Beiträge von Harti

    Hallo Forum.


    Hat da einer Erfahrungswerte damit? Hab jetzt einen Tempomaten aus einem 3er Golf Automatik da liegen. Sieht komplett aus, bis auf die Leitungen in den Motorraum.
    Was überrascht, ist der weitaus aufwendigere Kabelbaum. Hab ja im Golf den Corrado Tempomaten drin, da gabs nicht viel falsch zu machen.


    Hat da zufällig jemand einen Schaltplan davon? Dann ist das ganze kein Problem. Das fraglichste ist ein sehr langer Kabelstrang, der in einem weissen vielpoligen Stecker endet, für den ich kein Gegenstück habe. Und von da gehen schwarz umhüllte Einzeladern ab.....


    Wer weiss was? Der Schaltplan würde mir schon helfen, den Rest bekomm ich dann selbst schon hin.

    Die Anzahl der LEDs ist sowieso gleich, nur das beim 8000er ein Strich 125 U/min zählt, und bei den 7000er ein Strich 100 U/min sind.


    Aber richtig gehen solten eigentlich beide.


    Und Thomas hat vollkommen recht, den G60 gab es nie mit Fiz.
    Und wenn würde das 7000er vollkomman reichen, da der Begrenzer Serie bei 6200 liegt.

    Es war leider nass auf der Strasse und 4 Grad Aussentemperatur....
    Aber die gingen von 150 bis 230 exakt gleich, schneller fuhr ich nicht!


    Geile Maschine hat der drin. Wenns der V6 war, ist der mit 248 eingetragen! Respekt!


    Muss dazu sagen, das mir sowas leider viel zu selten passiert. Ich finds interessanter gegen gleichwertige zu fahren, nicht immer nur gegen Kisten, die eh keine Chance haben.



    Der GTS hat nicht immer 2 Endrohre, das ist der erste Vectra den ich mit 2 Rohren gesehen habe!

    Welcher neue Opel Vectra hat zwei Endrohre? Eines links und eines rechts?



    Hatte da gestern abend ein kleines Intermezzo auf der Autobahn, und muss sagen, das der echt gut läuft!
    Ich war mit dem Corrado unterwegs, nicht mit dem Polo! :zwinker:


    Auf der Opel HP wurde ich nicht fündig.

    Ja Du brauchst dann auch den Corrado ZV Kabelbaum. Und die Unterdruckventile für die Türen. Die ZV wird beim Corrado über einen Schalter im Türgriff betätigt. Das geht bei Dir natürlich nicht, deshalb empfehle ich Dir eine Funkfernbedienung.


    Falls Du die Pumpe, oder Unterdruckventile oder Kabel benötigtst, ich habe noch was da.

    Dann barucht Ihr eine Aufbereitungsanlage. Sehr teuer! Macht doch eine Verkabelung über den besagten Multiswitch, das funktioniert tadellos. Wir hatten schon öfter Kabellängen bis zu 50m, ohne Probleme.


    Den Switch würde ich der 4-TeilnehmerLNB Anlage auch auf jeden Fall vorziehen.


    Das durchmessen der Kabel ist nicht damit getan, einfach den Widerstand als unendlich zu bestimmen. Wenn die Masse keinen Kontakt hat, ist der Widerstand auch unendlich, aber das Kabel funktioniert deshalb trotzdem nicht.

    Ja, hab ich!


    Und meine waren nicht bearbeitet, und der Lader lief über 170000 mit den ersten lagern, die jetzt immer noch drin sind. Sowas spricht für sich.
    Wenn ich da manche sehe, die sich da Stege raussägen usw..... Ich mach mir doch an meinen Alus auh nicht einfach ein paar Stege raus.... :zwinker:

    Ehrliche Meinung dazu? An meinen Ladern wird garantiert nichts bearbeitet! Das Teil ist so präzise gefertigt, das man nicht mal eben dran rumdremeln sollte.
    Genausowenig wie irgendwelche Hinterhoftuner die Lager wechseln sollten.....

    Also ich denke Du kannst echt jeden nehmen! Hab bei meinem auch noch den vom GTi drin...und da war schon ein G60 dran und ein VR6!!