Also ohne Bühne oder Grube ist es in der tat schlecht zu sehen, aber prinzipiell ist es keine grosse Sache. Musst eben aufpassen, das Du die Druckleitung nicht kaputtmachst.
Beiträge von Harti
-
-
Also aus dem Stegreif:
175/70/13
185/60/14
185/55/15 -
Die kann auch meinen haben 6500.....
-
Nein.
Kennt wer einen Fire&Ice Golf mit Ludwigsburger Kennzeichen und BBS sowie Rallyefront UND (achtung) Anhängerkupplung?
-
Ich tippe auch auf die Ventile.
-
Das wars?
-
Zitat
Wer Mitglied werden möchte muß von einem anderen Forumsmitglied vorgeschlagen werden,dann läuft 1 Monat langes Voting ab und wenn fast alles Mitglieder sich für denjenigen aussprechen aufgrund( der vorkenntnisse/Referenzen) wird aufgenommen...
Aha, quasi so ein elitärer Kreis? Da will ich gar nicht mitmachen, Qualifikation hin oder her. Wer meint er ist was besseres soll unter sich bleiben.
-
Das mit dem VDO Öldruckgeber für die Anzeige scheint öfters ein Problem, hatten wir auch schon 2 Mal.
-
Scheinst ja aber auch nicht so an Deinem Motor zu hängen, oder? Also wenn meine Öllampe an geht, dan bin ich gerne verkrampft und fahre eigentlich nicht mehr weiter.
Also 130 hab ich selbst extrem selten, nur auf dem Hiockenheimring wenn der ABF mal wieder ordentlich ran muss....
Aber die 160 meines Kumpels hab ich selbst gesehen, und das trotz externem Ölkühler.
-
Habe ja hier den AGG stehen, den ich jetzt dann zerlegen werde. Jetzt meine Fragen: Was passt von diesem Motor alles am ABF. Das möchte ich wissen, damit ich mir die Teile auf Lager legen kann, falls bei meinem mal was kaputt geht.
Ich hätte es gerne als Liste, die ich unten mal beginnen werde. Wenns geht bitte einfach meine Liste koieren, und eure Teile hinzufügen, danke.
Passt zum Beispiel der Motorblock (ohne Kopf) an sich? Dann würde ich sogar den behalten. Lima usw. das müsste ja alles passen. Servopumpe? Irgendwelche Fühler? Das der KW Sensor passt hab ich ja selbst schon rausgefunden.
Danke für Eure Hilfe!
Also ich beginne die Liste:
-KW Sensor
-
Das Aussengelenk selbst ist meines Wissens nicht gleich. Das Innengelenk allerdings passt bei beiden.
-
Ich wollte auch gerade schreiben das das mit dem Öldruck aher andersrum ist.
Also wenn meine Öllampe angeht, versuche ich defintiv zuerst zu niedrigen Öldruck auszuschliessen. Und das empfehle ich Dir auch! Da kann ja trotzdem was defekt sein, egal wie alt der motor ist und egal wie lange der Ölwechsel schon her ist!
Zumal du einen neuen Druckschalter drin hast. Übrigens habe ich zu diesem Zweck eine Öldruckanzeige in jedem meiner Autos, die ist zwar nicht genau, aber ich habe einen ungefähren Überblick.
Desweiteren finde ich 108 Grad auch nicht viel, mein Kumpel fährt öfter die Anzeige an den Anschlag (160 Grad).
-
Also der 86er 16V hat auch die 36er Sättel, die Seile wären dann ja auch unpassend. Ich würde es mit Seilen vom 87er Gti (oder 16V) mit ABS realisieren. Das gilt nur solange Du den alten Handbremshebel hast!
Solltes Du schon den neuen Handbremshebel haben, kannst Du jedes Seil ab GTI Modelljahr 89 nehmen, also neuer Hebel und 38er Sättel.
Solche 2 Seile hätte ich auch noch da, in sehr gutem Zustand.
-
Oder mal andersrum: Kannst Du zu niedrigen Öldruck sicher ausschliessen?
-
Dokumentiert hab ichs auch nicht, habe damals den VR kurz eingesetzt, die Stelle mit Edding markiert, und dann wirklich grob mit dem hammer bearbeitet. Hat gut geklappt.
Die "Delle" wäre auf einem Bild wohl auch schwer zu erkennen. -
Ja hab ich schon abgedichtet.
Was ich aber vor ein paar Tagen gemacht habe, war auch nicht schlecht: Hatte die Wasserkastenabdeckung so blöd montiert, das das Ende (das nach unten geht) zwischen Rahmen des Pollenfilters und dem Pollenfilter steckte, da ist das Wasser dann munter durch die Heizung reingelaufen....
Kleine Ursache, grosse Wirkung! -
So, nachdem es jetzt wirklich viel geregnet hat die letzten paar Tage, kann ich davon ausgehen, das mein Auto endlich wieder dicht ist. Zumindest war bei der heutigen Kontrolle nichts nass im Innenraum! Juhu!
Das heisst gleichzeitig natürlich auch, das ich die Dichtmasse weiterempfehlen kann!
-
Also bisher läuft er ohne Probleme, hatte aber leider noch keine lange Strecke zu fahren. Wenn mein neues OBD Tool da ist, werde ich ihn nochmal auslesen, eventuell stzeht der defekte Sensor noch drin. Oder wird der gar automatisch gelöscht wenn das SG erkennt, das er doch in Ordnung ist?
Auf der anderen Seite entdeckt das SG ja den Defekt am Sensor auch nicht....
-
Wollte mir gestern ein paar Hähnchennuggets machen, aber ein Nugget ist einfach weggelhüpft (hat ja nur ein Bein). Habs aber wieder eingefangen. Hier der kleine Schelm, der sich meiner entziehen wollte:
Wer also das zweite Bein findet, kann sich gerne bei mir melden, dann machen wir eine Familienzusammenführung! Danke!
-
Also das F+I Schema ziehst Du innen echt gut durch, gefällt mir! Wieviele Sitze mussten dafür sterben?
Das Heizungsschema lässt sich in diesem Stil auch gut selbst machen. Hatten wir früher mit den Stellungen "cool medium hot"
Wenn das sauber gemacht wurde, sieht man nicht, das das geändert wurde.