau das meinte ich. Garlock hat das ja auch schon angeschnitten und der R32 dürfte nicht leichter sein, als der VR6, oder?
Grüße
ist der R32 nicht zu schwer für den 2er?
Grüße
ok, war vielleicht etwas missverständlich geschrieben. Die Öl-Temperatur zeigt das Hasen-FIZ mit 160°C an. Das NichtHasenFIZ zeigt diese ohne Beanstandung an, bei gleichen Voraussetzungen.
Grüße
Wollte mich mal wieder in Erinnerung bringen...
ZitatBleibt leider die Frage wegen der Motortemp offen
Lässt sich vielleicht mit einem anderen Geber etwas machen?
Grüße
ZitatOriginal von RedCandyMan
alter handbremshebel 1845mm
wo wurde denn der verbaut? Ich kenne nur den 1800er
Grüße
dann hast Du ein ZE-Unikat
Grüße
ZitatOriginal von Bernhard
...Bliebe aber noch immer die Frage, weshalb ich keine Verbindung (Durchgang) von Stecker-Pin L/2 zum Pin 3 der Relaisplatte = Relaiskontakt 85 habe?
Das mag dann wohl an Deinem Messgerät oder Messmethode liegen.
Grüße
ZitatOriginal von Bernhard
Unklar ist mir eh, weshalb das S-Kontakt-Kabel an Stecker H1/7 angeschlossen werden soll, denn eigentlich müsste dieses doch an den Relaiskontakt 86... demnach also an Pin 5 der Relaisplatte.
H1/7 hat interne Verbindung zu 9/5 und somit an den Relaiskontakt 86
Grüße
kann man dann sagen, dass der 38er Girling mit außenliegender Feder ist und der 38er Lucas diese innen liegend hat? Dass Girling und Lucas ein und die selbe Firma sind mal außen vor gelassen.
Grüße
ZitatOriginal von Odium
Ich zitiere mich mal (auf den G2 bezogen, müsste beim Passat ähnlich sein):
das bezieht sich nur auf das Mark02. Ab Mark04 hat das ABS den Diagnoseanschluss.
Er soll mal das Mj. nennen. Es kann sein, dass der 91er VR6 noch mit dem Mark02 ausgeliefert wurde.
Grüße
ZitatOriginal von golf variant
...hast du das alte mark4 abs, so sitzt das steuergerät irgendwo im innenraum...
unter der Rückbank, um genauer zu sein.
Grüße
haste schon die Suche bemüht? Also Dr. Google und so?
Grüße
sind, wenn ich mich richtig erinnere, drei Klammern in L-form. Und wie ug12345 schon schrieb, die kann man von vorne recht gut sehen.
Grüße
ZitatOriginal von Slow Rider
Du kannst eine vom G60 2er oder vom 3er VR6 nehmen.
genau, und da würde ich Dir eher die vom 3er (16V ist die selbe) empfehlen, wenn Du gleich Dein Wägelchen tiefer legst. Dadurch, dass die Achszapfen weiter hinten sind, kommt das Hinterrad schön in die Mitte des Radkastens.
Grüße
ok, Du hast ja den Sattel mit außenliegender Feder. Hättest das mir ruhig sagen können
Ich kann Dir nur mit dem Sattel weiter helfen, der die Feder innen hat und da, so wie es auf dem kleinen Bild aussieht, kommt der Simmerring (rotes Rechteck) außen dran...
und die Erfahrungen von Sebastian bestätigen sich an Hand meines 3er Schlachtgolfes. Der war unten herum übelst verrostet, aber die Handbremsbetätigung ging einwandfrei...
Grüße
die Spiegel bekommen über das ws/gn-Kabel vom Kontakt K/12 Spannung. Wenn das so ist, funktioniert das auch.
Grüße
P.S. @ Ruler: Das Einsticken der 16V-Symbole wird klappen. Betrieb und Fadenfarbe haben ich schon, muss die Buchstaben nur noch auf CAD zeichnen.
ZitatOriginal von Pink
ATE gibt es im eigentlichen Sinne ja auch nicht mehr, ITT hat das jetzt unter Kontrolle. Und in wie weit TRW darin verflechtet ist, weiß auch keiner so genau.
ITT hat die Sparte an Contitech (Reifen) verkauft. TRW hat Girling/Lucas geschluckt
ZitatOriginal von Pink
Es gibt aber zwei verschiedene 38er Sättel, die alten Stahlgußausführungen die dann von den Alusätteln ersetzt wurden. Die Halter sich jedoch gleich geblieben.
bezieht sich der Unterschied nicht hauptsächlich darauf, ob die Handbremsrückstellung/Feder innen- oder außenliegend ist?
Grüße
ZitatOriginal von MadMaxRappel
Aber dafür muß ich gan ganz dringend wissen: Das alte Rohr ist länger? ja oder nein?
hatte ich Dir doch schon geschrieben. Ich habe den alten ABF und da ist der Kat separat. Das Verbindungsrohr nach dem Kat passt von der Länge perfekt auf den originalen 2er MSD. Natürlich mit Schelle zwischen Kat und Rohr.
Somit haste auch einen kleinen Längenausgleich.
Was die Dichtpaste anbelangt...
hier steht mit Paste, Garlock meinte mal keine verwenden. Was denn nun? Ich habe keine verwendet und ist gut dicht.
Grüße