Ok, dann muss ich das mal machen.... Oder gleich schlachten.
Beiträge von Harti
-
-
Alle K-Leitungen auf den K-Verteiler, alle L-Leitungen auf den L- Verteiler. Das erklärt sich eigentlich von selbst. Strom noch dazu, ja nach Anschluss OBD 1 oder 2 Buchse.
-
Könntest Du schon, aber die extra Hupe hat ja sicherlich ihren Sinn, die ist zum Beispiel versteckt verbaut...
-
Ich meinte Lüfter, nicht Kühler. Die Steckplatznummern und Relaisnummern stehen auf dem Schaltplan, der dazu gehört. Eventuell gibts da auch eine Zusammenfassung, wie es das bei der Relaisplatte auch gibt.
-
Hm, das Wischerrelais hat meines Wissens immer 19 oder 99 als Nummer.
Das 31er ist auf jeden Fall Lüfternachlauf, kannst Du ja auch an den Drähten nachverfolgen, der rotweisse muss zu diesem Einzelstecker gehen.Edit: J31 heisst nicht das die 31 die Nummer ist die obendrauf steht. Das ist nur die Bezeichnung im Schaltplan von VW.
-
Nr 1 gehört meines Wissens auch zum Lüfter, kommt vom Nachlaufrelais.
Nr 2 ist der Stecker der an den Kühlwasserausgleichsbehälter kommt, zur Mangelanzeige, wenn zu wenig Wasser drin ist.
Relais 3 ist der Lüfternachlauf, der über einen Fühler am Kopf gesteuert wird, hängt mit dem Kraftstofffpumpennachlauf (Relais 90) zusammen.
-
Also, Scheibe ist jetzt schon wieder seit ein paar Tagen drin, aber ich glaube, das die immer noch nicht dicht ist. Wen es geregnet hat, sieht man innen am Metallrahmen direkt unter der Dichtung Feuchtigkeit, die durch die Dichtung kommen muss, also wahrscheinlich "saugt" sich das wasser um die Dichtung entlang in den Innenraum. Hat sowas schonmal Jemand beobachtet? Oder ist es gar normal?
-
Könnten auch die Kohlen im Motor sein. Knapp 9 Volt ist übrigens auch arg wenig, reicht die Batterie noch? Oder ist die so gut wie leer?
-
Wenn Dein Kühlwasser zu warm, ja nach Thermoschalter, geht der automatisch an und wieder aus. Was zeigt Deine Temperaturanzeige an? Zu viel Deiner Meinung nach? Der Zeiger darf ruhig über der Mitte stehen, aber nicht am roten Bereich.
-
Ich, ich, ich.....!!!
-
Der ist doch gut, hat ja sogar SRA.
-
Na wenn dann alle neu, an einer Kerze wirds finanziell nicht hängen, oder?
-
Man hört ja auch in erster Linie nur von den kaputten, die VR6, die ohne Probleme laufen, von denen erfährt man ja nichts. Oder macht einer einen Thread auf: Mein VR6 hält schon 180tkm, was tun?
-
-
Also, falsl ich meinen mal aufmachen sollte, kommt das was drin ist einfach in neu wieder rein. Das hat sich knapp 150tkm und 10 Jahre bewährt, wozu sollte ich da etwas anderes verbauen?
-
Was ist es denn für ein Motor? Beim G60 musst Du ans Steuergerät, bei den anderen an PIN 7 vom TSZH Steuergerät, so hab ich es zum Beispiel bei der Nessy gemacht. Mein ABF hat ab Werk schon das "saubere" Signal.
Aber Dein Fehler liegt definitiv an diesem Problem!! -
Ein Endoskop ist das.
Kannst ja auch mal Kompression messen. Wobei ich da wie gesagt nicht erschrocken wäre, Kerzen rein und mal angeworfen. 2.8 VR bekommt man ja ohnehin mittlerweile echt günstig.
-
Es kam Dancenight mit 90er Hits, und dazwischen immer mal wieder ein neuerer Hit. Wenn man den erkannt hat (also das der nicht in den 90ern lief) konnte man anrufen und gewinnen. Und das ist mir gelungen.
-
Hat Jemand den alten Klassiker als mp3 (aber bitte diese Version)?
Scorpions - Rock you Like a Hurricane 2000
Hier als Video:
-
Das Signal hast du aber schon umgebaut, das es nicht von der Spule kommt, oder? das hört sich für mich nach dem falschen Signal an.