Beiträge von Harti

    So, für den Augenblick sind sie mal drauf. Jetzt muss ich hinten noch ein wenig die Kante nacharbeiten, dann gehts ab zum TÜV. Sieht doch ganz schick aus.


    Eventuelll hat sich an der Rückstellung was verklemmt. Zeiger bekommst Du durch ziehen ab, aber vorher sanft über die Markierung heben, und sehen wo sie auspendelt. Da muss der Zeiger auch später drauf. Sonst stimmt der Tacho nicht mehr.

    Ja nur das Du dann wahrscheinlich Reifen gefahren hast, für die der Reifenhersteller keine Freigabe gibt. Das ist dem Hersteller der Felge schlicht egal.
    Aber das muss jeder selbst wissen, wie weit er geht.

    Es geht ja hier auch nicht um das Thema Leistung.
    Allein das er Dir anfangs 270 Pferde versprochen hat, und dann sagt er hätte ihn auf Sicherheit gebaut, mit nur 230 PS spricht Bände.
    Ich bin der Meinung das er da nicht ganz unschuldig scheint. Es bricht nicht mal eben einfach so ein Stück der Kopfdichtung raus. Ich würde wie Du auf kostenlose Reperatur pochen. Schliesslich war das Geld das er dafür genommen hat ja auch in ordnung. Und wenn er auch alles selbst gemacht hat, kann er schlecht Jemand anders die Schuld in die Schuhe schieben.

    Keinen, was soll der bringen?
    Hatte damals an meinem PF 3 verschiedene getestet, keiner hat was gebracht. Hab ich vor kurzem erst alle 3 weggeworfen. Hätte ich das gewusst, hättest Du die haben können.
    PF und Chip, ich denke das wird nichts.

    Huhu


    Ich denke ich habe kein Problem mit dem guten ABF, aber ich möchte mal Eure Meinung dazu hören:


    Mein Motor, jetzt um die 210000 km gelaufen, Ölwechsel vielleicht 1500 km alt, normales 10W40 mit Filter.


    Mir ist es jetzt schon 3 Mal aufgefallen, das er nach 3 Tagen Standzeit die ersten paar Meter ein wenig raucht, und ein bischen komisch läuft. das war aber nur dreimal bisher, und das letzte mal ist lange her. Dazu kommt, das mir mein Öl so arg dünn vorkommt, ich kann kaum den Ölstand messen, so dünn und durchsichtig scheint es. Kühlwasserstand normal, es ist auch kein übertriebener Druck auf dem System. Man kann also den Deckel nach der Fahrt öffnen, ohne das er einem glich um die Ohren fliegt. Jedoch kocht das wasser über, wenn man Gas gibt, und dann wieder runter geht. was aber normal ist, da das System ja in dem Moment drucklos ist, und somit der Siedepunkt tiefer liegt. Oder täusche ich mich?


    Kopfdichtung wurde beim Vorbesitzer vor circa 60tkm getauscht. AU vor einer Woche bestanden.


    Was meint Ihr, Sorgen machen oder nicht?