Wird wohl eh geschlossen wwerden, aber dennoch:
Volkswagen ist
Wird wohl eh geschlossen wwerden, aber dennoch:
Volkswagen ist
Nein, das hast Du falsch mitbekommen, ich habe Jebus lediglich [D]mit Waffen bedroht[/D] zärtlich an das Thema rangeführt.
Nein, die vom 3er nicht, der hat ja keine KE Jetronic, sondern die Digifant. Ich glaube das der Druck der ABF Pumpe circa gleich wie der Druck der VR Pumpe ist. Bin mir da aber leider nicht sicher.
Ja gut Idee, die Geschwindigkeitsbegrenzung das US Steuergerätes macht ihm sicherlich nichts aus.
Da war doch Jenus von mir [D]gezwungen[/D] beauftragt worden einen Bericht zu verfassen...
Kann ich da mal ein Bild sehen? Wusste gar nicht, das es sowas im 2er gab.
Ich würde sagen gerade bei so alten Motoren macht es den Unterschied. Das ganze Kennfeld ist eben mal auf 98 Oktan ausgelegt.
Die grösste (höchte Förderleistung/Druck) ist die vom 16V, aber die ist zu gross für den VR.
Bin mir jetzt nicht zu 100 Prozent sicher, aber ich meine zu wissen, das Du dafür nur die beiden Kontakte überbrücken musst. Kannst Du ja mal probieren.
Es heisst Superplus, kannst aber auch Super tanken, musst dann halt laut Bedienungsanleitung mit Leistungseinbusen rechnen.
Finde es aber ein bischen doof, sich einen Corrado VR6 zu kaufen, und dann fehlt es an den paar Euro fürs Super Plus....
Meiner lief auch mit RP Pumpe, war ein 2.9er. Laut Digifiz war das höchste 246 (laut tacho!) und das mit 195/50/15.
Es gab auch RP´s mit Innentankpumpe. Hast Du den fehlerspeicher mal auslesen lassen?
Achso, ich meine den AU Tester, der zeigt Dir ja die Funktion der Lambda und den CO Gehalt an.
Was hast Du denn im 16V für einen 3-Stufen Lüfter drin gehabt? Kenn ich gar nicht.
Antworten hast Du doch schon im Corradoforum. Da steht alles drin.
Hab mich bisher auch bei jedem Motor gewundert, ist aber in der Tat richtig so.
Also von mir ist er nicht.
Ich denke entscheident ist die Traglast. Mit einem 185/45/15 78 wird es wohl arg schwer einen VR eingetragen zu bekommen. Und die richtet sich ja wieder nach den Achslasten.
Habe das mit dem Heissluftfön gestern von VaraiantGT erfahren, hab das heute gleich mal ausprobiert. Top Ergebnis. Alles fast wie neu. Ein paar Stellen werden nicht mehr, die gingen aber auch schon mit den ganzen Mitteln nicht mehr schwarz zu machen.
Also den Tip kann ich nur empfehlen! Weiss schon Jemand wie es mit der Haltbarkeit aussieht?
Auch nicht mehr lange, sind dann alle zusammen los gefahren.
Ja das kann schon sein, kannst ihn ja auch mal an den Tester hängen lassen, dann weisst Du eventuell woran es hängt.