ok, bist freigesprochen
Beiträge von Eddi
-
-
...bin doch nicht doof
weiß ich doch nicht
aber wenn ich nochmals vergleiche, dann biste doch nicht so weit weg wie ich zuerst vermutet habe...
-
wie lange biste da von Hinterdupfingen nach HD unterwegs?
-
wird aber noch getoppt, wenn man ne olle 3er Kiste rum kutschiert
-
mein allerliebster Stefan
ich würde fast behaupten, dass das Pedal zu weit rechts steht
Grüße
-
ojemine, wenn die Fertigstellung schon an der Ersatzteilbeschaffung fast scheitert, dann muss man keine Angst haben, dass ein zusätzlicher VR6 als Hindernis die Straßen blockiert
-
ich mecker doch gar ned
-
-
boa...mich kotzt es an, die nächsten drei Tage von morgens bis abends arbeiten zu müsen
-
wasn los Jungs und Mädels? Seit fast zwei Jahren meckert keiner über die Spritpreise, wobei gerade fast das Niveau von 2008 erreicht ist
-
auch das würde mich ankotzen, weil Zeitdieb kann man Dich unter anderem auch nennen
-
sind mir 10min meines Lebens gestohlen worden
boa, das würd mich auch ankotzen -
dünnste Abdeckfolie aus dem Baumarkt, die legt sich von alleine auf den Lack. Vertikal wie Horizontal
-
hinteren türpapen? also die du am fensterrahmen ran machst?
Richtung stimmt. War bei Faceliftmodellen (davor weiß ichs nicht richtig) an die untere, vordere Spielschraube angeschraubt. Die Türpappe wird da dann eingeklemmt.Grüße
-
gekramt haste, hättest aber lieber mal lesen sollen ==>> KLICK
und der VR6 hat kein Hydrolager
-
jetzt müsste man nur noch wissen was TT- und TN-Netze sind
ich muss ja noch meine Kabelpritschen erden. Dazu hätte ich ein schönes ge/gn 16er Kabel über und wenn ich jetzt mit dieser Klemme...
an die erste Pritsche dran gehe und die weiteren Pritschen mit nem 6er Kabel weiter verbinde, bekommt dann das Elektrotechnikherz einen schnellen Puls oder bleibt es ganz entspannt?
und jetzt noch ne allgemeine Frage:
Ende Januar kommt mein Elektriker wieder und da wollte ich schon wein wenig glänzen und daher die Frage, ob ich Euch ein paar Fragen bezüglich der Verlegetechnik stellen darf?es würde sich ja um diesen UV handeln...
Die Überprüfung meiner Arbeiten wollte ich dann den Elektriker meiner Wahl durchführen lassen...
Grüße
-
dass grau weiß diagnose ost
gr/ws geht auch auf W/2
kann man leicht vertauschen -
was ja auch der Grund ist, warum es immer mehr Kontakte nur fertig gecrimpt gibt
-
wenn natürlich die Lötverbindung genau an dem Punkt ist, wo sich der Kabelbaum bewegt, mag das wohl nicht so toll sein.
Aber mal ehrlich: wenn ich ich die Lötstellen versetze, jeweils mit Schrumpfschlauch isoliere, sauber Kabel neben Kabel lege und dann den Baum neu wickle... saubers Löten vorausgesetzt !
Bei Einzelleitungen oder bei Querschnitten >1mm² nehme ich auch die Stoßverbinder.Also nicht alles über einen Kamm scheren
Sicher ist eine Neuanfertigung nett, aber bis alle Pins, Leitungsabdichtungen, Kabel mit den passenden Farben UND dem richtigen Querschnitt und das richtige Crimpwerkzeug gefunden ist, vergehen noch viele Griffe in den Geldbeutel.
Um nen 1.8T-Baum auf den 2er anzupassen würde ich niemals auf die Idee kommen, diesen neu anzufertigenGrüße
-
wo werden dann die 300er verbaut? Nur aus Interesse
die Automaten sind halt bei Stotz in HD "erfunden" worden und ich war schon mehrmals bei denen im Werk. Das verbindet