Beiträge von Turbo Tom

    Also der Träger hat an der rechten (Beifahrer Seite) auch einiges an Material einbüßen müssen. Die Seitenkästen bzw. die Anschlüsse zum LLk habe ich dann so gebaut wie noch Platz war. Aus der Stoßstange musste auch einiges heraus geschnitten werden. Aber es passt ganz gut.


    Am LLK sind an beiden Seiten jeweils 2 laschen dran geschweißt. Habe 2 Halter (Re und li)aus Aluminium an die 4 Haltepunkte des Klimakühlers geschraubt und daran wird der LLK befestigt.


    Was meinst Du mit dem Ölkühler?

    Mehr ist das nicht.


    Mann sollte aber die 2. Version mit dem 2. Poti nehmen, wo man den Max Ladedruck fest einstellen kann. Es ist sehr verlockend mal ebbend ein wenig mehr =) und vielleicht noch ein wenig mehr :D einzustellen, wenn es da keine Begrenzung gibt.

    Kurz gesagt, über einen Poti im Innenraum steuert man über eine kleine Elektronik das Taktventil an. Mit dem Poti regelt man die Taktfrequenz des Ventils und somit wie viel Luft das Ventil durchlässt.

    Das mit den 0,4 bar ist schon richtig so.


    Wenn ich bei meinem das elektrische Dampfrad (Regelung über Takt Ventil) ganz herunter drehe drückt der Lader auch nur noch so 0,4 - 0,5 bar. Das hängt natürlich auch noch von der Feder (bei mir noch original S2) und von der Stellung der Einstellschraube oben am Wastegate ab.

    @ Svenie1978 Das ist richtig.


    Am besten die Einspritzpumpe vom 75 PS TD einbauen, passend Einstellen, Ladedruck auf ca 1 bar einstellen und nen großen LLK verbauen dann geht der schon richtig gut :D

    @ Lunatic


    Falsch ist es bestimmt nicht nur mehr Aufwand. Dann könntest Du jeder Zeit sehen ob mit einem Zylinder was nicht OK ist z.B. def. Kerze oder def. Einspritzdüse.


    Das 4-Kanal Gerät ist nicht schlecht. Kannst ja auch andere Sachen damit messen z.B. Abgastemp., Temp vor LLK, Temp. nach LLK und Außen Temp. Da kannste schön sehen was für einen Wirkungsgrad Dein LLK hat.

    @ peng


    Das kannst Du so pauschal nicht sagen das wassergekühlte LLKs weit weniger effektiv sind, es sei den Du beziehst dich auf solche die am Kühlkreislauf des Motors angeschlossen sind. Bei wassergekühlten mit eigenem Wasserkreislauf sieht das bei weitem besser aus. Dies hat Natürlich auch wieder den Nachteil das man den 2. Wasserkreislauf braucht mit allen Teilen, was wieder Gewicht und Kosten verursacht.
    Gibt aber einige Fahrzeuge wo das die bessere Möglichkeit ist.

    Ist bestimmt nur Werbung das Bild. Würde mich interessieren was AME davon hält, wenn jemand einfach Ihre Bilder benutzt.


    Was soll man von so einer Auktion halten, wo noch nicht mal original Bilder vom bearbeiteten Kopf bei sind. Auch sehr interessant das Bewertungs potenzial des Verkäufers ( ...%) ?( ?(

    Wenn man es ganz genau nimmt ändert sich die Schwingungs Frequenz des Motors nicht nur bei Änderungen im Motor sondern auch beim ändern an Teilen außerhalb. Beim ändern von Krümmern Turboladern und sonstigen schwerern Teilen änderen sich die Motor Masse und die Schwingungs Frequenz. Oder duch Einbau anderer (härterer) Mororlager duch andere Entkopplung von der Karosse.