Beiträge von FRank-GTI

    hört sich ganz gut an. nur wie ist das mit den lutsäulen, die bei der überschneidung entstehen, die sollen für vibrationen sorgen und auf die lager der turbine sowie schrauben/krümmer gehen.
    weiß da einer was dazu?

    nun, überwachende elektronik ist in vw-kreisen noch in den kinderschuhen, da ist wirklich noch nicht viel da.


    Messungen von Kunden spiegeln teilweise ähnliches dar, aber auch durch Sonderanfertigungen nur 5 Grad über Aussentemp, oder bei zu kleinen/abgedeckten LLK teilweise über 40Grad. Leider
    habe ich noch keinen Universal-Player für ein paar Log-Datein, da ist dann schön per Graph sichtbar, wie mit Ladedruck/Drehzahl die Temp steigt. Oder wie per zugeschaltetem Lüfter/Wasserbeneblung schon im Stand die Temp sinkt

    das g12 soll wohl verträglicher mit alu-teilen sein...


    weil wir gerade beim thema sind,weiß einer von euch den rohrdurchmesser der beiden rohre(hin und rückleitung) in der spritzwand, die zum wärmetauscher gehen?

    so, hole das Thema wieder hoch.


    Ich suche auch Anleitungen von Alarmanlagen, möglichst deutsch und wenn Golf II mit neuer ZE da beschrieben ist, wäre es auch sehr hilfreich. Von welcher Anlage ist egal, alter der Anleitung auch.
    Vielen Dank.

    Zitat

    Komischerweise schaffen es die Fahrer anderer Paketdienste, bei sicherlich schlechteren Arbeitsbedienungen, nicht muffelig zu sein.


    dann schau dir mal deine dhl-fahrer von der dauer der tätigkeit/alter genauer an. mein dhl-fahrer geht mir schon seit mindestens 5 jahren mit seiner muffligen art extremst auf das steuergerät.
    die von hermes (meist im privat-fahrzeug...) etc ankommen, sehe ich selten länger als 3 monate....

    Zitat

    Man kriegt von vielen Fahrern das Gefühl gemacht, ihnen Arbeit zu verursachen.


    einfaches heilmittel: stelle dir mal vor, du machst diese arbeit. und sofort bist du gegen sowas extrem toleranz und freust dich zu gleich, daß du sowas nicht machst. hilft immer. oder einfach mal selbst für 14 tage mal die arbeit machen und du regst dich nie wieder über die unfreundlichkeit etc auf

    puh, also ich bevorzuge immer die methode, daß der gute hydro-heber (setzt da ne mindesthöhe des auto vorraus) unter die achse kommt, dann hochbocken bis der bock das erste loch(höhe). und das reihe rum.
    entweder kann mann dann lochweise reihe rum so hoch gehen, daß die räder frei hängen und diese demontiert werden können (würde ich machen, weil frei hängen dürfte auch wieder auf irgendwelche lager gehen).
    oder die feder/dämpfer entlastet werden, weil das auto so 10-15cm angehoben ist.
    aber bocken/unterstellen nur an den achsen, mit decke etc drunter, daß es kein beschädigungen/zukünfte roststellen am achskörper gibt..


    und nie total einseitig aufbocken, damit die karosse nicht so stark sich verwindet



    kriege zwar da immer einen vogel gezeigt, weil ich so ein einen aufriss mache. aber es gibt halt ein sicheres gefühl, finde ich

    Zitat

    das von dir immer nur scheisse kommt wenn ein neuer ein Thema aufmacht


    gutes niveau hast du da. da weiß man gleich, mit wem man es zu tun hat und wie seine aussagen zu werten sind :D


    Zitat

    Also im Stand nachlaufen lassen,egal ob G60 oder Turbo,die Drehzahl ist niedrig,d.h. die Reibungswärme wird schnell abgeführt.


    ich dachte die "reibungswärme" wird durch die richtungsgepolten ionisierungs-magneten in der benzin/zündleitug schon minimiert?
    nur mal so als gedankengang, diese "reibungswärme" wird durch ölung/fettung gar nicht erst in dem maße erzeugt, daß 90-100Grad heißes öl es kühlen könnte. ausserdem dürfte die motorraum-temperatur in ca gleicher höhe liegen. also auch da ist keine kühlung zu erwarten...also?


    Zitat

    Normal sollte das für jeden der ein wenig Techn. Verständnis hat logisch sein.


    naja, was für dich normal und logisch ist, muß es nicht zwangsweise auch für andere sein. immerhin nimmst du turbo und g-lader in einem zusammenhang(nämlich dem nachlaufenden thermischen) in den mund,
    was ja aufgrund der funktionsweise mal absoluter quatsch ist.
    während der turbo bis zu 1000grad warm werden kann durch den betrieb der abgase, wird ein g nicht mal ein bruchteil so warm. ganz klar, daß da wesentlich andere bedingungen vorliegen. das sollte jedem, der ein wenig tech. Verständnis, logisch sein...

