den Mark20-Baum erkennste sicher unter anderem auch daran, dass er keine Relais verbaut hat, nur zwei Sicherungsträger
P.S.
habe kein Mark20, sry
den Mark20-Baum erkennste sicher unter anderem auch daran, dass er keine Relais verbaut hat, nur zwei Sicherungsträger
P.S.
habe kein Mark20, sry
passt
wen Du die Pins sicher hast, ist die Kabelfarbe nebensächlich
immerhin 2,25 Mio Zugriffe
ansonsten...
seit dieser GRUPPENZWANG hier im Forum herrscht, hör ich nur noch
http://www.youtube.com/watch?v=VPSzzveV_4g
aber Eure Krawallmusik ist ja auf Dauer auch ned viel besser
auch schon wieder mehr als zehn Jahre alt
http://www.youtube.com/watch?v=d5ElX7qAu_E&translated=1
http://www.youtube.com/watch?v=57GJzNqfZOQ&feature=related
oder das hier
http://www.youtube.com/watch?v=_6KFq8s2fgg&feature=related
Klassiker halt
Grüße
die Vorsicherung im Verteiler hat 63A
heute war ich im Großhandel und fragte mal ganz unschuldig nach nem vierpoligen Hautschalter für einen UV. Große Augen sahen mich an
Meinte, dass bei ihnen nur dreipolige gekauft werden.
Ich zitiere Mr. Krosse:
Zitat
Bei der Plusachse brauchst du die Golf 3 16V Motorhalter komplett und den vorderen Querträger vom Passat VR6 oder Corrado VR6!!
Also dan bei normaler G60 Achse, einfach die G60 Motorhalter usw. übernehmen? Un den hinteren neben der Ölwanne bearbeiten, da dieser ja ohne weiteres etwas zu Breit ist.
ist keine Pflicht. Hier gehts eher darum, dass man das anfällige Hydrolager aus dem G60 nicht verbauen will sondern die langlebigere Version mit den VR6-Teilen
Ich wollt ich dürft das bei mir auch ändern...
dürfen doch bestimmt, nur will wohl keiner die Kosten übernehmen, oder?
hier habe ich noch nen UV der aufgerüstet werden will.
Da sich hier eh fast alles abspielt: 2x Hebebühne, 1x Kompressor, Stromversorgung für drei Werkbänke
sollen Deine Tipps bezüglich "FI und so" Früchte tragen. Kannst als fast aus dem Vollen schöpfen
Mal ne Verständnisfrage:
Mal angenommen ich verbau 2 16er und 1 32er CEE, wären ja dann 64A. Da ich aber nicht allen drei Dosen auf ein Mal alles abverlange, würde ja ein 40A FI genügen. Stehe ich dann als "Errichter" mal wieder mit einem Bein im Gefängnis?
hetzen? geht eher in die Richtung erpressen
so, auch wieder brav für die richtige Seite gestimmt
Oh ja, zb meine Halle... nur 1 Stromkreis für alles und nix FI
oja, das war bei mir im Waschraum auch so. Trockner, WaMa, Boiler, 2000W Heizstrahler und ein wenig Beleuchtung alles auf einem Kreis und nix FI. Sei gnädig mit mir und lob mich dafür, dass das jetzt nicht mehr so ist, alles separat UND mit FI
ich hab auch (noch) nicht vor nen FI einzubauen. Erstens habe ich noch gar kein 32A Werkzeug (Dose ist aber halt mal rumgelegen) und zweitens kommt, wenn überhaupt, das an der Stelle eh nur im Innenbereich zum Einsatz.
Sicher ist das mit dem Hauptschalter offiziell nicht erlaubt, hat mir auch mein Elektriker gesagt. Aber der war aus dem Bestand und wenn ich da nichts verändert hätte, wäre der immer noch im ursprünglichen Einsatz und keinen Mensch würde es stören.
Wenn ich alles neu gekauft hätte, würde das natürlich etwas anders aussehen. Ich kenne ein paar Hallen, da hätte die Installation echt mal ne Frischzellenkur nötig
für deren Zuleitung sind 3 einzelne Automaten erlaubt.
na, wird wohl nur noch ne frage der Zeit sein, bis auch da die ersten Entscheider den Weltuntergang bevorstehen sehen und das Regelwerk abändern.
Ok ok,war ironisch gemeint, aber wenn ich mir die 32 Jahre alte Installation in meiner Halle anschaue, bzw angeschaut habe (zu drei Viertel habe ich die rausgerupft )
muss man sich bei den heutigen Vorschriften echt wundern, dass alle kleinen Kinder groß geworden sind
Wollte Euch aber kurz zeigen was mit Euren Ratschlägen so umgesetzt wird. Nicht dass Ihr denkt, da ist Hopfen und Mal verloren
Zusammen mit nem Elektriker (den ich aber ständig einbremsen muss, bezahlen muss ja schließlich ich ) wird die Installation auf Vordermann gebracht.
Der Zählerkasten und Hauptverteiler sind 15 Jahre alt...
insgesamt sind 4 Unterverteiler montiert, der linke ist von mir (zum ersten Mal)
der ist nicht von mir
mit den Pritschen habe ich den total überfüllten Kabelkanälen ein Ende bereitet
parallel dazu hängen noch die alten Kabel, die pö a pö ersetzt werden. Das 5*16er bekam ich nur mit der Flex raus. Montiert hinter dem Stahlträger, Jahre später kam das Rolltor.
Grüße
da müssen wir wohl die Kittis unterstützen. Mal schauen was dem Pinky das wert ist, wenn wir das bleiben lassen
ups... einen FI für ne CEE-Dose? Für innen?
FI habe ich für den Waschraum montiert, hab da gleich noch ne Frage dazu. Für WaMa und TR habe ich separate Automaten und eine Doppelsteckdose mit Kupferbrücken.
Müssen die Brücken raus oder kann ich die erste Steckdose normal anschließen und bei der zweiten nur die Phase drauf geben?
Noch ne Verständnisfrage: was bedeutet PE beim Anschluss gelb/grün?
Antennenkabel?
Allerdings wenn der Verteiler mit 32A vorgesichert ist,
am Verteiler sind 63A drinnen
Leitungslänge = 6,5 lfm
Verlegeart vom UV = 3 lfm Kabelpritsche, 3,5 lfm Kabelkanal 60/40, vier 90° Biegungen
hmmm...
am Verteiler sind 63A drinnen, am UV nen C32A-Automat. und nun?
wenn Kinder hättest, würdest ihn lieben...
ich hätte ihn nicht an Pinky verkaufen sollen. Das muss ich wieder gutmachen, aber erst nach Weihnachten