widerstand macht aber den vorteil der reaktionszeit wieder zunichte...
Beiträge von FRank-GTI
-
-
link wäre auf das bunte bildchen in meiner signatur klicken und dann auf kontakt gehen..
-
Zitat
warum niederohmig nur so als frage?
diese sind reaktionsschneller/festerZitatverpack tdas g60 stg eh nicht....
dafür gibt es ja extra zusatzsteuergeräte. vorteil davon ist noch, daß das g60-steuergerät nicht mehr so heiß wird -
niederohmige 750er, dann brauch der benzindruck (eh nicht besonders sinnvoll) nicht wieder so hoch gestellt werden und du hast noch reserven
-
Zitat
Der Motor lief viel zu FETT,die Multimeteranzeigen waren alle für´n A....sch (Frank das wird dir gefallen ,deine Rede)
stimmt, meine Rede. Gut, daß es andere durch Erfahrungen dann auch so sehenZitatZur Breitbandsonde: Welche sollte man verbauen? War am überlegen die von K&N zu holen (Kompettset).
Du kannst dir auch von mir etwas zusammenstellen lassen. breitbandsonde allein ist da nicht so ganz ausreichend. ladedruck, voll-lastschalter und abgastemp und vielleicht sogar noch benzindruck sind da schon optimaler. und vor allen dingen keine zappel-zeiger als anzeig -
nur wie bekommt man durch umschleifen mehr hub? das verstehe ich nicht so recht. und aus einer milden gradzahl eine scharfe...dazu müßte doch dann erstmal material aufgetragen werden, oder sehe ich das falsch?
-
Zitat
Der 2E Motor hat den typischen burrenden Gti Sound!
na so ein quatsch! wo hast du denn das bitte her?wenn dann hat der pf einen solchen, dem vr sehr ähnlichen sound - warum auch immer..
ZitatDer 2E hat ne viel größere ansaugbrücke
woher weißt du das?ZitatJa sicher
naja, luftmassenmesser, drosselklappenpoti und 60/2 kurbelwellensensor mit sequentieller einspritze ist schon nicht ohne -allerdings ohne chip würde ich ihn auch nicht wieder fahren wollen -
was verstehst genau unter rs-bearbeitung?
verdränger würde ich nicht machen.
gehäusehälften selbst für mich kein thema gewesen.
wichtig ist, daß du jemanden hast der dir den lader auseinandernehmen kann - wenn du es nicht kannst.fals du steege wegnehmen willst(was ich auf keinsten fall tun würde), dann als erstes den dicken, der ist am meisten im wege...
20€ baumarktdrehmel reicht aus.
auf glader.info findest du ein paar beispielbilder
-
wann war denn die eintragung von dem 57i?
-
die 57i sollten mit den neuen gutachten(ab 02 glaub ich), also nicht den ösi-teilen, immer in verbindung mit einer dämm-matte eingetragen werden. somit hat der polizist recht.
und wenn es ein motorrad-polizist ist, hat der eh immer recht, weil der speziell und extremst genau auf solche sachen geschult wird.
die sind der feind nummer 1 für jeden mit gtunten auto.
habe leider nur ein foto vom gutachten allgemein, ohne die verbaungsbestimmungen - weiß aber, daß es dort stand
foto -
Zitat
Das kann man so nciht sagen. Erstmal auseinander nehmen und dann schauen wie das Hohnbild aussieht!
na was meinste wie nach fast 250tkm und 16 jahren das hohnbild bei einem heiz-motor aussieht? ist doch klar, daß da nichts mehr zu retten ist....es viel mir nicht direkt ein, aber jebus hat es eindeutigst auf den punkt gebracht:Zitatnever touch a running system ! Solang er genehm läuft wenig Öl und Wasser braucht nicht aufmachen !
-
also die g60ventile dürften von der bauform her nicht passen.
kolbenringe kannst du bei 246tkm auch knicken, ziemlich sinnlos.
wenn auf erstes übermaß mit neuen kolben/ringen. aber bei dem preis lohnt es sich einfach nicht. -
@Chef, also belasten kannst du den Sensor mit 1,4bar schon. Die Membran geht davon nicht kaputt. Nur der Sensor kann nur bis ca 1 Bar erfassen. Das heißt du fährst zu mager - aber nicht allzulange :D.
aber um das alles erfassen zu können, brauchst du mindestens sowas hier
ansonsten sind die ganzen chips, gerade bei älteren einspritzungen ohne obd, ein ziemliches risiko -
das mit dem 250kpa-sensor ist recht einfach.
entweder sind eh keine kontroll-instrumente vorhanden, so daß den leuten alles mögliche erzählt werden kann zu ihrem supa-250kpa-chip vom kumpel des kumpel/ebay.
oder aber es wird rein kennfeld drehzahl gefahren, also ohne ladedruck.
oder es erfolgt eine richtige umprogrammierung der digifant auf andere software, so daß sie ein erweitertes kennfeld verarbeiten kann.
oder, und das ist die häufigste variante, wird einfach die software so zusammgengestaucht/gebogen und die 50% mehr ladedruck einfach auf das kennfeld grob aufgeteilt oder einfach der bereich 1-1,5bar zu einem zusammengefasst und pauschal gnadenlos überfettet.
dazu ein bißchen auspuff, fahrwerk, zappelzeiger und die selbstüberschätzung als erfahrender schrauber und schon merkt keiner was... -
nicht ganz.
serienmäßige verkabelung hat immer einen verlust, weil es halt einfach nur serie ist. fährt mann mit hochleistungszündsachen (cdi etc)
dann muß der verlust (kabel, steckverbindungen etc) so niedrig wie möglich gehalten werden.
motoren, die mit einer stärkern bzw verlustfreieren zündung versehen sind laufen immer besser, da das gemisch besser zur zündung gebracht wird. -
Der Krümmer soll ja nicht unbedingt heiß werden, eher die Abgase. Die sind es, um die es geht.
Einfach mal ausprobieren, wenn möglich mit vorher/nachhervergleich (multimeter) -
der rp hat eine unbeheizte sonde, ob es da unten noch warm genug ist, daß sie auch funktioniert kann man nur testen/kontrollieren.
-
Solange die Lambdaregelung aktiv ist, gibt es Probleme, wenn vor der Sonde nebenluft kommt. Dann wird versucht zu regeln und das gibt Probleme.
-
Meine Idee ist, daß des ab Turbo-ausgang egal ist, was kommt.
Da der Turbo/Krümmer das entscheidene Glied ist und der Staudruck (damit das ganze Zylinderfüllungs-Dings) von ihm abhängt. -
Zitat
Der 2E und AGG die ich hier liegen habe, haben den gleichen Kopf!
Dann mache ihn mal auf und schau dir die Ventilfedern an. Entweder hatte ich bis jetzt nur Exoten oder aber ab ADY sind es Einfach-Federn.Nur der 2E hatte Öldüsen, alle anderen danach keine. Erkennbar auch daran, daß es keine Teilenummern für die Düsen beim ADY aufwärts gibt
ZitatWas mir noch einfällt: Hat der 2E im Block eigentlich die Aufnahme für den Kurbelwellensensor?
ne, das ist ja der große Nachteil