Beiträge von Turbo Tom

    So will das Thema noch mal hoch holen.


    Da mir keiner Sagen konnte mit wie viel Leistung ich rechnen könnte war ich heute vorab schon mal bei Viktor Günther in Köln auf dem Leistungsprüfstand. Die Leistung hat mich zwar nicht überwältigt :rolleyes:, ist aber für eine (keine) Abstimmung mit Chip von der Stange und VR6 Serien Auspuffanlage/Kat recht OK. Die Leisungskurve stieg zwar noch wurde aber bei 7000 U/min duch den Begrenzer gestopt Denke mal da wird mit ner neuen Auspuffanlage und ner vernünftigen Abstimmung noch einiges gehen. :] :]


    Das man KKK und Garrett Lader nicht einfach vegleichen kann ist mir schon klar. Wollte eigendlich für meinen 16V Turbo nen K26/27/29 nehmen und bin jetzt am überlegen ob ich nen Garrett nehmen soll wegen kugelgelagert und ansprechverhalten.


    AME bietet auf ihrer Seite beim 400PS Kit nen GT 30R an.

    Da kann ich mich Turboman nur anschließen. Wenn Du nen LLK mit nem halbwegs Guten Wirkungsgrad haben willst kommt Du an ner beareitung des Trägers nicht vorbei.


    Das geb. Netz (Ladeluftkühler) hat glaub ich um 100 Euro gekostet und einige :-r Arbeitsstunden


    Der Motor ist soweit fertig (fürs erste später noch ein paar Änderungen Krümmer, Rest der Auspuffanlage, Nocken und noch ein paar Kleinigkeiten) Bin zurzeit noch etwas an den optischen Sachen.Will versuchen den Motor noch dieses Jahr eingetragen zu bekommen das ich das Auto auch mal endlich Anmelden kann. :D :geil:

    SDI-Driver: Das wird nicht ganz hinhauen wie auf Deinem Bild. Nach oben hin wird der Platz immer enger und der Grill ist im Weg.
    Selbst im Bereich der Fahrerseite musste schon am Träger geschnitten werden. Wie gesagt war einiges an Arbeit, hab auch vorher einiges ausprobiert, denke aber das das so ganz gut ist. Erste Temp. Messungen Vor und hinter dem LLK haben das auch schon bestätigt.


    Meinen LLK hab ich selbst gebaut (passend fürs Auto) Das Netz ist 58X20X5 cm die Alukästen hab ich selbst aus Alublech gebaut. Das Netz war gebraucht und hat nicht die Welt gekostet.

    @ SDI-Driver: Am Träger musste auch ein "wenig" umgebaut werden.


    War ein wenig eng mit den Rohren aber passt ohne irgendwo anzuschlagen. Unten unter dem Link gibt es noch ein paar Fotos. Werd die Tage noch welche machen mit angebauter Stoßstange.

    Moin


    Mein 16V Turbo:


    G60 Block
    G60 KW
    S2 Kolben und Pleuls
    S2 Pleullager
    S2 Wastegate
    elektrisches Dampfrad
    KR Kopf mit KR Nocken
    G60 Ölpumpe mit 16V Welle
    G60 Kopfdichtung
    Kanäle Brennraum und Ventile bearbeitet
    S2 Ansaugbrücke ohne Stege und innen zum Kopf hin geweitet
    S2 Drosselklappe mit BMW Drosselklappenschalter
    Eigenbau Einspritzleiste mit S2 Düsen und einstellbaren BDR
    umgebauter S2 Abgaskrümmer (bald Eigenbau Stoßaufladung) :D
    KKK K24 7000 Lader S2
    elektrische Wasserpumpe mit Temp. Schalter zum Kühlmittel Nachlauf
    Ladeluftleitungen Edelstahl 60 mm
    umgebauter VR6 Luftfilterkasten
    strömungsgünstiges 60 mm Hosenrohr mit Bi Kat VR6
    LLK Eigenbau (kein Platz wegen Klima) :(
    VR6 Kupplung (mal sehen wie lange die hält)
    erleichterte Schwungscheibe
    VR6 syncro Getriebe umgebaut für 4 Zylinder Motor
    Einspritzanlage Digifant G60 erst mal mit Chip von der Stange


    Leistung:
    Bin noch am einfahren und einstellen.
    Sobald das fertig ist geht es ab zum Leistungsprüfstand
    Will hoffen das sich damit der Leistung so bei 250-280 PS einpendelt.


    Bilder siehe unten (link)

    Mapsensor ist der Ladedrucksensor im G60 Steuergerät.
    Der originale Sensor im G60 Steuergerät kann bis 1-1,1Bar Ladedruck. Willst Du mehr fahren must Du ihn tauschen.
    Hat nichts mit dem Eprom zu tun. Eprom ist der Chip wo der entsprechene Datensatz für denn Motor drauf ist.

    Besorg Dir ein paar gut erhaltene Audi S2 Kolben dann hat du schon eine Verdichtung von 9,3:1. Kannst sie ein Stück abdrehen um auf 8,0:1 zu kommen, dann kannst Du ordendlich Ladedruck fahren :D.Oder Du besorgst Dir teuere :( Kolben vom Tuner

    Ok, das musste dann ohne viele Probleme gehen. Für Deine Angestrebte Leistung solltest Du aber auf Digifant Umbauen. Du könntest zwar die KE-Jetronic weiter nutzen, braucht's aber dann eine Zusatzeinspritzung. Denke es wäre billiger und einfacher auf Digifant um zu bauen.


    Was Du braucht:


    - G60 Steuergerät mit passenden Chip
    - G60 Kabelbaum
    - CO Poti (ist eine Kombination aus Ansaugluft Fühler und Poti zu CO einstellen)
    - G60 Leerlausteller
    - Drosselklappen Schalter Leerlauf und Vollast
    - Motortemparaturfühler
    - Lamdasonde


    Wie lange Du dafür braucht hängt viel von Dir ab. Du musst alle Kabel entsprechend verlängern.

    Hallo


    Das stellt sich als erstes die Frage wieder geht das alter Motor in neues Auto (Abgasnorm und so) dazu fragst Du bevor du mit deinem Umbau beginst mal bei SLS an. Ich denke aber die können Dir da weiter helfen.

    Natürlich gibt es da unterschiede bei den Turboladern. Ein Turbolader mit 2 flutigen Abgasgehäuse eignet sich natürlich noch besser für Stossaufladung als ein 1 flutiger, da die Abgasströme erst noch kürzer vor dem Verdichterrad zusammen geführt werden. Aber der Haupt Unterschied zwischen Stau und Stossaufladung mach der Krümmer.