Gab es original.
Beiträge von Harti
-
-
Ja und nein, noch ahbe ich die BBS nicht drauf, werden erst wieder 100 prozentig gemacht, und dann drauf damit. Ich würde jetzt an Deiner Stelle mal alle Unterlagen mitnehmen, zu sehen das nichts schleift, und dann mal zum Tüv fahren. Eventuell erstmal ohne Distanzen, wenn das vorne passt. Der sagt Dir dann was geht, und was nicht. Bevor Du jetzt noch mehr investierst, erstmal so. Normalerweise geht das erstmal als technische Auskunft durch, und kostet nichtmal was. Musst das halt auch so sagen. Wenn er meint das passt mit den Akten die Du hast, dann darf er es auch eintragen.
Wo hatte der Vorbesitzer die denn drauf, und wie hat er das eingtragen bekommen? Übrigens waren bei mir auch mal 195/50/15 drauf, und das war auch eingetragen, alleridngs an meinem alten Golf.
-
Ja ein wenig "reindrehen" Aber eigentlichz geht das ganz gut, das letzte habe ich bei der Nessy eingebaut, da hatte ich nur kurz Hilfe um das alte rauszuheben (nach unten) und dann gleich das neue wieder rein zuheben. Hilfreich ist es den Halter auf der Fahrerseite komplett abzuschrauben, das gibt mehr Platz.
Edit: Das erste Mal haben wir zu dritt allerdings auch 7 Stunden benötigt. Hauptproblem damals war, das die Flansche am Getriebe 100er waren, ich aber 90er brauchte, haben wir erst nach dem Einbau gesehen, und dann haben wir die im eingebauten Zustand gewechselt. Was ein Scheiss....
-
Was hast Du Dir denn da geholt? Wenn Du Zentrierringe suchst, kann ich davon ausgehen, das die Felgen nicht auf einem VW waren? Das erklärt auch weshalb die nicht im Gutachten auftauchen. Das Gutachten der Spurverbreiterung muss eigentlich schon Deine Felgengrösse freigeben, aber eventuell genügt Deinem Prüfer die ET 25 die da drin steht. Damit entgehst Du aber nicht dem Problem, das die Felgen nicht in Deinem Gutachten stehen.
Zitatund wenn die Reifen im Gutachten so drinne stehen dann brauchst du keine Reifenfreigabe
Stimmt nicht, es geht um die prinzipiell Montierbarkeit des reifens auf diese Grösse der Felge, diese Montierbarkeit ist beim ersten Eintragen mitzubringen, und bei einem Wechsel auf eine andere Marke die neue Freigabe mitzu führen.
Hättest Du mal meine Räder genommen......
Hast Du eigentlich auch die passenden Schrauben dazubekommen? Kegelkopf?
-
Ja probiers mal. Ich kenne aber ehrlich gesagt gar keine ET 35, bei mir gab es 25 und 15. Sind die dann überhaupt mit richtiger Mittenzentrierung? Für die Platten brauchst Du in der Regel eine Freigabe, die eben ET 10 am 2er freigibt, das wollte mein Prüfer damals eben haben. Fahrwerksfestigkeitsgutachten hiess das.
-
Also die 50er Reifen sind auch nicht mein Fall. Habe ja selbst die ET 25, und da 20 er Platten hinten drunter. Die Freigabe dafür hatte damals 260 DM gekostet. Das wird wohl auch ein Dein Problem sein. Oder hast Du ein Gutachten das Deine Platten bis ET 10 freigibt?
-
Also mein Favorit ist der bei 3:37. Klasse "Spoilerlippe" gepaart mit dezentem Auspuff.
-
Aha, das werde ich dann mal probieren. Wenn ich allerdings nur die Teile des Gurtes mit Silikonspray behandeln darf, die nicht an die Kleidung kommen, bleibt nicht mehr viel Gurt zum sprühen übrig. Liegt das problem daran das das Gurtband ein wenig steifer wird?
-
Wir konnten damals hin und her tauschen, war allerdings die alte Zündung. Sicher das es auch die selben Komponenten am Motor hat? LMM und Drosselklappe? Sonst gehts nicht.
-
Die dicke rote Brücke brückt die Klemme 30 an der ZE, die muss drin sein.
-
Hat das schonmal Jemand probiert? Die Gurte ziehen sich ja mit dem Alter nicht mehr richtig allein zurück, kann man da was machen? Oder sind die Gurtroller einfach nach der langen Zeit so ausgeleiert, das man die erneuern muss?
-
Ich würde sie nicht wechseln.
-
Hab die auch beim VR eintragen lassen, allerdings beim Corrado.
-
Beim 95er wurde sogar die "Selbshaltehochfahrfunktion" der Fahrereseite deaktiviert. war zumindest bei meinem 95er so.
-
Die ersten Baujahre hatten den meines Wissens getrennt. Du solltest schon den entsprechenden Lüfterkabelbaum samt Steuergerät passend zum VR haben. Vorne kannst Du die Radlagergehäuse vom Corri nehmen.
-
Ok, ich dachte es wäre ein wenig einfacher.
Hört sich aber ein bischen ungenau an, was sagst Du selbst dazu? Die Wertse oben könnten allerdings gut passen, da geb ich Dir wiederrum recht.
Du gehörst wohl zu den wenigen Personen, die eine eventuelle Minderleistung des Motors auch angeben. -
Haben wir schon oft drüber diskutiert, wie die Hohlspeiche denn aussieht. Wie sieht sie denn aus?
-
Bei Ebay gibt es gute Auswahl. Ich habe selbst bestimmt 100 Hefte gesammelt inzwischen.
-
Was ist das für ein Tool? Wie wirds verwendet? Sind Rial Räder, weiss ich das noch richtig?
-
Wir haben bei der Nessy vor 3 Wochen auch erst die PF Anlage drunter gebaut. Passt wunderbar.