hat von Euch mit dieser Verlegung der Sensorenkabel Erfahrungen?
Grüße
hat von Euch mit dieser Verlegung der Sensorenkabel Erfahrungen?
Grüße
ICH will wissen wie das Putzmittel heißt
aber es ist noch ein Problem aufgetaucht...
die ganze Zeit hatte ich zum WIG-Schweißen ARGON 4.6 und das so aus...
wegen Gasmangel (der Russe lässt grüßen ) die Flasche vom MIG-Gerät mit ARGOMIX 10 und das kam dabei raus...
die Pampe verlief auch gar nicht so gut wie bei ARGON und danach "knisterte" die Naht und spritzte
Kann mir jemand sagen was da los ist?
Grüße
Hi zusammen,
helft mir mal bitte auf die Sprünge: das gibts doch ne Säure um das Edelstahl nach dem Schweißen wieder schön hell bekommt.
Grüße
Hi,
geh zu VW und lass Deine Teilenummer vom Rahmen nach anderen Modellen suchen. Hier hat ja keiner so eine Möglichkeit
Grüße
das Haubenschloss fehlt ja immer noch
Grüße
meine Güte
wie viel Federweg haste denn noch?
Grüße
Gibts bei VW offiziell nur mit Kabel (die gelben Repkabel) oder wenn die Teiledealer besser kennt, bekommt man auch die Kontakte ohne Kabel zum selber crimpen.
na, wir sollen VW doch ned schlechter machen als se eh schon sind
kannst bei dem TYPEN mal schauen
und für Deinen genannten Stecker brauchste den Kontakt mit dem Problem, dass ich den noch nie größer als 1mm² gesehen habe:
der Gegenstecker hat diesen Kontakt:
und Kabel bestelle ich gerner bei http://www.kabel-schmidt.de, hat mehr Auswahl an Kabelfarben
Grüße
Zitat
wie alt seid Ihr denn?
Jünger wie du auf alle Fälle, kA, vielleicht lässt Testosteron im alter nach
haha, daran wirds liegen
wie alt seid Ihr denn?
haste schon die MFA?
Grüße
Das schwarze was vom Lenkstockhebel Pin4 kommt geht auf D11?
Das rot-schwarze mit den zwei Steckern kommt vom GRA-Stg Pin 3 kommt auf W4?
die vier Kabel vom Lenkstockhebel gehen direkt zum GRA-Kabelbaum und dann direkt zum STG. W/4 ist richtig, sollte schon der passende grüne Gegenstecker vorhanden sein
W/1 hat nur eine interne Verbindung hoch zum Tacho in dem ja auch das G-Signal generiert wird.
Das weiße mit dem blauen Stecker vom GRA-Stg Pin 5 kommt auf W1?
ist das der Stecker?
Grüße
die GEMA hat Kugelköpfe auf der Stange. Wenn das "primitive Brutzelteil" verwendet wird, dann geht das zu Lasten der Buchsen in denen die Stange/Tilgergewicht sind. Aber selbst wenn die mal ausgeleiert sind lassen die sich schnelle wechseln.
Noch ein Tipp für Davidos Blog:
Der geübte Schrauber muss deswegen nichts nach dem Umbau einstellen, weil die einzige Einstellmöglichkeit vor dem Hebel ist und da wird ja nichts geändert.
Grüße
nein, der Hauptvorteil ist der günstige Preis !!!!
das Brutzelteil arbeitet mit dem selben !! Ergebnis wie das GEMA-Gedöns. Und nein, eine Verkürzung erfolgt nur in Fahrtrichtung
dass er ordnetlich was schafft... Preislich sollte es sich so um die 100 EUR drehen
das ist ein Widerspruch in sich
Nur als Schrauber oder auch als Akkubohrer?
habe DEN aktuell in Bearbeitung und reicht vollkommen aus.
Grüße
MFA liegt im Motorkabelbaum
MFA-Unterdruck kommt oben im Wasserkasten neben der Tachowelle rein
Unterdruck für die GRA = kommt auf die Tülle an, die auf dem Schlauch steckt. Ich würde es unten neben dem untersten großen Loch in der Spritzwand durchführen
die drei Kabel für die UD-Pumpe, oben bei den drei/vier Löchern
Grüße
genau, ne Baumarktzange hätte besser zu Dir und Deinem Geldbeutel gepasst
das Thema ist ja so alt wie es ALDI gibt. Mit denen ihren Schlüsselkästen schaffen bestimmt ne Unmenge an Schraubern hier und reicht auch vollkommen aus. Ist man ein wenig ambitionierter, also außer Davidos , dann muss anderes Werkzeug her.
Und ich stehe zu meiner weichen Baumarktzange, die gebe ich nimmer her
suche weiterhin DAS Band von den Wellrohren
ja, das habe ich schon. Bis jetzt ist das Ergebnis, dass ich nur eine flache Auflage hier liegen habe