ups, na wenigstens war ne 3 dabei
was macht das für einen Unterschied bzw. wie wirkt sich das aus?
ups, na wenigstens war ne 3 dabei
was macht das für einen Unterschied bzw. wie wirkt sich das aus?
ist ganz einfach...
lässte drei Liter Wasser am Herd aufkochen. Währenddessen schraubste an eine Seite der Pumpe einen Schlauch dran (wir wollen ja die Finger nicht verbrennen) ,stellst die Batterie neben den Herd und schließt diese an.
Zwischenzeitlich ist das Wasser am Kochen und nun steckste den Schlauch rein. Wenn die Pumpe funktioniert, haste verbrannte Flossen, die Küchenarbeitsplatte überflutet und alles ist gut.
Und solltest Du mit Deiner Notdurft auch Problem haben, kein Problem, dafür habe ich auch passende Tipps
heute war ich im Großhandel und fragte mal ganz unschuldig nach nem vierpoligen Hautschalter für einen UV. Große Augen sahen mich an
Meinte, dass bei ihnen nur dreipolige gekauft werden.
bin ja gegen Eure Tipps durchaus nicht abgeneigt. Aber was soll ich nun kaufen?
Würde auch gerne eurem Rat Folge leisten und den Garagen-UV mit FI ausstatten.
Im Endzustand kommen maximal zwei 16er und eine 32er CEE rein, die jeweils nur einzeln betrieben werden. Ein Automat für das Licht natürlich auch.
Dafür dürfte doch der zweireihige Kasten reichen.
Grüße
Bilder sind angekommen, aber stell sie doch hier ein
also mit 20 Eur oder so ist da mal gar nichts. Ich kann die Bilder mal hier in Walldorf zeigen und nachfragen was das kostet.
Grüße
kommt halt drauf an wie groß die Teile und wie viele galvanisiert werden sollen.
Mach mal ein Bild davon, dann kann man ne Hausnummer nennen.
Grüße
waas... schon wieder soweit?
eine AGU-Kupplung gibt es ja in dem Sinne gar nicht. Immer vom zu verbauendem Getriebe nehmen
Schließ ich mich an...!!! Frohe Weihnachten...
Thema Kabelbaum
egal ob 3er, 35i oder Toledo, alle Makr20-Bäume werden auf der Fahrerseite nach hinten geführt. Meiner Erfahrung nach ist es vollkommen egal aus welchem Modell der Kabelbaum ist.
Einzig der Baum vom Toldeo hat den Vorteil, dass Masse und Spannung von der ZE abgenommen werden und nicht an der Batterie...
Grüße
MB habe ich mal angeschrieben. Danke für den Tipp
Ansonsten:
Die Steuerung erfolgt über Stopp / Auf / Zu
"Auf" erfolgt nur mit einem Tastendruck bis das Tor ganz auf ist. "Zu" muss ich ständig gedrückt halten, schaltet dann bei geschlossen ab.
auf eine bekloppte Frage bekommt man ne bekloppte Antwort
Soll ich mal Fotos von meinen 16v reinstellen??wen es jemanden interesiert?!
ne, lass mal lieber
Hallo liebes Forumvolk,
ich bräuchte mal Hilfe von den Hörmann-Jungs
habe diese Hallentor:
mit diesem Motor:
laut meinem Hörmannhändler lässt sich dieser Motor nicht mit einer Fernsteuerung kombinieren, ich bräuchte also einen neuen Motor.
Jetzt die Frage was es für Alternativen gibt, die etwas preiswerter sind als die von Hörmann selbst. Die wollen
für den Motor mehr als das Doppelte (als Ersatzteil) gegenüber einem Motor, der gleich mit dem Tor geliefert wird
Grüße
dann mal frohe Weihnachten
wurde der G60 nach 1995 verbaut?
Du kannst natürlich auch hergehen und nach dem Baujahr schauen. Wenns nicht eindeutig ist, Verkäufer anschreiben. Zur Not hier im Forum oder bei den 35i-lern suchen
ich sag nur eines...
die alte Version (Bolzen) lässt sich leichter ausbauen