Bei Deiner Freundin.
In der Dancenight, so um halb zwölf (nachts).
Beiträge von Harti
-
-
Hab am Samstag abend einen Elch gewonnen... Wer hat mich gehört?
-
Kein Problem, habe Dir doch geschrieben das alles im Archiv steht.
Da sind aber auch noch ein paar andere beteiligt gewesen. Mangelanzeige läuft richtig?
-
Mach doch erstmal neue Kerzen rein, und schau nach den Zündkabeln.
-
Hol Dir doch ein gebrauchtes, oder ist das ein seltenes?
-
Sind frei, ich kann bis in den Wasserkasten durchschauen.
-
Passiert öfter, da lösen sich gerne mal Nieten im Diff, die dann das Gehäuse durchschlagen.
-
So, nachdem ich mal wieder einen Samstag hatte, an dem ich NICHT arbeiten musste, konnte ich an die geplante Frontscheibenreperatur gehen.
Material war auch da:
-Neue Frontscheibe, Grün getönt mit Blaukeil (Ebay inkl. Versand knapp 100 Euro)
-Frontscheibendichtung (original VW, abzgl. Prozenten 29,30 Euro)Also ans ausbauen der alten Scheibe, diese musste ohnehin mal raus, wegen einem Steinschlag. Die Scheibe ging erstaunlich leicht raus, hätte ich sie ohne Defekt ausbauen wollen, wäre dies sicherlich möglich gewesen, ohne Problem. Und das alleine, ohne Helfer.
Dann schaute ich voller Spannung auf meinen Scheibenrahmen, ob der denn schon am auseinanderfallen war vor lauter Rost. Naja, schlimm ist anders, für ein 16 Jahre altes Auto sicherlich in Ordnung. Leichter Rostansatz, aber nichts durch, oder gar schlimm.Es war aber zu erkennen, das da das Wasser stand, und die Matte unter der LS-Öffnung war auch nass. Also MUSS das Wasser da rein kommen. Zur Sicherheit hab ich gleich noch auf die Fahrerseite geschaut, aber da ist alles in Ordnung:
Kurzerhand wurde die Stelle abgeschliffen, und zur Lackierung vorbereitet:
Schnell darüber lackiert und gut wars. Dann habe ich um den Scheibenrahmen rum die Stellen nachgebessert an denen die Farbe schon weg war, oder an denen eben aufgrund der Verwindungen und Bewegungen während der Fahrt die Farbe abgerieben war.
Der Golf steht jetzt bis morgen zum trocknen der Farbe in der Halle, morgen kommt die neue Scheibe mitsamt neuer Dichtung rein.
Zwischen den Arbeitsgängen habe ich die Zeit genutzt ein paar Kleinigkeiten zu reparieren, die defekte Nummernschildbeleuchtung wurde instand gesetzt (Leuchtmittel defekt). Der ganze Kram wird wohl bald mal ersetzt, ich bin es leid mit 15 Jahre alten Fassungen und Plastikgläsern zu arbeiten. Bei den beheizten Waschdüsen war ich es genauso leid, hab die eben mal gegen neue getauscht, da die eben irgendwann mal ZU korrodiert sind, die alten Düsen hab ich gleich entsorgt. (Neupreis einer Düse um die 17 Euro).
Der Chinagriff auf der Beifahrerseite blieb auch öfter mal in "Offen" Stellung hängen, da bin auch mal dran, kurz gefettet, neu justiert, ich hoffe das hält eine Weile. Als letzte Tat habe ich heute noch den SSHD Motor bearbeitet, so das mein Dach wieder ganz auf Klappstellung geht, das ging vorher nur zu 80 Prozent auf. Hab damals beim Einbau zu viel vom Zahnrad der Endschalter abgemacht.
So, bis morgen wartet der Golf:Was ich mich abschliessend noch fragte, ist warum das Wasser da reinlief. Es machte den Anschein, das das Wasser nicht aus dem Scheibenrahmen laufen konnte, und so unter der Dichtung in den Inneraum laufen konnte. Ich habe kurz überlegt, ob ich unten in der Ecke des Rahmens eine zusätzliche Ablauföffnung reinbohren soll, um das Wasser besser ablaufen zu lassen. (siehe Bild oben) Hat das schonmal Jemand probiert? Oder meint Ihr das mit der neuen Dichtung und dem neuen Rahmen alles in Ordnung geht? Soll ich beim Einbau der Scheibe noch zusätzliche Massnahmen ergreifen, um eventuell mehr Dichtheit zu erreichen? Irgendwelche anderen Tips? Die originalen Abläufe waren übrigens frei.
Ich hoffe, das Euch mein kleiner Zwischenbericht gefällt und nicht zu sehr langweilt.
-
Was zu beachten ist, bei allen Akkuwerkzeugen: Mit den Teilen MUSS gearbeitet werden, sonst machen das die Akkus nicht lange mit. Hab mir vor Jahren mal einen teuren Metabo gekauft (260 Euro) und arbeite kaum damit, deshalb sind leider auch die Akkus platt. Schade um das gute Werkzeug.
Prinzipiell gilt auch noch: Ein Akkuwerkzeug mit nur einem Akku ist für die Hühner.
-
Das G steht für geregelt, solange die Regelung also da ist und auch funktioniert, hast Du einen G-Kat. Zum Tüv kann ich leider nichts sagen.
-
Die Verbrauchwerte stimmen dann nicht ganz, aber das passt ja ohnehin fast nie. Der DZM kann nicht richtig funktionieren, fahr erstmal damit, dann siehst Du es. Im Stand hat es bei mir auch gut funktioniert....
Was ist mit Deinem alten Fiz? Käuflich zu erwerben?
-
Ich würde das neuere nehmen. Wobei ich bei meinen Privatfahrzeugen bisher noch nie in der Lage war ein Notrad nutzen zu müssen.
-
Eben nicht von der Zündspule, vom TSZH Schaltgerät (Pin 7) oder vom Steuergerät. Steht auch alles im Archiv.
Ohne die Halogenbirnen siehst Du nicht viel, aber prinizipiell funktioniert das auch ohne die Birnen.
Wäre aber nicht das erste defekte Digifiz, das gebraucht verkauft wird.
-
Nicht ABS, sondern ABF. Das ist der 2.0 Liter 16V.
-
Könnte auch am Zündanlasschalter liegen.
-
Das Relais müsste ja ohnehin im Motorkabelbaum integriert sein, von daher wirst Du es wohl zwangsläufig mit dem alten Baum ausbauen.
-
Kabelbinder? Hab ich noch nie gesehen. Gibts das wirklich?
-
Hab die Farbe schon öfter gesehen auf diversen VW´s, könnte also durchaus original sein. Das die Stangen oben nicht lackiert sind, kann ja andere Gründe haben.
-
Gab es nicht mit alter ZE.
-
Muss nicht, wenn Du allerdings irgendwann mal eine FFB einbauen willst, ohne elektrischen Stellmotor brauchst Du auch Unterdruck am Fahrertürelement.
Original war das aber nicht so.