    Zitat

    Ich bock ihn gar nicht auf, da ich mir nicht vorstellen kann, dass das gut für die Karosse sein soll!


    wenn die böcke unter der achse stehen, werden die selben punkte belastet, wie beim normalen reifen-stand - oder?
    und iich denke mal, daß es für die radlage und gelenke etc nicht so gut ist, wenn sie monatelang in absolut gleicher stellung belastet werden...

    oh, der liebe leinad wieder als hobby-pschüscholog oder nur wieder als wichtigtuender beitragssammler/spammer? so schaffst du sicher dein motor-talk-beitragsdefizi aufzuholen


    Zitat

    reduzierung der öltemperatur


    mir immer noch unbegreiflich, wie das ohne fahrtwind, bei geschlossener motorhaube gehen soll


    Zitat

    steht in jeder vw bedienungsanleitung drin, sofern man sowas denn liest


    sicher im selben absatz, in dem das verschleiß- und wartungsfrei des g-laders beschrieben wird



    Zitat

    und nur um wieder stunk anzufangen war diese frage gestellt... ziel: endlose diskussion mit angedeuteten beleidigungen an den fragesteller mit dem resume das er ja keine ahnung habe und das besser lassen solle... wie so ziemlich alle provokativen posts von dir...


    bei meinen 2 wörtern eine sehr spekulatione und aus der lufgegriffen behauptung. nur bei deinem post ist es eindeutig, worauf es hinaus will: ziel: endlose diskussion mit angedeuteten beleidigungen an den fragesteller mit dem resume das er ja keine ahnung habe und das besser lassen solle... wie so ziemlich alle provokativen posts von dir...

    Zitat

    Wenn du z.B. eine K26 Lader fährst und eine 52mm dicke LL-Leitung wirst du keinen Unterschied zu einer 60mm LL-Leitung merken, da du den gleichen LD fährst und der Turbo die nötige Literleistung hat!


    klares nö! der turbo muß mehr volumen füllen beim 60er im unterschied zum 50er zb, ergo brauch er länger dafür. das ist sehr gut bemerktbar, was anzug angeht. um so weniger volumen der lader vor der drosselklappe füllen muß, um so agiler fährt sich das fahrzeug.


    ob jetzt 50er durchmesser genug luftmasse für den motor liefern, bleibt halt zu berechnen. aber über den daumen gepeilt sollte damit jeder 2l bis 1,5bar gefüllt werden können.
    einen v8 mit 5 liter würde ich mit 50er nicht gerade füttern..

    Zitat

    Dann bringt die bessere Einspritzung beim Chiptuning wohl doch nicht den erhofften Vorteil.


    nicht die endleistung, sondern der weg dahin ist das wesentlichste. mehr nm, besseres ansprechen, spritzigkeit, durchzug...da sagen die 7-10ps leider recht wenig deutlich aus.


    ich verweise mal auf einen eindruck von mir zu den chips, die damals der uwe ross (ross-tech, vag-com) vertrieben hat klick
    und dies war aufgrund vorhandener basis (die elektronik halt) möglich

    also ein paket brauch immer eine unterschrift, da ist nichts mit hausflur. dann geht es halt in die filiale zurück oder wird am nächsten tag neu ausgeliefert etc.
    und wer heute noch packchen (unversichert ohne trackingnumber) nutzt, hat es auch nicht anders verdient.


    dein 1und1-paket ist mit sicherheit ein paket, also mit unterschrift ausgeliefert. und derjenige wird hoffentlich nicht so geistig beschränkt sein, es der öffentlichkeit (hausflur) zur verfügung zustellen. das wäre nämlich mehr als dumm und naiv.


    und wenn der annehmer wirklich so dämlich war, es dir vor die tür zustellen, dann blos wegziehen. solche nachbarn schmeißen gerne mal die einkäufe auf deine motorhaube, um den haustürschlüssel zu suchen etc

    Zitat

    üblicherweis funktioniert das auch, und das paket liegt dann vor meiner wohnungstüre!


    im hausflur? nicht dein ernst, oder?


    Zitat

    habt ihr da ähnliche erfahrungswerte? oder tips wie ich da jetzt weiter vorgehen sollte ?


    nachbar nimmt an, zusteller macht zettel rein in den briefkasten und dann wird zum nachbarn gegangen....

    ganz klar: agg. luftmassenmesser,einzeldüsensteuerung und 60/2 kurbelwellensensor sind einfach wesentlich besser als das zeug vom stein-zeit 2e. mit einem guten chip zur optimierung des ganzen ist es die erste wahl.


    "Warum können die Trommeln nicht bleiben? Hinten bremst man eh so gut wie nicht. "
    weil scheibe besser ist, es beim nicht-cabrio auch vorgeschrieben ist und weil es einfach sicherer ist